leider nur auf deutsch... es ist ein sehr langes rezept, aber vielleicht findet sich jemand, der es ins polnische übersetzen kann...
Zutaten für sechs bis acht Personen:
700 g Rindfleisch (Brustkern oder Hals) oder 700 g Schweinehals
2 l Wasser
1 Möhre
1 Lauchstange
1/4 Sellerieknolle
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
Salz
Pfeffer
500 g Kassler (am Stück)
1 große Zwiebel
2 El Öl oder Schmalz
2 Knoblauchzehen
1/2 Weißkohlkopf
500 g Sauerkraut
2-3 Tomaten
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
1 Chilischote
2-3 saure Gurken nach Belieben
2 EL Kapern
Zitrone
Außerdem:
4-6 Wiener Würstchen
200 g saure Sahne oder Schmand
1 dicker Strauß Dill
guter Essig zum Nachwürzen
Das Fleisch und die Brühe kocht man am besten bereits am Vortag, dann ist die eigentliche Suppe nämlich ganz schnell fertig: Zuerst also für die Brühe das Rind oder Schweinefleisch in einem Topf mit circa 2 Litern Wasser bedecken. Vom Gemüse die Schalen und Abschnitte hinzufügen, ebenso die Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz. Zwei Stunden leise ziehen lassen, bis das Fleisch weich ist.
Am nächsten Tag die Brühe entfetten und durch ein Sieb filtern. Das Fleisch in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.
Dann die Suppe ansetzen: Die Zwiebel fein würfeln und im Öl oder Schmalz andünsten, das ebenfalls fein gewürfelte, restliche Wurzelgemüse hinzufügen, auch den gewürfelten Knoblauch und das in Streifen geschnittene Weißkraut. Salzen und pfeffern. Erst, wenn das Gemüse weich ist, das zerzupfte Sauerkraut sowie das gewürfelte Kassler, die gewürfelten Paprikaschoten sowie die gewürfelte Chilischote hinzufügen und mit der Brühe auffüllen. Etwa 20 Minuten weiterköcheln.
Inzwischen die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, dann häuten und würfeln. Gurken ebenfalls würfeln und nun alles, auch die Kapern und das Fleisch, in die Suppe geben. Nochmals etwa fünf Minuten miteinander durchziehen lassen, mit Zitronensaft schön säuerlich abschmecken und heiß servieren.
Tipp: Die Würstchen auf einem Brett extra servieren und mit einem scharfen Messer in dünne Scheibchen schneiden. Am Tisch jedem Gast in seinen Teller geben, wo sie schnell heiß werden. Außerdem dazu saure Sahne oder Schmand, fein gehackten Dill und einen guten Essig auf den Tisch stellen, damit sich die Gäste ihre Portion anreichern und nachwürzen können.
Quelle: WDR