D-PL Pressespiegel vom 15.11.2008

  • Journalistenpreis: Bewerbungsfrist für Deutsch-Polnischer Journalistenpreis angelaufen.
    Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wurde 1997 von den Grenzregionen auf deutscher und polnischer Seite ins Leben gerufen, um das gegenseitige Verständnis von Deutschen und Polen zu fördern.

    Quelle: Leipzig-Seiten

    -------------------------------------------------------------

    Kalenderblatt: Staatsgründung gegen Besetzung.
    Vor 20 Jahren: Palästinensischer Nationalrat ruft die Unabhängigkeit in besetzten Gebieten aus.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Strabag verlagert Kapazitäten von Ungarn nach Polen.
    In Ungarn wurden Budgets für Straßenbau auf Null reduziert.

    Quelle: Börse-Express - Österreich

    -------------------------------------------------------------

    Finanzkrise: Finanzsystem soll bis März reformiert werden.
    Der Finanzgipfel wird offenbar konkrete Vorschläge für eine Reform des Finanzsysstems verabschieden. Die Ziele: "mehr Transparenz, mehr Regulierung, mehr Überwachung". Bis März sollen erste Maßnahmen eingeleitet werden.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3795390,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesichter Europas: Strahlende Gefahr an der Rhone.
    Das Leben mit der Atomanlage Tricastin.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------------------------

    Verbindung: Erstmals wieder internationaler Fernzug auf Ostbahn.
    Die alte preußische Ostbahn von Berlin über Küstrin ins heutige Polen wird auf weiten Teilen wieder belebt.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Financial Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schade, mitten in der Nacht und dann auch nicht besonders schnell. Aber für die Verbindung Berlin-Gorzów-Bydgoszcz-Toruń trotzdem eine Verbesserung, denn die war bisher ganz schlecht.
    Hier der vorläufige Fahrplan (http://www.berliner-verkehr.de/presse/labels/Bahnverkehr.html):

    Berlin-Gesundbrunnen 20.48
    Berlin-Lichtenberg 20.59 21.04
    Kostrzyn 22.29 22.44
    Gorzów Wlkp. 23.28 23.31
    Krzyz 00.28 01.28
    Pila Gl. 02.32 03.02
    Bydgoszcz Gl. 04.13 04.21
    Torun Gl. 05.18 05.20
    Aleksandrów Kuj. 05.35 05.36
    Wloclawek 06.01 06.02
    Kutno 06.38 06.39
    Lowicz Gl. 07.08 07.09
    Sochaczew 07.26 07.27
    Warszawa Zach. 08.04 08.05
    Warszawa Centr. 08.10 08.20
    Warszawa Wsch. 08.27

    --------------------------------------------------

    Warszawa Wsch. 21.18
    Warszawa Centr. 21.25 21.30
    Warszawa Zach. 21.35 21.36
    Sochaczew 22.12 22.13
    Lowicz Gl. 22.29 22.30
    Kutno 23.01 23.03
    Wloclawek 23.38 23.39
    Aleksandrów Kuj. 00.03 00.04
    Torun Gl. 00.19 00.21
    Bydgoszcz Gl. 01.16 01.34
    Pila Gl. 02.44 03.01
    Krzyz 03.57 04.44
    Gorzów Wlkp. 05.44 05.47
    Kostrzyn 06.28 06.43
    Berlin-Lichtenberg 08.06 08.16
    Berlin-Gesundbrunnen 08.27

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!