Urlaubsplanung Danzig

  • Der Wenz ist da! :plotki

    Hallo zusammen. Bilder von gestern sind schon auf meiner Homepage, die von heute bearbeite ich gerade. Bei der Kälte macht leider meine Kamera nicht immer was sie soll, und sogar die Speicherkarte hat ein paar Bilder unlesbar gemacht. Im Moment hat es -14°C.

    Ich hätte eine Bitte an euch, bin leider mit öffentlichen Verkehrsmitteln sprich Busse und Bahnen ein absoluter Dummy (bin sogar die erste Teil-Reise von zuhause "schwarz" gefahren, Automat war kaputt):

    Gibt es für die Bahn Gdynia - Gdansk - Malbork auch Ganztagestickets und wenn ja wie heissen die auf Polnisch? Ich war heute am Bahnhof aber die Schlangen vor den Ticketschaltern waren rappelvoll und mir war zu kalt um stehenzubleiben.

    Ich will wirklich kein Auto mieten müssen. Die Abfahrtszeiten kann man sogar auf den Seiten der Deutschen Bahn (DB) abrufen, da war ich schon baff.

    Nachher gehe ich noch ins Brovarnia zum Essen und was Trinken. Durch die Lauferei bin ich jedoch total müde, also nix mit Nightlife.

    Achja: Wenn ich die Menü-Angebote der Restaurants ansehe, finde ich nirgends Pierogi, ausser in der Republika-Bar, was nicht unbedingt das ist was ich möchte. (Ob das selbstgemacht ist?)
    Kennt jemand von Euch eine gute Adresse mit richtigem polnischem Essen in Gdansk? Hier gibts ja lauter Döner- und Hotdogstände, Italiener, Chinesen, Griechen usw... :mysli

    Grüße aus dem Qubus
    Jochen

  • Hallo Choma,

    vielen lieben Dank.

    Übrigens hab ich gerade beim Fotos sortieren eines gefunden, wo man sogar sieht dass es Pierogi gibt. Ich bin ja mal blöd. Vor lauter Fotos machen seh ich nicht was da drauf ist... (Foto mit "Feldküche", "Gulaschkanone" ). Fotos sind nun online.

    Grüße
    Jochen


    PS: Polnische Post (Museum) war heute geschlossen. Morgen und MO auch. Dienstag ist gratis und somit wirklich der beste Tag um dorthin zu gehen.

  • Zitat

    Original von Joe

    Gibt es für die Bahn Gdynia - Gdansk - Malbork auch Ganztagestickets und wenn ja wie heissen die auf Polnisch? Ich war heute am Bahnhof aber die Schlangen vor den Ticketschaltern waren rappelvoll und mir war zu kalt um stehenzubleiben.

    Vom Hauptbahnhof (Gdansk) hast du eine direkte Verbindung nach Malbork. Ein Ticket kostet fast gar nix. Ich glaube 15 zloty.

    Sagst am Schalter: Malbork! - Das reicht.

    In Malbork sagst du wiederum: Gdansk! (Wird eventuell 5 zloty mehr kosten, weil die da teilweise "überarbeitet" sind...)

    In Malbork gibt es in der Nähe des Hbf's eine absolut tolle Pizzeria - bloß nicht auf dem Schloss was essen. Igitt!

    PIEROGI:


    In Piwna, die Straße direkt am Zeughaus (Zbrojownia), in der Nähe der Marienkirche, gibt es ein nettes Pierogi-Restaurant... Nennt sich "U Dzika".

    In gleicher Straße, gleiche Straßenseite - etwa 50 m weiter - kannst du einen sensationellen Käsekuchen essen und den leckersten weißen Tee trinken. Die Treppe hoch - und schon bist du in Pikawa! :muza

  • Hallo zusammen!

    Beim Neptunsbrunnen fand vorhin eine vorweihnachtliche Veranstaltung statt, wohl von der katholischen Kirche.

