Wir Polen, wir Deutsche

  • Ja das hab ich mich auch schon gefragt, da ich ja nachgeschlagen habe was "noga" bedeutet!?? Dachte aber dass es vielleicht im Zusammenhang mit dem K-Wort etwas anderes bedeutet....na ja, vielleicht ist das ja auch nur schlesischer Dialekt!? :mysli :oczko

  • nein, kein Dialekt. Es ist nur etwas abgemilderte Version. Ich benutze, wenn es mir nach Polnischem fluchen ist, dann so was ganz sanftes: "Kuuuur....cze pieczone".

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (10. März 2010 um 14:43)

  • Jaaa, das noga kann somit auch nicht so wörtlich gemeint sein, also wäre k. noga praktisch wie k. ohne dass es was anderes bedeutet. Heißt dann also auch nur "Misst!".

    Kurka wodna, was ja soviel wie Wasserhuhn bedeutet, ist auch nichts anderes als schöner Ausdruck für k.
    Wer sich noch gerade so bremsen konnte bei ku.... rka wodna - wird dann drauß ;)
    Was gemeint ist, ist allen klar, aber Kinder haben das böse Wort nicht gehört ;)

    Sagt sie auch manchmal was mit popierd..... ? :milczek Ist auch ein böses Wort :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • >Sagt sie auch manchmal was mit popierd..... ? Ist auch ein böses Wort

    Wenn sie sich über mich ärgert spricht (flucht) sie meist po polsku und es ist wohl besser, wenn ich das nicht verstehe... :oczko

    Also kann durchaus sein dass das Wort auch dabei ist....!?

  • Wie wäre es mit "kule na mole" oder "cholera jasna" oder "jasny gwint"? :ROTFL

    Wir waren mal Basteln in der Schule und als eine Mutter ihren Sohn vor seiner Lehrerin ermahnt hat, weil ihm Sch**e rausgerutscht ist, weil sein Buntstift kaputt ging, sagte die Lehrerin : "Irgendwie müssen die Kinder auch Wut rauslassen können." Na toll, hab ich mir gedacht, ich hätte früher eine "Uwaga" ins Heftchen von meiner Lehrerin dafür bekommen. :paluszkiem

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia
    Wie wäre es mit "kule na mole" oder "cholera jasna" oder "jasny gwint"? :ROTFL

    oder: ło pieronie
    Wobei meine Oma immer sagte ich solle nicht fluchen, wenn mir das mal ausgerutscht ist.
    Also für manche Ohren auch nicht geeignet ;)

    liwia manche Lehrer müssen sich heutzutage noch ganz andere Sachen anhören, da ist das Sch**e für sie vielleicht nicht mehr ganz so schlimm. :(

    Nevermore...

  • Zitat

    Original von Pedro
    Ich höre zuhause ab und zu sowas ähnliches wie "k...-noga"?? Kann das sein? Was heißt das denn sinngemäß?

    Das ist eine emotionale Verstärkung... :oczko

    Bedeutet rein gar nichts, hilft aber durch die Verlängerung des Fluchs, besser abzureagieren...

    Das verwende ich bei meinen Katern, wenn sie mich extrem nerven - kaum hab ich es gezischt, werde ich ruhiger... :muza

  • Zitat

    Original von ReniA
    wenn sie mich extrem nerven - kaum hab ich es gezischt, werde ich ruhiger... :muza

    Ich oder sie ?
    Bei "sie" würde ich sagen:
    Das ist Spezies übergreifend :milczek

    Vielleicht sollte Pedro "k. cisza tam !" sagen :oczko cisza wird zischa ausgesprochen, los Pedro probiere es ! :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    2 Mal editiert, zuletzt von Obywatel GG (12. März 2010 um 15:05)

  • Passt indirekt zum Thema:

    Eine Russin wird gefragt was Russen und Deutsche gemeinsam haben und wo die Unterschiede sind.

    Gleich am Anfang schreibt sie auf auf die Frage:

    Was haben Russen und Deutsche gemeinsam ?

    "Das sie beide von den Polen nicht gemocht werden"

    Mhhh, was soll man dazu sagen ? Ist das ein Klischee oder Wahrheit ?

    Interessant auch was sie über die deutschen Männer schreibt, und auch über die deutschen Frauen.

    Interessanter Artikel um über den Tellerrand zu schauen

    http://www.fr-online.de/in_und_ausland…?em_cnt=2581625

    Esst viel Schokolade !

  • Zitat

    od BananaLars
    "Das sie beide von den Polen nicht gemocht werden"

    Das stimmt. Wobei die Deutschen fast nirgendwo gemocht werden - respektiert ja, gemocht nein.

  • Zitat

    Original von Oda

    Das stimmt. Wobei die Deutschen fast nirgendwo gemocht werden - respektiert ja, gemocht nein.


    Wo haste dass denn her?

    Ich persönlich hab davon noch nicht viel mitbekommen, ich kenne jede Menge Menschen aus anderen Ländern.

    Sind die alle unehrlich wenn sie mit mir reden?

    Vor Jahren noch, wurde hier an jeder Ecke über Polen geschimpft, gelästert usw. mittelerweile hat sich dass enorm gelegt.
    Dieses Gerede ensteht nur durch Vorurteile und dumme Gerüchte, wenn sich die Menschen kennenlernen ändert sich dass in der Regel.

    Die Schlimmsten Deutschhasser sind selber Deutsche, sogenannte "Gutmenschen" ein Amerikaner hat dass mal treffend in einem Buch veröffentlicht.Das hat pathalogische Gründe!!

