Dziennik: Wenig Kino, viel Langeweile in der Freizeit

  • Dziennik: Wenig Kino, viel Langeweile in der Freizeit (Auszug aus dem heutigen Christoph :plotki)

    Abschließend noch eine Meldung nach dem gerade zum Ende gegangenen Wochenende. Wie verbringen die Polen ihre Freizeit. Diese Frage stellte sich die Zeitung Dziennik und bekam eine Antwort in Form der Umfrageergebnisse. Leider nutzen die Polen das Freizeitangebot nicht vollkommen. 60% besucht nie Theater oder Oper. 40% gehen nie ins Kino. Die Polen sehen aber dafür viel fern und beklagen sich in der Freizeit über…zu viel Arbeit.

    Leider muss ich das bestaetigen!
    Oki, Theater oder Oper auf'm Land.. :nie, Kino..na ja.. :prosi

    Die monatl. Arbeitszeit hat sich auch verringert, soziale Schmarotzer haben in D gelernt, wie's geht... :spadaj

    Bequemlichkeit, Zufriedenheit ueber das mittlerweile Erreichte..Golf IV ?
    (@ Falk: deswegen schreibe ich zuweilen auch mal GROSS) :plotki
    Neu-Orientierung bei den bis zu 40-jaehrigen..?
    Sportmoeglichkeiten fuer (Klein)-kinder?
    alte Gewohnheiten: Sonntags (fr)essen bis zum Anschlag? -nach der Kirche?
    Ja nicht ueber Probleme SPRECHEN (zobaczymy!), selbst im Familienkreis? Friede, Freude, Eierkuchen ?

    Als in Katowice lebender Deutscher habe ich damit etwas Probleme...

    Bin ich jetzt negativ, Ihr Deutschen m/w in Polen???

  • Zitat

    Original von olaf
    ...alte Gewohnheiten: Sonntags (fr)essen bis zum Anschlag? -nach der Kirche?
    [COLOR=red]Ja nicht ueber Probleme SPRECHEN [/COLOR](zobaczymy!), selbst im Familienkreis? Friede, Freude, Eierkuchen ?

    ... muss ich LEIDER bestätigen...

  • In Altenessen geht es wesentlich schlimmer ab... :milczek

    P.S. Katowice hat mich damals ein bischen an die Stadt Essen erinnert.

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (8. September 2008 um 20:07)

  • Kinokarten sind mit rund 15 Zloty pro Nase (in Großstädten etwas mehr, in Provinzstädten etwas weniger) verhältnismäßig teuer. Viele wollen/können sich deshalb einen häufigeren Kinobesuch nicht leisten.

    Außerdem habe ich schon von mehreren Leuten gehört, dass sie nicht gerne ins Kino gehen, weil sie das Lesen der Untertitel zu stressig finden. Ausländische Filme (also auch Hollywood) werden in Polen in der Regel im Original mit Untertiteln gezeigt (was ich persönlich prima finde). Ausnahmen sind Kinderfilme, bei denen für ein - wie in Deutschland bei allen Filmen in der Regel üblich - Dubbing gesorgt wird.

    Polnische Filme ziehen nach meiner Beobachtung (der Qualität des Filmes nach) unverhältnismäßig mehr Zuschauer an als ausländische Hits (mit Untertiteln).

  • Zitat

    Original von olaf
    Ja nicht ueber Probleme SPRECHEN (zobaczymy!), selbst im Familienkreis? Friede, Freude, Eierkuchen ?

    Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Vielleicht habe ich aber auch nur eine besonders problembelastete Familie und Bekanntenkreis :mysli, aber selbst über sehr persönliche Probleme wird in der Regel recht offen gesprochen und um Rat gesucht. Ich sehe da keine gewaltigen Unterschiede zwischen Deutschen und Polen.

  • Zitat

    Original von chelmno.info

    Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Vielleicht habe ich aber auch nur eine besonders problembelastete Familie und Bekanntenkreis :mysli, aber selbst über sehr persönliche Probleme wird in der Regel recht offen gesprochen und um Rat gesucht. Ich sehe da keine gewaltigen Unterschiede zwischen Deutschen und Polen.

    Um Rat gesucht?
    Wie und wo?
    Jetzt sag nicht, in der Kirche.... :pies
    Ich denke und sehe, dass hier vieles eher traditionell (Rolle der Frau zB) behandelt (uebergangen?) wird.

    Kino: ja, ziemlich teuer (selbst ohne Eis + haribo). Aber mit garantiertem Lernerfolg Untertitelmaessig...

  • Zitat

    Original von olaf
    Um Rat gesucht?
    Wie und wo?
    Jetzt sag nicht, in der Kirche.... :pies
    Ich denke und sehe, dass hier vieles eher traditionell (Rolle der Frau zB) behandelt (uebergangen?) wird.

