WM: Nächster Härtetest für WM-Stadion in Kapstadt.
Das neue WM-Stadion in Kapstadt, in dem acht Endrundenspiele stattfinden sollen, wird am Samstag mit einem Turnier verschiedener
U20-Nationalteams zum vierten Mal geprüft.
FIFA Fußball - Weltmeisterschaft Südafrika 2010
-
-
Präsentation der Tickets für die FIFA WM 2010.
Jerome Valcke und Danny Jordaan präsentierten heute, 9. April 2010, in der Maponya Mall in Soweto die erste Eintrittskarte für die FIFA WM 2010.Quelle: FIFA
-
FIFA testet neues Rasensystem bei Fußball-WM.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird erstmals in einem großen Turnier auch auf mit Kunstfasern verstärktem Naturrasen gespielt. -
WM-Stadion in Kapstadt besteht Feuertaufe.
Zwei Monate vor Beginn der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat das WM-Stadion in Kapstadt seine Feuertaufe bestanden. -
Kahn: "Ein Fußballfest."
Deutschlands ehemaliger Weltklasse-Keeper Oliver Kahn im Gespräch über die WM in Südafrika.Quelle: FIFA
-
Interview: Afrikaner "ein wenig wie Pfaue."
Winfried Schäfer kennt sich in Afrika aus. Der Trainer gewann mit Kamerun den Afrika-Cup und stand mit der Mannschaft im Finale des
Confederation Cup. Im Interview spricht er über die WM-Chancen der afrikanischen Teams und die deutsche Mannschaft.Quelle: Rheinische Post
-
FIFA WM 2010: Geschichte der WM-Bälle.
Reise durch die Historie der WM-Spielbälle vom "Telstar" bis zum "Jabulani."Quelle: FIFA
-
WM: Streit um Public-Viewing bei der WM 2010.
Der Streit um das Public-Viewing während der WM 2010 verschärft sich. Nachdem die FIFA einer Berliner Veranstalterin das Zeigen der Spiele verbieten will, droht ein Präzedenzfall. -
FIFA-WM 2010: Goldener Glanz im Finale.
adidas hat mit dem von der Farbe Gold dominierten JO'BULANI den offiziellen Spielball für das Finale der FIFA WM 2010 präsentiert.Quelle: FIFA
-
Deutsche Fußballer werden in Südafrika Weltmeister.
Der Dortmunder Physikprofessor Metin Tolan hat berechnet: Deutschland holt in Südafrika den Titel.
Der Professor der TU Dortmund hat eine WM-Formel kreiert.Quelle: Handelsblatt
-
Deutschland: Jansen hofft wieder auf WM-Teilnahme.
Abwehrspieler Marcel Jansen vom Bundesligisten Hamburger SV darf offenbar wieder auf eine Teilnahme an der FIFA Fußball-WM 2010
in Südafrika hoffen. -
Interview: "Südafrika braucht sportlichen Erfolg."
Horst R. Schmidt, Schatzmeister des Deutschen Fußball Bundes (DFB), war Mitglied im Organisationskomitee 2006 und berät Südafrika
bei der Ausrichtung der Weltmeisterschaft in diesem Jahr. Wir haben mit Schmidt über das Mega-Event am Kap der guten Hoffnung
gesprochen.Quelle: Rheinische Post
-
Löw bittet Ballack zum WM-Gespräch.
Bundestrainer Joachim Löw treibt seine Planungen für die FIFA-WM 2010 sieben Wochen vor Beginn der Endrunde in
Südafrika weiter voran. -
FIFA: Lehre durch Leere.
Immer noch sind 300.000 Karten für die Fußball-WM in Südafrika nicht verkauft. Robert Ide über die Fifa und ihre Erkenntnis fehlbar zu sein.Quelle: Der Tagesspiegel
-
Deutsche Unterkunft: Sicherheitslücken im WM-Hotel?
Die südafrikanische "Times" berichtet von Mängeln am deutschen WM-Quartier. Ein Polizei-Mitarbeiter soll bereits den
Umzug empfohlen haben. Der DFB erwartet vom Weltverband Fifa "alle Auskünfte."Quelle: Rheinische Post
-
Deutschland: Sammer stärkt Löw den Rücken.
Trotz der Diskussion um Kevin Kuranyi und die Nominierungskriterien bei der deutschen Nationalmannschaft hat
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer Bundestrainer Joachim Löw den Rücken gestärkt. -
Deco: "Finale ist möglich."
Der Mittelfeldspieler vom FC Chelsea über die Erwartung der Portugiesen an die FIFA WM 2010 in Südafrika.Quelle: FIFA
-
Brasilien: Fast zwei Drittel glauben an WM-Titel.
Die Brasilianer geben sich knapp fünfzig Tage vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika siegessicher: Fast zwei Drittel von
2.600 befragten Brasilianern (64 Prozent) glauben fest daran, dass ihre "Selecao" im Sommer den sechsten WM-Titel holt. -
Rossi: "Wir möchten den Titel verteidigen."
Giuseppe Rossi ist einer der jüngsten Spieler der Azzurri und gleichzeitig einer der Offensivtrümpfe.Quelle: FIFA
-
Parreira sieht Südafrika auf gutem Weg.
Carlos Alberto Parreira sieht das Nationalteam Südafrikas für die Heim-WM auf gutem Weg. "Der Sieg gegen Jamaika gibt uns Selbstvertrauen. Wir haben hier in Deutschland einen weiteren Schritt nach vorne gemacht," sagte Parreira nach dem 2:0 der "Bafana Bafana" in Offenbach. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!