Erbbaurecht in Polen

  • Liebes Forum,

    ich würde gern einmal erfahren, ob es im Erbbaurecht in Polen Sonderregelungen gibt. Und verstehe ich es richtig, dass beim erbbaurechtlichen Grundstück quasi 99 Jahre eine Miete für das Grundstück gezahlt werden muss? Und was heißt das genau? :mysli

    Danke!

  • Zitat

    Original von Mulder
    Und verstehe ich es richtig, dass beim erbbaurechtlichen Grundstück quasi 99 Jahre eine Miete für das Grundstück gezahlt werden muss? Und was heißt das genau? :mysli


    Nennt sich nicht Miete, sondern Erbbauzins. Der Grundeigentümer verpachtet auf 99 Jahre. Die darauf, vom wem auch immer gebauten Häuser, entrichtet der Bauherr an den Verpächter einen jährlichen Erbbauzins. Nach 99 Jahren wir entweder abgerissen :ROTFL oder die Erbpacht verlängert.

  • Okay, Erbbauzins. Aber hat man da etwas Besonderes zu beachten? Gibt es da besondere Verträge? :mysli

  • Zitat

    Original von Mulder
    Gibt es da besondere Verträge? :mysli


    1.) Vertrag beim Notar für das Amtsgericht.
    2.) Die Zustimmungserklärung vom Grundstückseigentümer.
    3.) Die Stillhalteerklärung ??? Irgend etwas ... in der Zwangsversteigerung.. (Juristensprache)!!!
    4.) Auszug aus dem Grundbuch und über die Eigentumsanteile.

    Nur soweit für Deutschland. Ich denke mal, in Polen wird es ähnlich aussehen.
    Unser Grundstück in Polen ist Eigentum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!