D-PL Pressespiegel vom 08.09.2009

  • [SIZE=16]Die russische Unfähigkeit, um Verzeihung zu bitten[/SIZE]

    Putin erregt in Polen immer noch die Gemüter

    Eine Woche ist vergangen seit dem 1. September, doch das Weltkriegsgedenken in Danzig hallt immer noch nach. Der Auftritt der Bundeskanzlerin wurde in Polen als würdevoll, zukunftsweisend und unproblematisch abgehakt. Dagegen haben die Worte Putins in ganz Mittel- und Osteuropa einschließlich Russlands bemerkenswerte Reaktionen hervorgerufen. Der russische Regierungschef hatte den Hitler-Stalin-Pakt von 1939 zwar verurteilt ("Heute verstehen wir, dass jede Form der Verschwörung mit dem Nazi-Regime moralisch inakzeptabel war"), doch den meisten Raum anderen "Verschwörungen" gewidmet - vor allem der Appeasement-Politik der Westmächte. Er hatte mit dem sowjetischen Massaker an polnischen Offizieren in Katyn vorsichtig die tiefste Wunde seiner Gastgeber berührt (Russland "versteht die Sensibilität der Polen"), doch sogleich auf den Seuchentod der russischen Gefangenen nach dem polnisch-sowjetischen Krieg von 1920 verwiesen. ... weiter ...

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!