D-PL Pressespiegel vom 02.12.2009

  • Kalenderblatt: Ikone der Publizistik.
    Vor 100 Jahren wurde die Journalistin und Publizistin Marion Gräfin Dönhoff geboren.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ---------------------------------------

    Kulturgüter: Die letzten Kriegsgefangenen.
    Noch immer hängen zahlreiche Glocken aus Polen in Deutschland.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • CO2-Ausstoß: Irland kauft polnische Emissionsrechte.
    Ein Vertrag über den Verkauf von CO2-Emissionsrechten im Umfang von 15 Mio. Euro wurde gestern vom Kabinett Tusk abgesegnet.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------

    Rohstoffe: Der Silber-Blick.
    Gold sprintet derzeit von Rekord zu Rekord und wird damit stetig teurer.
    Deshalb scheuen immer mehr Investoren den Einstieg. Ist das deutlich günstigere Silber eine Alternative - lohnt der Blick wirklich?

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,664531,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Einsatz am Hindukusch: Berlin soll 2.000 Soldaten mehr schicken.
    Die neue Afghanistan-Strategie Obamas könnte auch die Bundeswehr treffen.
    Laut Zeitungsberichten fordert der US-Präsident mindestens 2.000 zusätzliche deutsche Soldaten.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Reuters (dpa/rtr) - Zeit Online

    ---------------------------------------

    Schulaustausch: In Polen mit Musik und Tanz begrüßt.
    23 Saterländer besuchten Środa-Śląska - Gegenbesuch für Mai 2010 vorgesehen.

    Quelle: Nordwest-Zeitung Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik:
    - Zeit für Hochschulreformen.

    Polityka:
    - Berlin fördert polnische Literatur.

    Quelle: Polskieradio

    ----------------------------------------

    Bildung: Gebühren als Studierbremse.
    Immer mehr Abiturienten studieren. Noch mehr würden den Trend mitmachen, wenn sie keine Finanzsorgen hätten.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen…;art304,2964590]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Brüssel: EU-Staaten ringen um Einigung über Finanzaufsicht.
    Schweden hat die Finanzminister der EU-Staaten zu einer Einigung auf europäische Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und
    Börsen gedrängt.

    Quelle: Reuters

    ----------------------------------------

    Europa Heute: Mögliche Brückenfunktion in Osteuropa.
    Polen ist als größtes Land unter den ostmitteleuropäischen EU-Staaten ein potenzieller Anführer der Region.
    Doch das Land zögert, die Rolle auszufüllen: Zum einen möchte man sich nicht als selbsternannter Häuptling gerieren. Zum anderen wolle man die EU nicht in Lager spalten.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Polen lädt russische Unternehmen ein - unabhängig von Politik.
    Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Polen und Russland müssen sich unabhängig von politischen Problemen und der allgemeinen
    komplizierten Lage entwickeln.

    Quelle: RIA Novosti

    --------------------------------------

    Entstehung von Galaxien: Schwarzes Loch erschafft sich seine Heimat selbst.
    Lange Zeit gab ein scheinbar heimatloses Schwarzes Loch der Wissenschaft Rätsel auf - jetzt haben Astronomen es geknackt:
    Hinter einem Staubschleier haben sie überraschenderweise eine Nachbargalaxie entdeckt. Offenbar bauen sich Schwarze Löcher ihre Heimatgalaxien selbst zusammen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,664683,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!