Was wir für wahr halten, aber nicht beweisen können.

  • Was Wissenschaftler glauben: Willenlos glücklich.
    Freier Wille? Für ein gutes Leben braucht man den nicht, findet die Evolutionstheoretikerin Susan Blackmore. Auch von dem Glauben an Beweise sollten wir uns verabschieden, meint der Physiker Freeman Dyson. Denn es gibt viele unbeweisbare Wahrheiten.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,578421,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Denn es gibt viele unbeweisbare Wahrheiten...
    Christoph

    Lebt nicht jeder nach seine eigenen, obwohl von Anderen widerlegbaren Wahrheiten?
    Um sich selbst zu schuetzen...oder..."Recht" zu haben...oder...warum?
    Und was ist "Wahrheit"?
    belegbar, greifbar, eine Norm, ein Empfinden, etwas wuenschenswertes, ein Relikt in unserem Zeitalter (schnell, schneller), etwas zum orientieren (Krueckstock) oder ein
    Jesus/Mohammed und wie sie alle heissen...oder "Politiker" ?

    @Obywatel:"Kurzfristiges Unternehmerdenken? Fliegende Händler gab es schon früher oczko "
    Dies waren die einst die ersten Haendler am Markt (heute: start-up's;), die gingen noch dahin, wo es weh tat und persoenlicher Kontakt vonnoeten war..
    Spaeter wurden diese faul und errichteten Geschaefte, wurden groesser und groesser und irgendwann ging die Vielfalt und das Einkaufserlebnis futsch...wie auch andere Erlebnisse von frueher. :smutny
    woran's wohl liegt? Heutzutage fliegen die Kunden...

    meine Gedanken um 2 uhr morgens.. :papa2

  • Zitat

    Original von Capricorn

    Hallo Diabel,

    ich gebe Dir Recht, Wurmlöcher für viel Geld zu untersuchen, darüber kann man streiten.
    Können oder sollen wir aber wissenschaftliche Untersuchungen und mögen sie noch so unsinnig erscheinen, grundsätzlich infrage stellen?

    Christoph

    Dazu soviel:
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,582060,00.html

    jetzt weiss ich auch, warum in an bestimmten tagen pleite nach hause komme
    (siehe 7. teil)

  • Physik: Die Quantenmechanik ist keine endgültige Theorie.
    Teleportation, Verschränkung, Unschärferelation: Mit der Quantenmechanik versuchen Physiker das bizarre Verhalten der kleinsten Teilchen zu erklären.
    Den theoretischen Physiker Lee Smolin überzeugt sie nicht. Es muss noch verborgene Variablen geben, glaubt er.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,580475,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Natur und Kultur sind eins.
    Naturwissenschaften, Kunst und Natur sind keine getrennten Bereiche, meint der Biologe Brian Goodwin. In der knapp vier Milliarden Jahre langen Evolution hat sich ein Wissen und eine Erfahrung im Umgang mit dem Leben abgelagert, von dem der Mensch lernen könnte und müsste.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,580513,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bewusstsein und Universum: Realität existiert auch ohne uns.
    Selbst wenn es niemanden mehr gäbe, der sie beobachten könnte - würde die Realität dann trotzdem existieren? Der Autor Michal Shermer glaubt: ja. Für unbeweisbare Wahrheiten hält er außerdem: Es gibt keinen Gott, wir haben einen freien Willen und Moral ist durch Evolution entstanden.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,580348,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Soziale und emotionale Intelligenz: Unsere Kinder - Opfer des Fortschritts.
    Länger arbeiten, immer flexibel bleiben, einsam mit Computern kommunizieren - unsere Kinder werden den Preis für wirtschaftlichen und technischen Fortschritt zahlen, glaubt Psychologe Daniel Golemann. Denn ihre soziale und emotionale Kompetenz droht auf drastische Weise zu verkümmern.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,577747,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Debatte über Weltformel: Warum wir niemals alles wissen werden.
    Die Wissenschaft hat den Ursprung des Universums entdeckt, komplexe Phänomene wie die Krümmung der Raumzeit beobachtet - aber sie wird nie eine Weltformel finden, die alles erklärt. Schon eine winzige Schneeflocke ist zu diffizil dafür.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,586844,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von olaf
    ..mal ein leichteres thema: gewagt gefragt

    Wieso pinkeln Männer gegen etwas - statt hinein? (und andere fragen)
    http://www.stern.de/wissenschaft/m…r--/502395.html

    Durch die Oberflächenspannung der bereits angesammelten Flüssigkeit zurückgeworfene Tröpfchen, machen die Schuhe nass. Das tut man sich nicht täglich an, Man(n) lernt nach 358 mal :oczko
    Am Baum fleißt es sanfter abgebremst schön ab, außerdem lässt sich der beste Freund hinter Objekten besser verstecken, pinkelt man in eine Vertiefung ist er entblößt :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zukunft der Sprache: Kommunikation als gemeinsamer Wachtraum.
    Kinder, die virtuelle Musikinstrumente spielen, eine eigene Umwelt erschaffen, statt nur zu konsumieren - für den Informatiker und Visionär Jaron Lanier ist das mehr als nur Spielerei. Er sieht darin die Zukunft der Kommunikation. Vorausgesetzt, die Software wird gut genug sein.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,580369,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bewusstsein und Realität: Die Alltagswelt ist ein Windows-Desktop.
    Die Sonne, der Mond, ein Tisch, ein Stuhl - sind Objekte nur Piktogramme auf einem gigantischen Windows-Desktop unseres Bewusstseins? Der Kognitionsforscher Donald Hoffman sagt ja. Er glaubt, diese Benutzeroberfläche ist nötig, weil die wahre Welt dahinter viel zu komplex für uns ist.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,586852,00.html]Der Spiegel[/URL]

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!