"Qualität" der Stromversorgung

  • Moin Leute,

    da ich mich gerade mal wieder über drei längere Stromausfälle innerhalb weniger Stunden geärgert habe, interessiert mich, wie die Lage der Stromversorgung in anderen Gebieten Polens aussieht. Wir haben in unseren Locations (alle in Zach. Pom.- "countryside") laut Computeraufzeichnungen durchschnittlich alle 2 Tage eine Stromunterbrechung. Die Dauer variiert zwischen wenigen Minuten und drei Stunden. Unser Spitzenreiter: 19 Stunden! Wie sieht es bei euch aus?

    Beste Grüße

    Sven


    P.S. Obwohl sich unser Versorger (enea) laut Vertrag bis zu 35 (!) Stunden Unterbrechungen p.a. erlauben darf, werden wir wohl bald mal versuchen, die Betriebskosten unserer Stromaggregate bei den Frettchen einzutreiben :devil:

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Ist doch super! So leitet Polen schon einmal die viel beschworene Energiewende ein! :ROTFL

  • Bei uns in Krakau überhaupt kein Problem. In den 14 Monaten, die ich inzwischen in Krakau lebe, gab es keinen einzigen Stromausfall. Kenne ich nur aus Italien, da hatten wir wöchentlich Ausfall. Wasser hatten wir auch immer, Gas auch. Also von hier aus keine Beschwerden...

  • Aus meinen zweieinhalb Jahren Warschau (Anfang der Neunziger) und meinen sechs Monaten Krakau (2005/6) kann ich mich auch nicht an nennenswerte Stromausfälle erinnern. Scheint wohl eher ein regionales Problem bei dir zu sein.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Ab und an gibt es auch hier (Nähe Wroclaw) Stromausfälle, die allerdings nur kurzzeitig sind (keine Stunden) und die eher mit Schwankungen im Stromnetz zu tun haben. Dies gilt wohl nicht für die ganze Region Dolnoslaskie... wer kennt sich auch schon aus mit dem polnischen Stromnetz :mysli daß es marode ist, das wissen sogar die Stromanbieter.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Einige Monate Katowice, Ein-einhalb Jahre Kraków, seit Mai in Bydgoszcz. Stromausfälle hatte ich nur zweimal. Einmal in Katowice, einmal in Bydgoszcz. Diese waren allerdings nur maximal 2 minuten lang. Ansonsten habe ich in Bydgoszcz hin und wieder leichte Stromschwankungen im Netz, wenn zb viele geräte an sind wird das Licht dunkler. Ich schliesse das aber auf einen schwachen Stromkreis innerhalb des Hauses :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (11. November 2008 um 18:31)

  • Das Fazit scheint wohl zu sein, dass wir hier bei uns überdurchschnittlich große Probleme haben. Stromausfälle die länger als eine Stunde andauern gibts min. 2x im Monat. Schwankungen in der Spannung sind bei uns ebenfalls normal.
    Eine Verbesserung ist nicht in Sicht. Der Aufwand zum Schutz unser zahlreichen elektrischen Geräte und Versorgung mit Notstrom ist nicht unerheblich. Aber die Eingeborenen in unserem Dorf laufen bei Stromausfällen immer ganz verstört an unserem hell erleuchteten Haus vorbei und wundern sich (obwohl sie die IR-Scheinwerfer gar nicht sehen können) :ROTFL. Das entschädigt etwas.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • In Italien hatten die Stromausfälle auch etwas Gutes. Das wegschmelzende Gelato gab es in den Eisdielen dann immer gratis. :mniam Daran erinnere ich mich gerne. Aber soweit ich weiß, waren dort auch sehr große regionale Unterschiede, Bologna zum Beispiel ist extrem betroffen.

    Insgesamt war das für mich mit ein Grund, aus Italien wegzuziehen. Hört sich ja nicht so schlimm an (siehe Eisgeschichte), aber im kalten toskanischen Winter in schlecht bis gar nicht isolierten Häusern ohne Heizung, ohne Strom, ohne Warmwasser... Ich wäre fast erfroren, im Ernst! :beczy

    Von daher überraschen mich Deine Erfahrungen schon. Ich habe bisher in Polen "deutsche" Gründlichkeit und Zuverlässigkeit kennengelernt. Ein Beispiel: als im letzten September ein sehr schwerer Herbststurm war, haben die Mitarbeiter die unzähligen umgefallenen Bäume noch am selben Tag entfernt! :okok

  • Von deutscher Gründlichkeit sind wir hier auf dem Land Äonen entfernt. Umgestürzte Bäume werden bei uns zwar immer nach wenigen Stunden entfernt, aber nicht von fleißigen Mitarbeitern des Stromversorgers, sondern von den lieben Nachbarn, die die Bäume für eine herrenlose Sache halten (das sie natürlich NICHT sind).
    Das Wegräumen der Sturmschäden steht also leider in keinem Zusammenhang zur Wiederherstellung der Oberleitungen.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Katowice/Dabrowa G: kein nennenswertes Problem mit dem Strom :oczko
    Eher schon die Heizung; seit heute ist die Zentralheizung installiert, vorher Kohle und der offene Kamin. Nach langen Diskussionen konnte meine Leute ueberzeugen, die Leitungen in der Mauer zu verbauen statt an der Wand zu montieren....geht ja schneller, was, wenn undicht... :plotki. Jetzt leben 6 "Deutsche" in der Wohnung: 5 Heizkoerper made in Germany und ich :ROTFL