    Ich hatte mich letztens mal mit einem Türken unterhalten, er hatte mich gefragt wo ich denn so hingehe wenn ich ausgehe.Ich hab ihm geantwortet " In ein Polnisch- Deutsches -Lokal.

    Weiste was der gefragt hat? Wow, Polinnen abschleppen? wenn man denen 2 Vodka gibt sind die voll willig und machen alles mit!

    Was ich ihm geanwortet habe, gebe ich hier mal nicht wieder......jedenfalls war es für ihn keine Bestätigung, sondern eher ein Einlauf....So entstehen Vorurteile und dumme Gerüchte......!!

    So ich wünsche euch allen einen schöne Tanz in den Mai, ohne Vorurteile und geht aufeinander zu, egal welche Nation die Person ist.

    Ich werde heute mal in eine deutsche Diskothek gehen, ich mag nämlich auch fast alle meine Landsleute, Ausnahmen gibt es immer, aber....... :milczek

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Zitat

    od BananaLars
    Na ja die Chilenen mögen uns, man nennt sie ja die Preussen Südamerikas,

    Ja, und die Syrer und Japaner. Aber in Europa ist es eher nicht so doll..Aber das ist nur ein persönlicher Vorteil - man kann dann im Ausland nur noch besser werden. Und es ist dann keine Beschimpfung, wenn man bestätigt bekommt: 'Du wirkst gar nicht/Du siehst gar nicht aus/Du benimmst dich gar nicht wie ein(e) Deutsche(r) :oczko Das ist immer ein Kompliment

  • Zitat

    Wo haste dass denn her?

    Von Ausländern, die nicht wußten, dass ich Deutsche bin und sich über Deutsche unterhalten haben? Aber das ist nur ein Beispiel.

    Zitat

    Ich persönlich hab davon noch nicht viel mitbekommen, ich kenne jede Menge Menschen aus anderen Ländern.

    Warum sollten Sie Dich das spüren lassen? Du bist doch bestimmt nicht unhöflich. Das heißt aber nicht, dass man Deutsche mag. Versuch mal in der französischen Province in Deutsch jemanden nach dem Weg zu fragen.. Da hilft dann nur noch schnell zu sagen, dass man aus Schweden kommt :oczko

    Zitat

    Sind die alle unehrlich wenn sie mit mir reden?

    Wenn diese z.B. Holländer/Franzosen/Engländer/(ect) sind und Dir erzählt haben, dass Deutsche bei Ihnen beliebt sind, dann haben sie (aus Höflichkeit) gelogen.

    Zitat

    Dieses Gerede ensteht nur durch Vorurteile und dumme Gerüchte, wenn sich die Menschen kennenlernen ändert sich dass in der Regel.

    Die Liebe zu den Deutschen ist durch die Deutschen selber entstanden. Einerseits sind viele Deutsche sehr arrogant im Ausland, andererseits gab es da mal etwas vor 70 Jahren :mysli
    Persönlich können dich die Ausländer dann mögen - die Deutschen müssen sie deswegen immer noch nicht lieben :oczko

  • Von den Menschen die vor 70 Jahren dabei waren, leben heute kaum noch welche, dieses Deutschland heute ist anders, schau wieviel Nationen hier leben.

    Das mit dem Buch, ich wollte dich reinlegen, der ist Franzose....Dr. Lyle Rossiter.... :papa2

    Naja hab dass erstemal wieder was getrunken, aber nicht viel.... :nie

    Gleich fängt unser Maifest in der Straße an, da kannste sehen wieviel Nationen sich gut verstehen.

    Jetzt muß ich duschen, frühstücken und mich warmspielen, see you later..... :papa2

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

    Einmal editiert, zuletzt von ichbins (1. Mai 2010 um 09:18)

  • @

    Oda

    Ich wollte doch nur wissen ob du den Autor kennst....? du liest ja sehr viel, hätte ja sein können. :mysli

    Er ist natürlich ein amerikanischer Autor, französische Namen klingen auch etwas anders.... :oczko

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Zitat

    Original von Oda


    Warum sollten Sie Dich das spüren lassen? Du bist doch bestimmt nicht unhöflich. Das heißt aber nicht, dass man Deutsche mag. Versuch mal in der französischen Province in Deutsch jemanden nach dem Weg zu fragen.. Da hilft dann nur noch schnell zu sagen, dass man aus Schweden kommt :oczko

    [sie deswegen immer noch nicht lieben :oczko

    Das ist nun eine völlig falsche Schlussfolgerung.
    Franzosen mögen keine Fremdsprachen, ganz besonders nicht ENGLISCH.
    Frage mal US-Amerikaner über die Franzosen wenn Sie in Paris sind, alle sagen:

    very rude the French, they are not able to speak English

    Eine Freundin von mir(Chilenin mit US Pass) sagte zu mir als wir in Strasburg waren; mein Gott sind die Franzosen arrogant. Was haben diese bloss gegen Englisch, Deutsch oder Spanisch ?

    Wenn also Amerikaner oder von mir aus auch Deutsche mit Franzosen Franzöisch sprechen, werden diese
    gleich viel freundlicher. Problem: sie nehmen keine Rücksicht darauf das man Ihre Sprache nicht fliessend spricht.

    Nebenbei bemerkt: die Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache in Frankreich ist im zweiten Jahr nacheinander
    gestiegen. Erst lag es bei der Jugend an Tokio Hotel, dann kam eine Sprachoffensive.

    Esst viel Schokolade !

    Einmal editiert, zuletzt von BananaLars (1. Mai 2010 um 21:03)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!