    Auf meiner Youtube Seite habe ich drei Videos (eines noch am Hochladen), vielleicht kann jemand sagen, was das war?!?

    http://www.youtube.com/user/Fuzzzydiz3


    Bilder kommen nachher noch, meine Homepage will gerade nicht wie ich will *grmbl* ( <- Comicfan, ich gebs zu)


    Grüße
    Jochen

  • Zitat

    od Joe
    vielleicht kann jemand sagen, was das war?!?

    Jasełka - widowisko "teatralne" o bożym narodzeniu... traditionelles "Theaterstück" über die Gottgeburt :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Dankeschön Choma.

    man lernt nie aus, wie das Sprichwort sagt. Nun habe ich es richtig "taggen" können auf meiner Homepage. Die funktioniert nun wieder richtig, ich habe gestern ein Update von Wordpress gemacht. Leider war das fehlerhaft :nerwus und ein anderer User hat es bereinigt. In Zukunft update ich nicht am ersten Tag des Erscheinens.

    Im Gegensatz zu Ostern 2008 bin ich der Weihwasserspritzerei mit dem Reissigbesen übrigens entkommen :oczko

    War wirklich toll, durch Zufall genau zu diesem Ereignis dorthin zu kommen. Habe sogar eine Oblade bekommen. War sehr besinnlich und hatte wirklich Charme. Ich bin ja kein grosser Kirchgänger aber das war wunderbar :okok (und vielleicht kann sich jemand denken um was ich gebetet habe).

    Ich hab deshalb übrigens meine Essenspläne über Bord geworfen und irgendwo gegessen wo ich als erstes das Wort Pierogi gelesen habe. Heisst "EURO" oder so, hat jedenfalls ein Vorzelt und ist auf der Dlugi Targ. Essen war lecker, nur der Kellner hat sich wahrscheinlich das Geld für den "Kaffee Danziger Art" (mit Goldwasser) in die eigene Tasche erwirtschaftet. Stand nicht auf der Rechnung. Aber das geht mich im Endeffekt nix an.

    Malbork war schön, aber in der Winterzeit kann man nicht auf den Turm und mangels Touristen gibt es auch keine Führung auf Deutsch oder Englisch. Und das Personal in den Räumen war bissel mürrisch. Bis man auf der Burg die nicht abgeschlossenen Räume findet, Jesses Marie und Josef!, das ist eine Sucherei. Einen fand ich nur, weil gerade eine Mitarbeiterin in eine Ecke lief, wo man nicht hinsehen konnte. Heidewitzka! da war ein Raum mit schönen Fensterbildern! Einzig der Mann am Eingang zum Karte entwerten war sehr zuvorkommend und hat auch etwas Deutsch gesprochen.

    Ich schein übrigens nicht "typisch Deutsch" auszusehen (wie immer das sein soll), wenn ich mit rrrrichtig rrrrollendem R Dzien dobre sage, legen alle gleich mit Polnisch los. Ist mir ganz peinlich dass ich kaum Polnisch kann :stres

    Hab nach der Sauna ein wenig Kopfschmerzen und werd nun bald schlafen gehen.

    Dobranoc!

    Jochen


    PPS: Hier noch ein schönes PDF mit Infos, vor allem auch zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu vielen Positionen: http://www.google.de/url?sa=t&sourc…4yCqrO064CXf-Ng

    PS: Hab hier noch weitere geschichtliche Infos zu Jasełka gefunden: http://www.wrotamalopolski.pl/root_de_Visite…ppe/default.htm

  • Zitat

    Original von Joe


    Malbork war schön, aber in der Winterzeit kann man nicht auf den Turm und mangels Touristen gibt es auch keine Führung auf Deutsch oder Englisch.

    In der Sommerzeit bekommst du auch keine deutsche Führung - die sind für die zahlreichen Bus-Touristen reserviert.

    Schade, dass du nicht auf den Turm konntest. Das ist eigentlich das Schönste dort. Alles andere ist leider Kommerz geworden, vieles hat auf dem Schloss überhaupt nicht zu suchen.

    Ich glaube, die Festung Wisloujscie (Weichselmünde) ist endlich für Besucher freigegeben worden. Die ist echt urig! Aber dafür ist wohl auch nicht die Saison...

  • Hallo Renia,

    EDIT: Na sowas! :ROTFL

    das war an der Burg nicht alles...