    Rat sucht man bei Familienangehörigen oder Freunden. Das meinte ich. Ich kenne niemanden, der den Pfarrer als Beratungsstelle nutzen würde :ROTFL

    Auch in Polen sind die Menschen sehr verschieden. Ich wage daher nicht, allgemeingültige Charakterzüge DER Polen festzustellen. Es ist halt meine ganz persönliche Erfahrung, dass Probleme halt nicht verschwiegen und übergangen werden. Das ist alles. :oczko

  • Hallo Olaf,

    was sicherlich stimmt ist, dass in Polen die Zivilcourage bei weiten Bevölkerungskreisen schwach ausgeprägt ist. Man erkennt zwar und spricht im eigenen Kreis (ja, vor allem innerhalb von Familie und Freunden) über Probleme, meckert über Missstände, traut sich aber nicht, bei den Stellen vorstellig zu werden, die wirklich etwas tun könnten, um Abhilfe zu schaffen oder sogar selber die Initiative zu ergreifen.

    Bei vielen Menschen ist die Angst groß, selbst sie ganz persönlich betreffende Anliegen vorzubringen, weil sie irgendwo anecken könnten ("Po co się narażać?" hört man dann immer:-). Gerade bei denjenigen, die vor der Wende groß geworden sind, findet man eine solche Einstellung leider häufig. Ich meine aber, dass die jüngere Generation schon offener ist und ihr Blick nicht unbedingt am eigenen Gartenzaun endet.

  • Zitat

    Original von chelmno.info
    ... und ihr Blick nicht unbedingt am eigenen Gartenzaun endet.

    wohn' Du mal in einem Wohnblock... :plotki :ROTFL

    Ja, Du hast recht mit dem Generationsgefaelle; nur: die "Alten" praegen hier (in PL) staerker die "Jungen", als es in D der Fall ist (meine Meinung).

    im umfeld dazu auch: aeltere Frau, schwer bepackt mit 2 reklamuwkis (5 kg), fragt: "Ist die ware auch wirklich frisch"---------Ja (was sonst :plask)----Dann bitte ---ueberlegungsphase geschaetzte 2 min---2 deka----
    und ca 5 min kleingeld zaehlen---und der ehemann steht gelangweilt daneben--- ohne anstalten zu machen, evtl eine tasche selbst zu tragen :paluszkiem

    oder neulich die frau (beamtin :plask) in der PKO Bank:
    peniadze? dai dowod!!!!
    antwort meinerseits: dowod, prosze...
    ....unglaeubiges staunen gegenueber..offenmundig...
    auch in der schlange am bankschalter zu beobachten...

    trotzdem bleibe ich in PL.. :papa

  • --------------

    und der ehemann steht gelangweilt daneben--- ohne anstalten zu machen, evtl eine tasche selbst zu tragen

    --------------

    Nun, es gibt viele Ehemänner, die bleiben gleich zu Hause oder im Auto auf dem Parkplatz sitzen.

    Dazu noch eine Story:

    Es gibt hier Leute, die ziehen mich auf, weil ich mit einem Einkaufskorb (aus Weidenruten, vor vielen Jahren erstanden) Einkaufen gehe. Ich bin zwar kein Grüner, aber die vielen Plastiktüten, die (noch immer) in den Geschäften verteilt werden, widersprechen einerseits meinem Umweltbewusstsein, anderseits ist so ein Korb viel praktischer als irgendwelche Beutel und Tüten.

    Aber das wird von vielen Herren der Schöpfung irgendwie als weibisch, unschicklich oder sonstwie gegen ungeschriebene Sitten verstoßend angesehen, wenn man als Mann solch einen Korb auch nur anfasst :ROTFL

  • apropos weidenkorb

    unserer ist ein standmodell, ca 1 m hoch.................und prall gefuellt mit den reklamuwkis, schoen gefaltet, gross und klein, von da und dort.........Martynas hobby :plotki

    stammt wohl noch aus vergangenen zeiten...

    zuerst hat Martyna mich komisch angesehen, als ich 2 klapp-boxen gekauft habe..
    nachdem die gurken (geplatzte plastiktuete, polnische produktion :evil: ) dann auf dem parkplatz lagen (in essig), ist der fortschritt/umweltbewusstsein auch in dabrowa angekommen :plask :plotki :piesn

  • Da hast Du aber was angesprochen. Die Tüten in PL sind sehr öko-like (Oder doch nicht weil man sie nicht mehrfach verwenden kann? :oczko), so dünn wie die sind, Müllbeutel muss man auch 2 nehmen, es wird wirklich nur noch betrogen genauso wie bei der Füllmenge.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Ganz im ernst, wenn ich euch beiden so reden sehe sind es Dinge die ich vor allem aus meiner Zeit in Deutschland kenne. Ich weiss ja nicht aus welchen Regionen ihr Ursprünglich kommt, aber eure angesprochenen Themen passen auch wunderbar nach Essen, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen und andere Städte in NRW...

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (10. September 2008 um 20:30)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!