Auswandern / Von Deutschland nach Polen

  • Hallo zusammen,

    noch ist es mit dem Auswandern nicht so weit, aber ich bekomme (von der angeheirateten Familie in Polen) immer wieder zugesteckt :plotki, dass ich bzw. wir es doch mal in Polen versuchen sollten. Genauer, in Warschau oder einer anderen größeren Stadt :aparat

    Was mich im Grunde aber die ganze Zeit davon abhält genauer darüber nachzudenken ist die Tatsache, dass ich mir irgendwie kaum vorstellen kann, wie denn die finanzielle Lage sich darstellen würde. Ich habe die ganze Zeit die dortigen (Elektroink-)preise im Hinterkopf, welche gleich hoch sind wie in DE oder sogar teilweise noch höher :szok :krzyk. Gleichzeitig frage ich mich aber ständig, wie jemand mit "1000 PLN" im Monat (Verkäuferin in Masuren?) sich das leisten soll...?

    Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann :bezradny

    wieviel man in Warschau "verdienen kann",
    wie es sich dort grundsätzlich mit den Jobangeboten verhält (und ich meine nicht Kellnern o.dgl.) und
    wie hoch die Mieten sind für eine 3-Zimmer-Wohnung?

    Klar ist mir, dass man zu dem "Verdienen" nicht wird viel sagen können, aber sind es eher 1.000, 5.000 oder 10.000PLN für einen Angestellten? Vom "Beruf" bin ich Industriekaufmann mit langjähriger, internationaler Berufserfahrung und würde auch in dieser Richtung etwas suchen sollen...

    VG
    S.
    :buzki

    --------------------------------
    ex-virtualpolen

  • Hallo,

    meiner Einschätzung nach haben sich die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Polen denen in Deutschland weitgehend angeglichen. Das gilt insbesondere für Großstädte. Die Mieten für annehmbare Wohnungen entsprechen durchaus deutschem Niveau oder liegen sogar höher, weil Wohnraum knapp ist. Hier wie dort gilt, dass es natürlich standortmäßig starke Unterschiede nach Dorf/Stadt, schlechterer/besserer Stadtteil gibt. Was die Mieten in Warschau betrifft, dürfte ein Blick in Kleinanzeigen, Allegro.pl etc. einen ersten Eindruck vermitteln. Wenn man ans Auswandern denkt, sollte das der erste Schritt sein, denn die Höhe der Miete setzt schon einmal eine untere Grenze für das Gehalt, das man anstreben muss.

    Man wird als aus Westeuropa Zugezogener sicherlich nicht glücklich werden, wenn man sich mit dem polnischen Durchschnittsgehalt begnügt. Statistisch liegt das irgendwo bei 3300 Zloty brutto, aber gerade im ländlichen Raum sind 1000 bis 1500 Zloty netto (!) in der Tat sehr sehr häufig anzutreffen (Arbeiter, einfache Angestellte, einfache Beamte, Verkäufer im Einzelhandel). Davon leben kann man nur, wenn man zum einen schuldenfreien Wohnraum hat oder mietfrei bei Verwandten (viele junge Leute wohnen sehr lange bei ihren Eltern, selbst mit eigener Familie!) wohnt oder sonstwie von Eltern/Verwandten finanziell unterstützt wird.

    Nach meinem ganz persönlichen Eindruck ist es immer noch so, dass viele polnische Familien mit ihrem (im Vergleich zu Westeuropa gesehen) nur schmalen Einkommen deshalb auskommen können, weil sie auf viele Annehmlichkeiten des Lebens verzichten, die in Westeuropa für weit größere Bevölkerungskreise viel selbstverständlicher sind als hier. Ich kenne viele Leute, die folgende Dinge nie machen (können): Ins Restaurant gehen, ins Kino gehen, ins Theater gehen, ein Konzert besuchen, Urlaubsreisen unternehmen, Bücher kaufen, die nicht für Schule und Studium bestimmt sind, Platten kaufen, kostenintensivere Sportarten betreiben. Dieser Verzicht + penibles Haushalten beim Kauf von Lebensmitteln, Bekleidung + sparsames Heizen, Wasserverbrauch etc. ermöglicht es erst, dass Geringverdiener mit ihrem Geld einigermaßen klar kommen.

