• Hallo.

    ich frage mich warum man in Polen darüber erfreut ist das Opel nicht verkauft wird ?
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Entscheidung aus Detroit (DETROIT.SN - Nachrichten) löste in Deutschland überwiegend Unverständnis und Entsetzen aus. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sprach von einer «Unverschämtheit». Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) schimpfte: «Dieses Verhalten von General Motors zeigt das hässliche Gesicht des Turbokapitalismus.»

    Auch die russische Regierung zeigte sich verwundert über die Kehrtwende. Ministerpräsident Wladimir Putin hatte den Einstieg der russischen Sberbank bei Opel als einmalige Chance für einen günstigen Zugriff auf westliche Technologien bezeichnet. Damit wollte Russland seine Autoindustrie sanieren. Hingegen wurde der Beschluss in anderen europäischen Ländern mit Opel-Standorten wie Polen oder Großbritannien positiv aufgenommen.

    Esst viel Schokolade !

  • Zitat

    Original von BananaLars
    ich frage mich warum man in Polen darüber erfreut ist das Opel nicht verkauft wird ?


    Vielleicht genau aus diesem Grund:

    Zitat

    Original von BananaLars
    Wladimir Putin hatte den Einstieg der russischen Sberbank bei Opel als einmalige Chance für einen günstigen Zugriff auf westliche Technologien bezeichnet.


    Dass Polen nicht erfreut sein dürfte, wenn die Russen im polnischen Opelwerk mitmischen, ist doch verständlich, oder?

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek


    Vielleicht genau aus diesem Grund:


    Dass Polen nicht erfreut sein dürfte, wenn die Russen im polnischen Opelwerk mitmischen, ist doch verständlich, oder?

    Nein, nicht verständlich.

    Mit den Amerikanern droht das komplette AUS für viele Werke, mit den Russen und Kanadiern wäre dieses verhindert wurden.

    Nach der globalen Krise hätten auch die polnischen Mitarbeiter vom Engagement der Russen in Polen profiert da der Absatzmarkt in Russland einen kräftigen Schub bekommen hätte.

    Stimmt es oder nicht ?

    Esst viel Schokolade !

  • Wer braucht Opel ?
    Eigendlich niemand !
    Schön , dass Steinmeier und Merkel von der ALTEN Regierung, am Nasenring durch den Ring geführt werden. Polen scheint mir noch sehr Amerika hörig zu sein, ob Raketenschild oder GM , im Pokern sind die AMIS schlecht zu schlagen. Obama sieht nur den eigenen Vorteil und der funktioniert halt nur zu Lasten anderer. Auch Polen wird noch weitere dieser Erfahrungen mit den USA machen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von WHK (5. November 2009 um 13:27)

  • Zitat

    Gibt es eigentlich die 3 Meilenzone noch?? :mysli

    Der Frachter wurde auf offener See gestoppt!

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Zitat

    Original von ichbins

    Gibt es eigentlich die 3 Meilenzone noch?? :mysli

    Der Frachter wurde auf offener See gestoppt!

    Sorry :szok, falscher link (den habe ich an einen bekannten in ashdod geschickt, weil er wissen wollte, wie in D darueber berichtet wird).

    Der Opel-link ist der
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,659370,00.html

    ich glaube, dass jeder betroffene staat zuerstmal schaut, moeglichst wenig neue arbeitslose zu bekommen.
    wenn's nach GM ginge, dann sollten die leute dort noch geld zahlen, um dort zu arbeiten; am besten noch den neuen Astra als werksangehoeriger kaufen und sich auf 10 jahre abhaengig machen..

  • Der polnische Außenminister Sikorski ist eine Marionette der Amerikaner und erhält zusammen mit seiner Gattin Anne Appelbaum
    350 00Dollar jährlich das er amerikanische Interessen vertritt.

    Wessen Brot ich esse , dessen Lied ich singe.

  • Also über den polnischen Außenminister weiß ich zugebenermaßen nicht viel.

    Wirtschaftlich gesehen muß sich Polen darauf einstellen das die Amerikaner nicht großartig viel in Polen investieren werden. Und sind sie wirklich die besten Freunde der Polen heute ?

    Wenn ich jetzt lese das z.B Gazprom viele regionale deutsche Energieversorger aufkaufen will dann heisst das nur eines, die Investoren in Europa werden vor allem aus Ruslland kommen, und aus Asien.

    Darauf muß sich Mitteleuropa einstellen. Ich halte das auch nicht für schlecht, denn dieses kurzfristige Denken der Amerikaner halte ich nicht für besonders clever. Putin hatte ja die Vision eines langfristigen Engagements
    mit Opel.

    Esst viel Schokolade !