    Wichtiger Tipp: Wenn das KARTENHAUS geschlossen ist, alles dunkel ist und die Rolläden unten sind, einfach mal klopfen!!! Ich war um 13:15 Uhr ziemlich frustriert dass alles zu war, der Wachmann am Eingang hat mir dann diesen Tipp gegeben. Schon komisch. Fotografie-Erlaubnis kostet 15 Zlozy extra. Gibt es woanders in der Welt aber auch, also kein Beinbruch.

    Heute ist Montag, es war also alles geschlossen was man ansehen kann. Möchte mal wissen warum sich Dagmara immer so aufgeregt hat, dass es in Deutschland einen Ruhetag unter der Woche gibt, zumindest in den Dörfern!?!? Ist hier genauso.

    Habe ein wenig am Hafen fotografiert und bin nach Gdynia mit der PKP gefahren. Zurück "schwarz" mit der SKM, d.h. ich habe eine Karte gekauft und konnte auch drauf lesen dass man sie entwerten muss. Aber wo??? Weder am Bahnsteig noch in der Bahn war ein Stempelautomat.

    Habe auch einen Radiosender mit nettem Mix aus aktuellen polnischen und internationalen Titeln gefunden: http://www.eska.pl/index.php?stationId=1011

    Meine Bilder von heute wie immer auf http://www.fuzzzydiz3.de , es sind diesmal nicht so viele :oczko

    Im Swojski Smak war ich heute essen, mmmmmhhhhhhh. 3 Sorten Pierogi, pürierte Rotebeete und Sauerkraut. Test in Kürze online.

    Liebe Grüße
    Jochen

  • Zitat

    Original von Joe
    Zurück "schwarz" mit der SKM, d.h. ich habe eine Karte gekauft und konnte auch drauf lesen dass man sie entwerten muss. Aber wo??? Weder am Bahnsteig noch in der Bahn war ein Stempelautomat.

    Normalerweise vor der Treppe zum Bahnsteig - ziemlich unscheinbar, die Automaten...

    Sei froh, dass du den Kontrolleuren nicht in die Hände gefallen bist: Die starken Jungs (haben einen sehr schlechten Ruf in der Dreistadt) verstehen keinen Spaß. :stres

  • Zitat

    Original von ReniA
    Normalerweise vor der Treppe zum Bahnsteig - ziemlich unscheinbar, die Automaten...


    Hab sie gestern gefunden. Es sind die kleinen Schlitze unter den Tafeln mit den Abfahrtzeiten der SKM Bahnen. Ich dachte vorher das sind Recycling-Behälter für alte Tickets. :mysli Bei uns in Karlsruhe sind die Stempelautomaten in den Zügen selbst, wie auch Fahrkartenautomaten.

    Zitat

    Original von ReniA
    Sei froh, dass du den Kontrolleuren nicht in die Hände gefallen bist: Die starken Jungs (haben einen sehr schlechten Ruf in der Dreistadt) verstehen keinen Spaß. :stres

    Kein Problem, denn ich bin ein DANGER SEEKER, fast wie REX CRAMER :ROTFL
    http://www.youtube.com/watch?v=U38HmS…from=PL&index=4
    (aus Kentucky Fried Movie)


    BTT: Auf meiner Homepage habe ich jetzt von gestern abend 23 Uhr noch ein paar "Nightview" Fotos von Danzig online.

    Dass ich heute wieder heimfliegen muss, realisiere ich gerade erst so richtig :smutny

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Jochen

  • Hallo!

    Und nun sind auch die letzten Fotos online.

    Ich danke allen die mir weitergeholfen haben. Heute gabs nochmal Pierogi. Nicht untypisch für mich, daheim könnt ich jeden Tag Maultaschen essen.

    Also vielen lieben Dank nochmal. Ich hoffe es hilft auch anderen mal weiter. Im Zweifelsfall einfach fragen. Achja: Reiseführer von Polyglott hatte ich dabei, war aber eher PolySCHROTT. Nicht zu empfehlen.

