D-PL Pressespiegel vom 10.07.2008

  • Emigranten: Von der Küste des Baltischen Meeres.
    Daniel Byczkowski arbeitet in Oppenheim, Ferien macht er in Kaschubien.

    Quelle: Rhein Main Presse - Allgemeine Zeitung Mainz

    -------------------------------------------------------------

    Kalenderblatt: Tausend kleine Dinge.
    Vor 50 Jahren beschloss die SED Verbesserungen des Lebensstandards in der DDR.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ex - Verfassungsrichter: "Holocaust- Leugner nicht bestrafen".
    Wolfgang Hoffmann-Riem war bis April dieses Jahres Richter am Bundesverfassungsgericht. Bei einem Auftritt im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung schockt der renommierte Jurist das Publikum mit einer gewagten These: Das Verbot der Holocaust- Leugnung schützt die Menschenwürde nicht.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/politik/div/Ho…;art771,2569138]Der Tagesspiegel[/URL]

    ---------------------------------------------------------------

    Klerus: "Ich bin nicht dafür, dass Frauen Priester werden".
    Ein Gespräch mit Alina Petrowa-Wasilewicz, Präsidentin des Nationalen Rates der katholischen Laien in Polen.

    Quelle: Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Einblicke in den Politik- Betrieb.
    Die gestrige "Dziennik" enthüllt bemerkenswerte Details aus dem Politik- Betrieb der Regierungspartei "Bürgerplattform" (PO).

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------------------------

    Atommüll: Strahlender Sumpf.
    Das Vertrauen in die Sicherheit des Atommüll- Endlagers Asse ist weiter abgerutscht. Ein Besuch unter Tage.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ratspräsidentschaft: Die Zukunft der EU in der Schwebe.
    Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy will in seiner Eigenschaft als Ratspräsident bis zum Jahresende eine Klärung über die Zukunft der Europäischen Union herbeiführen. Nach dem Nein der Iren zum EU - Reformvertrag gelte es gemeinsam einen Weg zu finden, <<Europa aus der Krise zu befreien und eine politische Lähmung zu verhindern>>, sagte Sarkozy vor dem Europaparlament in Straßburg.

    Quelle: Associated Press (AP) - Neue Zürcher Zeitung Schweiz

    --------------------------------------------------------------

    Literatur - Ausgezeichnet: Hanna Krall erhält Ricarda-Huch-Preis.
    Für ihr Wirken, das "durch unabhängiges Denken und mutiges Handeln" bestimmt ist, wurde die polnische Schriftstellerin nun mit dem 12.500 Euro dotierten Preis geehrt.

    Quelle: Die Presse - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Presseschau polnischer Tageszeitungen von heute.
    Dziennik:
    - Nicht alle haben geschossen.
    - Polnische Emigranten - Tatsachen und Lügen.

    Gazeta Wyborcza/Rzeczpospolita:
    - Polen an der Wand.

    Quelle: Polskieradio

    ---------------------------------------------------------------

    Pleuger: Viadrina ist eine Europa- Universität.
    Neuer Präsident der Uni setzt auf Brückenfunktion zwischen Ost und West.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neues Satelliten- System: Katastrophenhilfe aus dem All.
    Mit "Wächter"- Satelliten will die Esa künftig wichtige Umweltfaktoren ganz genau beobachten. Davon versprechen sich nicht nur die Forscher neue Erkenntnisse - auch humanitäre Hilfsprojekte sind an den Daten interessiert.

    Quelle: Süddeutsche

    -------------------------------------------------------------

    Werftenkrise: Der Schatten des Bankrott.
    Der Bankrott der Werften in Gdingen und Stettin wird immer wahrscheinlicher. Die Europäische Kommission lehnt polnische Pläne ab.

    Quelle: Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (adn) - Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!