  • Außenpolitische Think Tanks und Stiftungen, die privat finanziert werden
    (Stand: Oktober 2009)
    Name Ort Gründungsjahr
    1. Stefan Batory Stiftung
    (Fundacja Stefana Batorego) Warschau 1988
    Fundacja im. Stefana Batorego jest niezależną, niedochodową organizacją pozarządową o statusie organizacji pożytku publicznego, zarejestrowaną w Krajowym Rejestrze Sądowym pod numerem 0000 101194 aktualny wypis z rejestru [PDF 1,1 MB]. Założycielem Fundacji jest George Soros, amerykański finansista i filantrop, który zainicjował powstanie całej sieci fundacji, działających obecnie w 60 krajach Europy, Azji , Afryki, Ameryki Południowej oraz w Stanach Zjednoczonych.
    Środki finansowe na działalność Fundacji pochodzą z Open Society Institute, założonego i sponsorowanego przez George'a Sorosa, a także z innych, zagranicznych i polskich, źródeł.
    The Stefan Batory Foundation is an independent private Polish foundation established in 1988 by American financier and philanthropist George Soros and a group of Polish democratic leaders of 80’s. The mission of the Foundation is to support the development of an open, democratic society in Poland and other Central and East European countries. The Foundation’s activities are funded by the Open Society Institute, the Ford Foundation, the Charles Stewart Mott Foundation and other institutional and individual donors in Poland and abroad.
    http://www.batory.org.pl/english/about/index.htm
    http://www.batory.org.pl/darczyn/index.htm
    2. Robert Schuman Stiftung
    (Fundacja Roberta Schumana) Warschau 1991
    3. Zentrum des politischen Denkens
    (Ośrodek Myśli Politycznej) Krakau 1992
    4. Institut für Strategische Studien
    (Instytut Studiów Strategicznych) Krakau 1993
    5. Euroatlantische Gesellschaft
    (Stowarzyszenie Euro-Atlantyckie) Warschau 1994
    6. Institut für Öffentliche Angelegenheiten
    (Instytut Spraw Publicznych) Warschau 1995
    7. Zentrum für Internationale Beziehungen
    (Centrum Studiów Międzynarodowych) Warschau 1998
    8. Stiftung Bürgerklub
    (Fundacja Klub Obywatelski) Warschau 1998
    9. Deutschland- und Nordeuropa-Institut
    (Instytut Niemiec i Europy Północnej) Stettin 1999
    10.
    Institut für die Erforschung der Internationalen
    Beziehungen
    (Instytut Badań nad Stosunkami Międzynarodowymi)
    Warschau 1999
    11. Sobieski Institut
    (Instytut Sobieskiego) Warschau 2004
    12. Kazimierz Pułaski Stiftung
    (Fundacja Kazimierza Pułaskiego) Warschau 2005
    13. demosEURO PA – Zentrum für Europäische Strategie
    (demosEURO PA – Centrum Strategii Europejskiej) Warschau 2006

    Hier wird die richtige Politik gemacht. Das Parlament ist nur das Spektakel für das dumme Volk.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (6. November 2009 um 07:23)

  • Nun komme ich der Sache näher.

    Mit den deutschen Miliarden wären überwiegend die deutschen Standorte gerettet wurden, das Werk in Gleiwitz hätte geschlossen werden können oder aber es hätte dort viele Entlassungen geben können.

    Nun hat sich das Blatt gedreht: Die Amis werden sicherlich an Gleiwitz festhalten, ja vielleicht sogar noch ausbauen. Die Werke Bochum, Eisenach und vielleicht auch Kaiserslautern stehen auf der Streichliste.

    Somit kann ich den polnischen Standpunkt verstehen.

    In England freute man sich wie in Polen ebenfalls über die Wende: es hiess in der englischenPresse:

    Die Deutschen können eben keine Jobs kaufen(mit den Überbrückungskredit wären viele Jobs in Deutschland von den Steuerzahlern gerettet werden können).

    Traurige Geschichte das alles. Die Krise ist bei Opel durch eine falsche Modellpolitik von GM gekommen.

    10.000 Arbeitslose mehr in Europa ist das Resltat, die meisten in Deutschland.

    Esst viel Schokolade !

  • Ob die Modellpolitik so schlecht ist ?
    Zumindest schneiden die Astras und Co. bei allen Tests (auch Langzeittests) gut ab, für deutsche Autos sind sie relativ günstig, das belächelte Image scheint mir da mehr zu stören.
    Also gestern waren die Tester bei Kabel1 der Meinung die Golfklasse müsste in Astra-Klasse umbenannt werden :oczko
    Wenn die nur genauso oft selbst das Wort Qualität sagen wie die Kollegen aus Wolfsburg, kommt noch ein Aufschwung, naja Wahrnehmung ist alles, beim Autokauf und in der Liebe :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!