D-PL Pressespiegel vom 16.01.2010

  • Geschichte: Polens Heimatlose.
    Hunderttausende wurden nach 1945 von Ost nach West vertrieben. Viele von ihnen kamen nach Pommern, wo früher Deutsche
    gelebt hatten. Ihr Schicksal war jahrelang ein Tabu. Erst jetzt organisieren sie sich langsam.

    Quelle: Welt Online

    ----------------------------------------

    Kalenderblatt: "Kühn über den männlichsten Mut hinaus."
    Vor 200 Jahren starb die Fürstin und Schriftstellerin Ekaterina Romanowna Daschkowa.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzpolitik: Gipfel soll Lösung zu Bankgeheimnis finden.
    Österreich und Luxemburg weigern sich, zu einem automatischen Informationsaustausch überzugehen und damit ihr Bankgeheimnis
    aufzugeben, solange Drittstaaten wie die Schweiz nicht vergleichbare Verpflichtungen eingehen.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    ----------------------------------------

    Geschichte: Ein Stück Heimat und Erinnerung.
    Helmut Katzmann, der Verbindung ins württembergische Unterland hat, lernte vor kurzem einen Studenten kennen. der des öfteren
    nach Polen eingeladen wird. Katzmann fragte nach dem Ort - und die Antwort lautete Olsztyn. In dieser Stadt ist Helmut Katzmann
    geboren und aufgewachsen.

    Quele: [URL=http://www.stimme.de/heilbronn/nach…art1925,1740148]Heilbronner Stimme[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Geschichte: Polen feiert Oranier-Prinzessin.
    Die Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) im Südwesten Polens feiert eine Oranier-Prinzessin.
    Zu ihem 200. Geburtstag erklärte man 2010 zum Marianne-von-Oranien-Jahr, das mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird.

    Quelle: Reise News

    ----------------------------------------

    Konjunktur: Regierung muss Prognose korrigieren.
    Überraschend schwache Konjunktur: Dieses Jahr wächst die Wirtschaft nur um 1,5 Prozent - und lässt keinen Spielraum für Steuersenkungen. Mittlerweile tendiert auch die FDP zu einer Verschiebung der Entlastungen.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Afghanistan-Einsatz: Merkel will Verantwortung mit SPD teilen.
    Die Bundesregierung strebt nach Zeitungsberichten einen Konsens für ein neues Afghanistan-Mandat an.
    SPD-Fraktionschef Steinmeier zeigt sich nicht abgeneigt - stellt aber Bedingungen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Focus

    ----------------------------------------

    Literatur: "Ich hasse den Krieg."
    Gerade erst 16 Jahre alt, noch kindlich wie ein Vierzehnjähriger, wird Hans-Joachim Jäschke als Schüler 1944 zur Heimatflak nach
    Łódz/Polen verpflichtet. Seine Erinnerungen hat er aufgeschrieben.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schiff-Fahrt: Dänen kaufen polnische Ostseefähren.
    Heute läuft die Angebotsfrist für die staatliche Schifffahrtsgesellschaft PZB aus, es gibt nur noch einen Kaufinteressenten.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Satellitenbild der Woche: Eisiger Vorposten Europas in Nordkanada.
    Nahe dem Nordpol zwängt sich der Smith Sound zwischen Landzungen hindurch.
    Im Osten ragt ein Zipfel Grönlands in die Meerenge, von Westen die kanadische Ellesmere-Insel - geologisch ist sie Teil Europas.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,672163,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!