D-PL Pressespiegel vom 04.10.2009

  • Nach Referendum: Druck auf Prag in Sachen EU-Reformvertrag.
    Auch nach Zustimmung der Iren zum EU-Reformvertrag hat die Europäische Union ihr Ziel noch nicht erreicht. Der polnische Präsident Lech Kaczyński will das Dokument nun "unverzüglich" unterzeichnen. Doch da ist ja noch Tschechiens selbst ernannter EU-Dissident Vaclav Klaus. Ihn wollen Europas Macher nun ins Gebet nehmen.

    Quelle: Handelsblatt

    ----------------------------------------------

    Reise - Polen B: Alle Tore führen zur Piazza.
    Heute ist es still geworden um Sandomierz. Der Grund: Es liegt in "Polen B". So jedenfalls erklärt es Magdalena Korzeniowska vom polnischen Fremdenvekehrsamt in Berlin.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/magazin/reise/art294,2914051]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Volksabstimmung: Schlesische Dörfer wollen keinen Braunkohle-Tagebau.
    Die Ergebnisse der Volksabstimmungen in Kunice und der Landgemeinde Lubin in Niederschlesien hätten nicht eindeutiger sein können.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------------

    Wissenschaft und Technik: Studienabschluss in der Warteschleife.
    Während einige Studierende in diesem Monat ihr Studium beginnen, warten andere darauf, es endlich beenden zu können, denn: So mancher Professor an deutschen Hochschulen lässt sich viel Zeit nmit der Korrektur und Benotung der Abschlussarbeit.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Immer mehr Deutsche suchen ihre Zukunft im Ausland.
    Noch nie sind so viele Deutsche ins Ausland abgewandert - am beliebtesten sind die Schweiz, USA und Polen. Doch die Krise bremst die Arbeitsmärkte fast überall und erschwert Migranten den Start. Wer trotzdem noch gefragt ist und wo.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ------------------------------------------------

    Schüleraustausch mit Polen: Ein wichtiger Schritt zur Verständigung.
    Begegnung von Jugendlichen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen und Abbau von Vorurteilen gegen Menschen anderer Nationalität.

    Quelle: Der Westen - WAZ-Mediengruppe

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!