RE: Polen: IKEA macht sich unbeliebt. (D-PL Pressespiegel vom 07.12.2009]

  • [quote]Original von Capricorn
    Polen: IKEA macht sich unbeliebt.
    Das laut Eigenwerbung "freundlichste schwedische Möbelhaus" ist gegenüber seinen polnischen Lieferanten und Arbeitnehmern alles andere als freundlich.

    Quelle: Infoseite Polen

    das waere ja einen eigenen thread wert :mysli denn wenn Ikea selbst fuer PL- verhaeltnisse MISERABEL zahlt...
    warum dort kaufen?

  • Olaf, schon passiert.

    Wie ist Eure Meinung?
    Habt Ihr mit IKEA, im besonderen in Polen, schlechte Erfahrungen gemacht?

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • also wer handwerklich nicht besonders geschickt ist, sollte besser die finger davon lassen :oczko
    die preise sind aehnlich wie in D (und das bei unterschiedlichen einkommen). frueher mal schick, heute nur noch massenware.

    je groesser ein konzern heute ist, desto weniger muss er loehne/gehaelter zahlen (ausser im topmanagement. in der regel gibt es sogar staatl zuschuesse; und wenn diese dann auslaufen oder es woanders guenstiger wird, wird eben mal umgezogen. preise werden allerdings dann nicht gesenkt...arbeitnehmer: egal..

    darum: ikea nein danke

  • als ich damals in katowice mit monika ein bischen bei ikea gestöbert habe ist mir aufgefallen, dass die preise 1:1 die gleichen sind wie in D... unglaublich...

    ich möchte nicht wissen, was ikea in PL für gewinnspannen hat da die löhne mit sicherheit nicht die gleichen sind wie in D...

    verbrecher

  • Das nennt sich Globalisierung und Kapitalismus. Da zählt Rendite und sonst nix.

    Ich halte den Ikea-Kram für Müll. Aber das liegt vielleicht daran, das ich kein Hartz-4 Empfänger bin und es nie nötig hatte mich bei Möbeln mit Schrott einzudecken.

    Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wie man die Bretter zusammen schraubt glaube ich noch zu wissen. Hatte mal einen Kunden der hat eine Ikea-Kommode für 200DM gekauft, war dann aber zu blöd die dann zu montieren. Musste er eben noch mal 200Mäuse auf den Tisch legen für die Montage.

    Im Geschäftsleben bei Konzernen mit solchen Argumenten wie Freundlichkeit gegenüber Lieferanten und Arbeitnehmern zu kommen, zeugt von absoluter Naivität. Kann eigentlich nur von jemandem kommen , der das System
    nicht versteht. Kein Unternehmer wird für seine Angestellten und Lieferanten mehr bezahlen als notwendig.

    Sonst geht er pleite. Jedenfalls in Krisenzeiten.

  • Ikea ist in D eine super Lösung für junge Leute, Studenten, die gerade selbständig auf die Beine kommen oder auch für jemand, der gerne immer wieder ummöbliert, in Polen kann sich kaum ein Student mal ein Zimmer zu Miete leisten, geschweige das noch mit neuen Möbel zu möblieren und junge Leute bleiben solange es möglich ist zu Hause bei Mama wohnen. Ansonsten sind die Preise einfach proportional zum Lohn zu hoch und die Qualität auch nicht überzeugend.

    Alles war vergleichbar mit den Ikeas hier in D als ich in Wrocław letztes Mal war (Ideen, Freundlichkeit des Personals,wenn es gelungen ist einen Miteirbeiter zu erwischen) das einzige aber was mich überzeugt hat war das relativ günstiges und leckeres Mittagessen in Ikea-Restaurant :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    (Ideen, Freundlichkeit des Personals,wenn es gelungen ist einen Mitarbeiter zu erwischen)


    Diese Einstellung in Polen hat nichts mit ikea zu tun, sondern (meine Beobachtung und Erfahrung) mit der Mentalität des Polnischen Personals! Habe die gleichen, negativen Erlebnisse auch beim obi in Polen erlebt!:( Ein Lächeln dem Kunden zu schenken, da muss man schon seeeeehr lange danach suchen!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Lopi verstehe und es stimmt, dass das Personal selten freundlich ist oder besser gesagt, läuft nicht mit aufgesetztem Lächeln im Gesicht durch die Gegend, aber das mit der Ikea meinte ich positiv, ok, ich habe ewig nach einem gesucht, aber wo ich einen fand hab ich freundlich alles erklärt bekommen...naja, vielleicht hatte er einfach mal nen guten Tag oder wurde einfach freundlich von mir gefragt. :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Das ein Mitarbeiter höflich ist und der nächste normalerweise im Servicebereich nichts zu suchen hat ist normal. Das gibt es überall.
    Die im Artikel genannten Proteste fanden statt da IKEA seine Lieferanten unter Druck setzt und Preisreduzierung verlangt, ansonsten Ende des Geschäftes.