    Was die Gehälter in Polen angeht, sind die Spannen sehr groß und man findet sogar bei ziemlich vergleichbarem Betätigungsfeld sowohl Gering- als auch Superverdiener. Das gilt auch im kaufmännischen Bereich. 10000 PLN und auch mehr sind in Warschau durchaus machbar, aber mit Sicherheit ist der Kreis der Angestellten, die fünfstellig verdienen, eher klein.

    Wenn man bereits im Ausland fest im Beruf steht und nicht zwingend nach Polen ziehen muss, sollte man meiner Meinung nach ein vergleichbares Gehalt anstreben oder bereit sein, bei seinem Lebensstil Abstriche zu machen. Bewusst sein sollte man sich nämlich auch immer, dass die soziale Absicherung in Polen sehr schwach ausgeprägt ist. Wird man arbeitslos, erhält man ein halbes Jahr lang monatlich max. 150 Euro, unabhängig vom bisherigen Gehalt. Sozialhilfe liegt noch darunter. So gesehen muss man irgendwie privat Vorsorge treffen, entweder durch private Versicherungen oder die Schaffung von Rücklagen, um persönliche Krisenzeiten finanziell zu überstehen.

    Schöne Grüße von der Weichsel:-)

    2 Mal editiert, zuletzt von chelmno.info (7. August 2009 um 10:04)

  • Hallo, :luzik

    ich lebe seit ca. 16 Monaten von Stuttgart kommend in Gdansk/Danzig und denke schon, daß ich einiges zu den
    Lebenshaltungskosten und darüber hinaus sagen kann...

    Hier in der Nähe der schönen Stadt, wohne ca. 7 Km vom Zentrum entfernt ist ALLES ( noch ) ca. 30 % günstiger als in Deutschland und das gilt wohl für ganz Polen. Also nicht im Zentrum einkaufen und auch nicht im Zentrum eine Wohnung mieten, immer etwas außerhalb.Lensmittel und Getränke sind weitaus günstiger als in Deutschland, wenn man gezielt einkauft!
    Wir zahlen für eine 3 Zwg. ca. 65 qm 1.200 Zloty Kaltmiete und ca. 400 Zloty für NK.Fürs Internet monatl. Festkosten von 39 Zloty, nebst Telefon und Fernseher insgesamt ca. 100 Zloty p. M...
    Also ALLES zusammen ca. 1.700 Zloty, dies sind momentan umgerechnet ca. 425 Euro...!
    Größtenteils werden die Wohnungen in Polen möbliert vermietet, dabei durchaus auch mit Waschmaschine, Fernseher
    und EBK... :prosi Natürlich gibt es auch günstigere Wohnungen zu mieten, keine Frage! :spadaj
    Jobs gibt es natürlich auch , aber dazu sollte man auch einigermaßen polnisch sprechen und der Verdienst liegt im Durschnittwohl bei 2.500-3.000 Zloty brutto...

    Also dann, mutig voran! :papa2
    Gruß
    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von grüssl (10. September 2009 um 11:28)

  • Zitat

    Original von grüssl
    Also ALLES zusammen ca. 1.700 Zloty, dies sind momentan umgerechnet ca. 425 Euro...!

  • Aber Hallo, :papa2

    danke für den zarten Hinweis! Natürlich Euro, keine Frage...! :oczko Mein lieber Scholli, dies wäre ja dann Schlaraffenland pur! :muza

    Mit den besten Wünschen
    aus Danzig
    Dieter

    2 Mal editiert, zuletzt von grüssl (10. September 2009 um 17:19)

  • Recht hast Du mit dem Durchschnittsverdienst in Polen...! :mysli

    Nun ich bin Rentner und meine Frau, gebürtige Polin, arbeitet hier in der Nähe auf 75% Basis... :pocieszacz

    Klar, mit "vollen Hosen ist gut stinken", sogar wenn sie nicht voll sind...! :spadaj

    Allerdings lag es keinesfalls in meiner Absicht und ist bei weitem auch nicht meine Art, hier auf den Putz zu hauen, denn ich kenne inzwischen die Gefühls und auch die Finanzschieflage vieler Menschen hier! :mysli


    Mit den besten Wünschen aus Danzig :papa

    Dieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!