    Gute Nacht und frohe Weihnachten wünscht
    Jochen

  • Zitat

    Original von ReniA
    Gelbfüßler :plotki

    Huch! Woher kennst Du denn diesen alten Begriff für Badener? Das kennen die Teenager hier nicht mal mehr.

    Übrigens:

    Badener = okay
    Badenser = Schimpfwort


    Muss jetzt gleich los, Bruder eines polnischstämmigen Kollegen hat Schinken geräuchert, ich hab 2 bestellt für Weihnachten. Das ganze Büro riecht anscheinend nach leckerem Schinken. :mniam


    Bis bald
    Jochen

  • Zitat

    Original von Joe
    Huch! Woher kennst Du denn diesen alten Begriff für Badener? Das kennen die Teenager hier nicht mal mehr.

    Ich habe einige Jährchen in Baden gelebt, nun seit über sechs Jahren im Schwabenland - was sich eigentlich ausschließen sollte, gell? :mysli

    Bin viel rumgekommen in der Republik... Deshalb weiß ich, dass die Badener nicht Badenser heißen, und die Sachsen-Anhalter nicht Sachsen-Anhaltiner.

    Übrigens: Der geräucherte Schinken, ist das poledwica? :mniam

  • Zitat

    Original von ReniA
    poledwica?


    Du bist ja mal wieder richtig früh online :papa2

    Kann poledwica nicht richtig zuordnen...

    Es ist nicht das zarte Stück, der sogenannte Lachsschinken. Sondern mehr der richtig "durchzogene" Schinken. Eine meiner Omas nimmt das z.B. für leckere Linsen (mit Speck, Lorbeer) mit Spätzle und Saitenwürstle :mniam (Ich selbst bin ja mehr so der Tiefkühl- und Fertiggericht-Typ. Mache aber auch immer mehr selbst in letzter Zeit)

    Wünsche Dir und allen noch einen schönen 1.Feiertag .

    Jochen

  • Zitat

    Original von ReniA
    [quote]Original von Joe

    Gibt es für die Bahn Gdynia - Gdansk - Malbork auch Ganztagestickets und wenn ja wie heissen die auf Polnisch? Ich war heute am Bahnhof aber die Schlangen vor den Ticketschaltern waren rappelvoll und mir war zu kalt um stehenzubleiben.

    Vom Hauptbahnhof (Gdansk) hast du eine direkte Verbindung nach Malbork. Ein Ticket kostet fast gar nix. Ich glaube 15 zloty.

    Sagst am Schalter: Malbork! - Das reicht.

    ....

    Hallo,

    auch wenn es bei dieser Fahrt - bis auf die Suche nach den Entwertern für den Nahverkehr - offenbar keine Probleme gegeben hat, sollte man grundsätzlich beachten, dass es inzwischen in Polen mehrere Bahngesellschaften gibt, welche im Wettbewerb stehen. Diese verkaufen eigene Fahrkarten, welche jeweils nur in ihren Zügen gelten. Da empfiehlt es sich schon, vorher zu klären mit welcher Bahngesellschaft man fahren will und dann auch gleich an deren Schalter zu gehen.
    Die wichtigsten Bahngesellschaften sind PKP Intercity und Przewozy Regionalne. Auf einigen Strecken fahren die Züge von PKP IC und die InterREGIOs von Przewozy Regionalne kurz hintereinander.
    PKP Intercity bietet jetzt unter dem Slogan "Tanie Linie Kolorowe" ein buntes Angebot von Tarifen zu sehr unterschiedlichen Konditionen an. Hingegen setzt Przewozy Regionalne für ihre InterREGIO-Züge auf einen einfachen kilometerbasierten Tarif. Am Wochenende kann sich für Fahrten über weitere Entfernungen im InterREGIO das bilet turystyczny für 60 PLN in der 2. oder für 80 PLN in der 1. Klasse lohnen. Das bilet turystyczny ist persönlich und gilt jeweils nur für eine Person bereits ab Freitag bzw. dem letzten Arbeitstag vor einem Feiertag 18:00 Uhr bis Montag bzw. dem ersten Arbeitstag nach einem Feiertag 6:00 Uhr.

    serdecznie pozdrawiam

    chód wilka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!