  • Täuscht euch da mal nicht mit der deutschen Gründlichkeit. Ich habe nicht selten hier Stromschwankungen, die mein betriebliches Telefon lahm legen. Ich muss es dann manchmal neu programmieren. Ich habe mich schon so daran gewöhnt, dass mir das erst jetzt auffällt! :nie

  • Zitat

    Original von olaf
    Katowice/Dabrowa G: kein nennenswertes Problem mit dem Strom :oczko
    Jetzt leben 6 "Deutsche" in der Wohnung: 5 Heizkoerper made in Germany und ich :ROTFL

    Wolfsburg/Fallerleben: Strom 24 Std. vorhanden. Zentralheizung immer schon installiert. 7 Heizkörper "Made in Weiss-Ich-Nicht". Hier leben eine Polin und ein Deutscher. Einziges Problem: Am Ende des Monats ist keine "KOHLE" mehr auf dem Konto.

  • Wenn ich mich so in der Familie umhöre ist ländlich schon gelegentlich ein kurzer Stromausfall. Selbst wenn es 1 mal im Monat ist, finde ich das für Mitteleuropa schon zuviel, aber nun gut.

    Aber wenn ihr Heizung sagt, da habe ich noch was.
    Es wird offiziell zu Spitzenverbrauchszeiten, also im Winter auch schon über viele Tage, ein anderes Propan/Butan Gemisch eingespeist als üblich. Der Gaszähler zählt aber Volumen, nicht Kalorien :oczko
    In Polen ist noch tatsächlich viel zu tun :smutny

    Übrigens wieso haben so viele Kohleheizung? Weil Polen so technologisch hinterher ist?
    Nein, die Leute haben Angst vor Umstieg, im Kohleofen brennt notfalls auch Müll. Während Weißrussland 120$ pro 1000m^3 Gas zahlt, zahlt Polen 500, Deutschland übrigens 400 und dass bei höherer Kaufkraft (Zahlen nicht ganz frisch, aber das Verhältnis ist sichtbar genug). AKWs wollen wir nicht, Windräder gehören ausländischen Investoren und Gas vom Putin wäre pfui. Was gibt der Pole so durchschnittlich für Energie aus? 20% vom Einkommen wird es nicht unterschreiten, je ärmer man ist desto mehr. Also dankt mal der Politik dass sie euch durch spielen der beleidigten Leberwurst sagen wir mal 10% vom Einkommen kostet, Monat für Monat, Jahr für Jahr.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (13. November 2008 um 09:15)

  • Wenn die eigene Frau einem einheizt, weil man als Mann in der Küche wieder etwas Ordnung geschafft hat, wird es doch am wärmsten. So etwas nennt man regenerative Energie und kostet nicht!
    Die hitzigen politischen Diskussionen in Polen könnte man vielleicht auch in regenerative Energien umwandeln, oder? :mysli

  • Geplante Stromabschaltungen wegen Reparaturarbeiten etc. werden durch Zeitungsanzeige und/oder Aushänge an den Laternenmasten der betroffenen Straßen in der Regel angekündigt. Ähnliches gilt für Erdgas und Wasser.

    Nach Gewittern und Orkanen sieht es leider oft anders aus. Die meisten Häuser sind bei uns in den außerhalb der Altstadt gelegenen Stadtteilen oberirdisch angeschlossen, so dass nach Unwettern häufiger Schäden zu beheben sind, die dann kurzfristige Stromabschaltungen notwendig machen. Das ist meistens nicht mehr als eine halbe Stunde, aber nach einem ordentlichen Orkan kann der Reparaturaufwand so groß sein, dass mehrmals abgeschaltet wird und dann ein Laptop mit ordentlichem Akku segensreich ist, um keine Termine zu verpennen.

  • Zitat

    Original von dibawob

    Wolfsburg/Fallerleben: Strom 24 Std. vorhanden. Zentralheizung immer schon installiert. 7 Heizkörper "Made in Weiss-Ich-Nicht". Hier leben eine Polin und ein Deutscher. Einziges Problem: Am Ende des Monats ist keine "KOHLE" mehr auf dem Konto.

    :ROTFL Und wer von euch ist die Zentralheizung? :oczko

  • Ach wisst ihr, wenn man einmal in Deutschland für knapp 8 Monate ohne Strom glebt hat, sieht man das nicht mehr so verkrampft. :ostr

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    Ach wisst ihr, wenn man einmal in Deutschland für knapp 8 Monate ohne Strom glebt hat, sieht man das nicht mehr so verkrampft. :ostr

    Du scheinst ja einen geilen Akku zu haben..will auch so ein 8-Monate-Teil :plotki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!