    Ein Unterschied zwischen dem alten und dem modernen Kapitalismus besteht darin, das heute die Schlüsselrolle nicht mehr der Produzent sondern der Besitzer des Distributionssystemes hat.
    Heute bestimmt nur noch in wenigen Fällen der Produzent über den Preis für seine Produkte. Die ganz Großen der Einzelhandelsbranche legen Preise, Lieferbedingungen, Zahlungsfristen, Rabatte und alle anderen Bedingungen fest.
    Nach dem Motto: Friss oder stirb sind die Produzenten den großen Handelsunternehmen in vielen Fällen hilflos ausgeliefert. In Krisenzeiten wird das Rad auf dem die Produzenten schon geflochten sind, noch einmal etwas angezogen. Marktkauf hatte vor einigen Jahren seine 100.Filiale eröffnet. Alle Produzenten erhielten ein Fax oder eine Mail das man zur Eröffnung einen Sonderpreis vorsehe und die Produzenten wurden genötigt, einen Sonderrabatt von 20% zu geben, falls man noch länger zusammen arbeiten möchte.
    Nötigung, Erpressung steht als Sachverhalt im StGb, aber was nützt es? Wer kann es sich leisten seinen Hauptkunden zu verärgern? Denn wir sollten wissen das hinter fast jeder Firma das Damoklesschwert der Kreditgeber steht.
    Auftrag weg, pleite.

    Deswegen können wir den IKEA- Fall als "normal" bezeichnen.
    Nichts neues gibt es nicht . Polen ist jetzt auch Europa. Das ist wie im richtigen Leben. Bevor man mit jemanden ins Bett steigt, sollte man sich über die Folgen klar sein.

  • Zitat

    Original von liwia
    das einzige aber was mich überzeugt hat war das relativ günstiges und leckeres Mittagessen in Ikea-Restaurant


    Kleiner Hinweis, Liwia - das Essen bei IKEA schneidet immer wieder schlecht ab, was die Qualität anlangt. Die Pommes fallen z.B. immer wieder durch extrem hohe Acrylamid-Werte auf. Und auch einige weitere kulinarische Genüsse von IKEA sind leider mit Vorsicht zu genießen.

    Zitat

    Original von Diabel
    Ich halte den Ikea-Kram für Müll. Aber das liegt vielleicht daran, das ich kein Hartz-4 Empfänger bin und es nie nötig hatte mich bei Möbeln mit Schrott einzudecken.


    Für mich sind die Möbel auch nicht das Gelbe vom Ei. Da stimme ich Dir zu.
    Den Hinweis auf Hartz IV kannn ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen. Allein die Küchenmöbel sind bei IKEA alles andere als billig, so etwas kann sich kein ALG-II-Bezieher leisten. Da wird dann wohl eher bei POCO eingekauft...

    Zitat

    Original von Diabel
    Heute bestimmt nur noch in wenigen Fällen der Produzent über den Preis für seine Produkte. Die ganz Großen der Einzelhandelsbranche legen Preise, Lieferbedingungen, Zahlungsfristen, Rabatte und alle anderen Bedingungen fest.
    Nach dem Motto: Friss oder stirb sind die Produzenten den großen Handelsunternehmen in vielen Fällen hilflos ausgeliefert.


    Stimmt!
    Und werrr hat´s erfunden? Die Gebrüder Albrecht mit ihren Läden, wo es ALDI schönen Sachen gibt! Erst wurden sie belächelt, dann verteufelt und heute werden sie nachgemacht.
    Allerdings darf ich mich als Zulieferer socher Handelsketten nicht wundern, wenn ich ausgenutzt werde. Verlasse ich mich nur auf einen Abnehmer meiner Produkte, bin ich eben Spielball dieses Kunden und muss damit rechnen, unter Druck gesetzt zu werden. Pech gehabt.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek


    Kleiner Hinweis, Liwia - das Essen bei IKEA schneidet immer wieder schlecht ab, was die Qualität anlangt. Die Pommes fallen z.B. immer wieder durch extrem hohe Acrylamid-Werte auf. Und auch einige weitere kulinarische Genüsse von IKEA sind leider mit Vorsicht zu genießen.

