Kohleland Polen sieht Kernkraft als Lösung
Ein neues Steinkohlekraftwerk 30 Kilometer jenseits der Landesgrenze regt in Polen kaum jemanden auf. Im Gegensatz zur geplanten Ostsee-Pipeline spiele der Bau der 1600-Megawatt-Anlage am Greifswalder Bodden in den überregionalen Medien keine und in den regionalen Medien im Grenzraum eine untergeordnete Rolle, sagt der polnische Journalist Bogdan Twardochleb vom "Kurier Szczecinski". Das Thema werde von kleineren Umweltgruppen besetzt, in der Bevölkerung stehe man dem Projekt in Lubmin neutral oder desinteressiert gegenüber...
Quelle: svz.de
------------------------------------------------------
Kälte in Polen
Vor allem im östlichen Mitteleuropa ist es derzeit sehr kalt
Die eingeflossene trockene Polarluft sorgt derzeit in weiten Teilen Mitteleuropas, vor allem im östlichen Teil für sehr niedrige Nachttemperaturen.
So registrierten die Messgeräte in der Nacht zum Montag vor allem im Norden Polens recht deutliche Frosttemperaturen. In Nikolaiken und Rastenburg (Masuren) zeigten die Thermometer -3 Grad, in Allenstein und Elbing (Ermland-Masuren) -2 Grad. In Thorn (Weichsel) musste man am Morgen sogar bei -5 Grad frieren. In Bodennähe war es sogar noch kälter. Auch im Bereich der Pommerschen Seenplatte wurden solche niedrigen Werte erreicht....
Quelle: wetter24.de