D-PL Pressespiegel vom 19.11.2009

  • Blick ins Land der bewegten Grenzen: Polnische Kultur im Programm.
    Dass das Nachbarland Polen größere kulturelle Schätze zu bieten hat, als die bunten Waren des Polenmarkt-Klischees, zeigt das jährliche
    Kulturfestival "PolenmARkt" in Greifswald.

    Quelle: Nordkurier

    ----------------------------------------

    EU: Russland und Europa Seite an Seite.
    Einigkeit bei Klimaschutz und Energie.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ortszeit: Vollkasko für Banken?
    Lehren aus der Finanzmarkt-Krise.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------

    Polen: Zum Fahrplanwechsel am 13.12. zahlreiche Änderungen.
    Mit der Umwidmung der Schnellzüge zu TLK-Zügen und neuen Ticket-Angeboten will PKP-Intercity auch neue Fahrgäste gewinnen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kunststoff-Produzent Elena errichtet Technologie-Park.
    Der größte polnische Kunststoff-Produzent, Elena, baut in der pommerschen Stadt Toruń (Thorn) einen Technologie-Park und ein Logistikzentrum.

    Quelle: Plasticker

    --------------------------------------

    Hirnforschung: Wie Computer das Gehirn verändern.
    Computernutzung fördert die visuelle Intelligenz.
    Neben positiven Einflüssen offenbaren die Ergebnisse aktueller Untersuchungen aber auch die Schattenseiten der schönen neuen Bildschirmwelt: Viele geistige Fähigkeiten bleiben auf der Strecke.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rohstoffpreise: Das große Fressen.
    Agrarrohstoffe und Metalle werden teurer - die Krise war nur eine Atempause: Jede Minute wächst die Weltbevölkerung um 150 Menschen. Schon 2025 werden sich nach Uno-Schätzungen deshalb mindestens acht Milliarden Menschen - 1,3 Milliarden mehr als heute - die Ressourcen der Erde teilen müssen.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Fin…;art130,2953437]Der Tagesspiegel[/URL]

    ---------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik:
    - Schweinegrippenalarm bald?

    Gazeta Wyborcza:
    - Kreuze bleiben hängen.
    - Seehunde brauchen Ruhe.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Deutsche Gründlichkeit und polnische Flexibilität - in der betrieblichen Zusammenarbeit ein unschlagbares Team.
    Wirtschaftsstandort Polen stand im Focus des Fachdialogs der Staufen AG.

    Quelle: Staufen AG (Pressemitteilung) - PR-Inside

    --------------------------------------

    EU-Sondergipfel: Das große Zittern.
    Wer wird was? Und wer unterstützt wen? Heute Abend wollen die EU-Staats- und Regierungschefs den Präsidenten des Europäischen Rates und einen Außenminister küren - doch der Brüsseler Sondergipfel könnte scheitern.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Astronomie: Kosmischer Vampir saugt Nachbarn aus.
    Er frisst und frisst, bis er schließlich platzt: Astronomen haben einen weißen Zwergstern gefilmt, der bständig Materie von seinem größeren Nachbarn absaugt. Bald könnte er explodieren - und den Forschern so helfen, ein heikles kosmisches Rätsel zu lösen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,662093,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ----------------------------------------

    Medien - Internet-Zeitschrift: Eine Brücke nach Polen - Das Polen Magazin wird ein Jahr alt.
    Das Polen Magazin wird seinem Anspruch gerecht, den Deutschen ihr unbekanntes Nachbarland näher zu bringen.

    Quelle: PR-Center

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Literatur: Dokumentarprosa über ein schwieriges Verhältnis.
    Aus den zwölf Reportagen der "Nacht von Wildenhagen" ergibt sich ein hoch spannendes Panorama deutsch-polnischer Befindlichkeiten.
    Dabei bewältigt Włodzimierz Nowak auch die großen Themen ohne Pathos. Das Anrührende und Komische liegt bei ihm eng beieinander.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ---------------------------------------

    Breslau: Polens Geisterstadt.
    Nebel in den Gassen, nächtliches Nähmaschinenrattern, von den Wänden fallende Gemälde - kein Zweifel, hier spukt`s!
    Unser Autor suchte nach Gespenstern - und traf Studenten.

    Quelle: Der Freitag

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!