    Ja Darek, ist mir schon bewusst bei jedem Schnellimbiss! :luzik Es schmeckte aber (keine abgelegene weiche schon Pommes die nach altes Öl schmecken) und war auch nicht für polnische Geldbörse zu teuer.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von Diabel
    Das nennt sich Globalisierung und Kapitalismus. Da zählt Rendite und sonst nix.

    Ich halte den Ikea-Kram für Müll. Aber das liegt vielleicht daran, das ich kein Hartz-4 Empfänger bin und es nie nötig hatte mich bei Möbeln mit Schrott einzudecken.

    Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wie man die Bretter zusammen schraubt glaube ich noch zu wissen. Hatte mal einen Kunden der hat eine Ikea-Kommode für 200DM gekauft, war dann aber zu blöd die dann zu montieren. Musste er eben noch mal 200Mäuse auf den Tisch legen für die Montage.

    Im Geschäftsleben bei Konzernen mit solchen Argumenten wie Freundlichkeit gegenüber Lieferanten und Arbeitnehmern zu kommen, zeugt von absoluter Naivität. Kann eigentlich nur von jemandem kommen , der das System
    nicht versteht. Kein Unternehmer wird für seine Angestellten und Lieferanten mehr bezahlen als notwendig.

    Sonst geht er pleite. Jedenfalls in Krisenzeiten.

    drum kaufe ICH nach moeglichkeit eben nicht bei schlecker, lidl, saturn, media markt und konsorten; personal auspressen bis zum gehtnichtmehr. solange, bis es keine mitbewerber mehr gibt, nur noch massenware...und dann steigen die preise richtung mond..

    selbst waehrend der industriellen revolution gab es unternehmer, die mehr als damals ueblich bezahlt haben, soziale verbesserungen eingefuehrt haben (ohne gewerkschaftsdruck) und damit gut gefahren sind.

    der verbraucher sollte sich heutzutage mal muehe machen, nicht die kurzfristige ersparnis zu sehen, sondern mal einen blick auf den anbieter und dessen sozialverantwortung werfen. oder man zieht gleich nach china um und spart sich die versandkosten.

    werte im geschaeftsleben werden gerade IN der krise wichtiger; denn der billigere kann auf dauer nicht ueberleben, da gehoert schon mehr dazu.

    wenn ich jetzt gerade an den "weihnachtseinkauf = konsum pur" denke, wird mir richtig schlecht !!

  • Zitat

    Original von liwia

    Ja Darek, ist mir schon bewusst bei jedem Schnellimbiss! :luzik Es schmeckte aber (keine abgelegene weiche schon Pommes die nach altes Öl schmecken) und war auch nicht für polnische Geldbörse zu teuer.

    Mc Donalds hat uebrigens in PL auch europaeisches Preisniveau
    schmeckt auch ueberall gleich (zum glueck :plotki)
    und die restaurants sind genausovoll wie in D oder anderswo (incl der kleinen "Schrazen"), die schon mit 7 einen "Ranzen" (Bauch) haben..ueberall auch MTV, VIVA..auf dass die eltern spaeter noch zu H und M oder andere Labels gehen muessen..

  • Zitat

    Original von olaf


    drum kaufe ICH nach moeglichkeit eben nicht bei schlecker, lidl, saturn, media markt und konsorten; personal auspressen bis zum gehtnichtmehr. solange, bis es keine mitbewerber mehr gibt, nur noch massenware...und dann steigen die preise richtung mond..

    Das ist ja das Fatale.
    Viele Verbraucher sehen in erster Linie ihren eigenen vermeintlichen Vorteil, durch den sogenannten "Schnäppchen"-Kauf.
    An die dort Beschäftigten, oder an das Gebaren der Firmen Ihren Mitarbeitern gegenüber wird kein Gedanke verschwendet.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn

    Das ist ja das Fatale.
    Viele Verbraucher sehen in erster Linie ihren eigenen vermeintlichen Vorteil, durch den sogenannten "Schnäppchen"-Kauf.
    An die dort Beschäftigten, oder an das Gebaren der Firmen Ihren Mitarbeitern gegenüber wird kein Gedanke verschwendet.

    bei zB media markt doch (wie sie ihre kunden sehen)
    die stellen da einen Mario Barth hin un die kundschaft darf noch ueber die eigene bloedheit lachen...

