D-PL Pressespiegel vom 24.08.2009

  • Die Braut von "Iwan dem Schrecklichen"
    Von Gerhard Gnauck
    Spurensuche in den Dörfern um Treblinka: Warum sich leicht klären ließe, ob John Demjanjuk der gefürchtete SS-Schlächter ist: Nach dem Tod von Iwans polnischer Ehefrau enthüllt ein pensionierter polnischer Nazi-Jäger das Geheimnis von Iwans Muttermal.
    Quelle: Welt

    Fremdenführer durch die Hölle
    Massaker und Menschlichkeit: Konrad Schullers Buch über das Naziverbrechen im ostpolnischen Borów
    Quelle: [url=http://www.tagesspiegel.de/kultur/literat…;art138,2881151]Tagespiegel[/url]

    SPDPolitikerin - Schwan lehnt Entschuldigungs-Forderungen an Polen ab
    Die SPD-Politikerin Gesine Schwan hat sich dagegen ausgesprochen, Polen zu einer Entschuldigung für moralische Verfehlungen im Zweiten Weltkrieg zu drängen. Dahinter stehe nur «eine bestimmte Wählerkundschaft, die die CDU nicht verlieren will», sagte Schwan der «Märkischen Oderzeitung» (Montagausgabe).
    Quelle: Ad-hoc-news

    Nevermore...

  • Ausnahmsweise mal was auf englisch:

    Lech Walesa: 'I would have done things better'
    Twenty years after the overthrow of communist rule in Poland, Adrian Bridge asks Lech Walesa if he's happy with the result.

    The trademark walrus moustache is still in place, though these days it is a distinguished shade of grey and rather better manicured than it once was.
    And there's no mistaking its owner: Lech Walesa, the electrician whose fiery rhetoric ignited the shipworkers of the Polish port of Gdansk and lit the fuse that led to the toppling 20 years ago this autumn of the communist regimes that for so long had ruled with a vice-like grip from the Baltic to the Black Sea.

    Quelle: Telegraph.co.uk

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!