  • Ha

    1,
    Lieferanten/Matkowski

    ist klar das die um Hilfe schreien. Das ist Business.Das war vor Hundert Jahren so und wird auch im Kapitalismus immer so sein, Gefresswen und gefressen werden. Der Stärkere überlebt!!!
    Wenn IKEA selbst Produktionsanlagen betreibt, dann haben die es wohl effizient gemanaged. Das die das gleiche von den Lieferanten verlangen ist nur legitim. Das Hat Lopez schon vor Jahren bei VW eingeführt.
    Wenn ich nur einen Kunden habe dann bin ich als Hersteller halt am Ar***.
    Das kann man aber im BWL Studium oder sogar auf der Handelsschule lernen, oder? :szok

    Die Preise sind in Polen bei Ikea teu(r)er als in Deutschland.
    Die Qualität in Polen ist sehr schlecht. Das habe ich sehr oft festgestellt.

    Die Qualität allgemein könnt ihr doch nicht sagen es ist Schrott,

    Klar das ein Rolf Benz Sofa besser verarbeitet ist, aber das ist ein Vergleich wie Bentleys mit Polos zu vergleichen.

    Geht wohl so:
    1.Wahl--> Westen
    2.Wahl-> Osteuropa

    Mir gefallen die Möbel von IKEA, die haben Ideen. Sind preiswert, ich kann sowieso Möbel ohne Anleitung aufbauen. Die Qualität in Deutschland stimmt.

    2.
    Das in Polen viele Einzelhändler bzw Filialunternehmen teuer sind liegt daran das es nicht soviele gibt wie in Deutschland. Dort haben wir z.B.: zuviele Discounter.(Lidl,Aldi,Plus,Netto) oder Baumärkte.
    Für den Kunden ist es [COLOR=green]noch [/COLOR]gut.

    Artikel XY : Heute bei Lidl 11,99€ morgen bei Aldi für 10,99€ dann zieht netto mit, woraufhin Lidl wieder unter die 10€ geht... nach drei Wochen muss einer der Discounter übriggebliebene Nonfood Artikel sowieso reduzieren, weil jeder auch zeitversetzt diese anbietet und der Markt dann gesättigt ist.

    3.
    Freundlichkeit im Handel ?
    Kunde ist König? Sowas kennt man nicht in Polen, äh- ne doch, eine Firma fälllt mir ein, :ROTFL
    aber ob man das werten kann?
    VW : Immer wenn ich zur Werkstatt fahre sind alle superfreundlich genau wie in D.
    Aber ist halt ein Deutsches Unternehmen bzw D. Unternehmenspolitik von VW die dahinter steht.


    grüsse copy

  • Kunde in D der König? In teurenPrivatboutiquen noch, bei allen anderen nicht mehr...habe letztens 30 Min auf Ansprechpartner bei verabredetem Termin bei BMW gewartet, wurde 10 Min vor Ladenschluss nicht mehr in die Umkleidekabine mit einem Teil gelassen (Mango), brauche ich einen Rat, suche ich erstmal halbe Stunde nach Personal.....ich könnte so ewig Beispiele geben, wo sich auch meine Kunden gerade deswegen über andere beschweren und ärgern :luzik

    Qualität der Ikea Möbel lässt nach meiner Erfahrung allgemein viel zu wünschen übrig, dem passt sich in dem Fall auch der Preis an.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (9. Dezember 2009 um 22:56)

  • Zitat

    od copy
    3.
    Freundlichkeit im Handel ?
    Kunde ist König? Sowas kennt man nicht in Polen, äh- ne doch, eine Firma fälllt mir ein, :ROTFL

    Copy - nicht: "Sowas kennt man nicht in Polen", nur: Du kennst nicht!

    Ich kenne das!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin in meinem Leben vielleicht 2-3 mal unfreundlich bedient worden (und ich lebe schon recht lange :oczko )

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Choma, nichts für Ungut aber, für einen Polen ist unfreundlich etwas anderes wie für einen West Europäer!
    Natürlich, überall gibt es freundliche und weniger freundliche Bedienung, doch ich denke schon, dass in Polen im Vergleich zu Deutschland es schlechter aussieht!

    Gruß:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von elLopo aber, für einen Polen ist unfreundlich etwas anderes wie für einen West Europäer!

    Sorry Lopi :pocieszacz, aber grösseren Schwachsinn habe ich selten gehört....
    Ich lebe in D und lebte in Pl, meine Ansprüche sind Ost-West angepasst, das heisst GLEICH! Ich kann mir nicht erklären, was Du da falsch machst, wenn du unfreundlich bedient wirst, so langsam sieht danach aus, das die Frauen bevorzugt werden :ROTFL :oczko

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!