• Selbst wenn auf deinem Rechner alle Spuren beseitigt sind, so hinterlässt Du doch im web auch welche, die Du eben nicht löschen kannst. Viele vergessen auch, das der ISP (also der Internet-Anbieter) viel mehr speichert und weiterverkauft, als Dir lieb ist.

    Es gab auf ZDF sogar schon einen kurzen Bericht darüber, in dem gezeigt wurde, dass die Telekom (und nicht nur die) Daten über dessen Benutzer, an Geschäfts und Werbetreibende weiterverkauft. Sie sind dort mit versteckter Kamera rein und haben gesagt, sie brauchen 5000 Adressen zu Werbezwecken. Der Telekombeauftragte sagte dann, er könne auch sehr spezifische Adressen rausgeben. Beispielsweise die aller Singlefrauen in einer bestimmten Region. Er zeigte dies auch sofort. Das Fernsehteam zog mit den gekauften Adressen los und befragte die Leute dazu. Die Trefferquote war erstaunlich hoch! Dort wurde unterschieden zwischen politischer einstellung, sexueller Neigung, Technikvorlieben etc... Die Telekom schöpfte diese Daten aus den Logfiles der Internetverbindungen ab.

    Um dies zu umgehen, müsste man jede Seite entweder über Redirektoren anwählen, was schon daran scheitert, dass Du diese Seiten zumindest einmal besucht haben musst. Oder über Proxyverbindungen, die das ganze oft ziemlich mühsam machen... Für jemanden der "technisch nicht so versiert" ist, kommt das sowieso nicht in Frage.

    Schönen Sonntag noch!

    Einmal editiert, zuletzt von BunterHund (21. Februar 2010 um 12:34)

  • Zitat

    Original von FrankPL
    Jemand, der das sagt, weiß nicht, was das in der heutigen Zeit zu bedeutet...
    Grüße
    Frank

    Servus Frank,
    ich bin eben so ein "nicht-versteher", verstehste :pocieszacz ?
    ich versuche aber, mir muehe zu geben, zu verstehen, aber das grenzt ja bald an einen full-time-job..

    "Ich habe nichts zu verbergen!" : Iss ungefaehr so, wie wenn leute auf die toilette gehen, und die tuer abschliessen...
    :ROTFL
    aber vergessen, den dortigen monitor abzuschalten...

    danke fuer die links.

  • Zitat

    Original von BunterHund
    Selbst wenn auf deinem Rechner alle Spuren beseitigt sind, so hinterlässt Du doch im web auch welche, die Du eben nicht löschen kannst. Viele vergessen auch, das der ISP (also der Internet-Anbieter) viel mehr speichert und weiterverkauft, als Dir lieb ist.

    Habe auch nie behauptet, dass ich keine "Spuren" im Netz hinterlasse; aber ich behaupte, dass meine Spuren nicht deanonymisiert werden können. Und das ist Fakt, kannst Du mir glauben. Kenne mich damit ein wenig aus.
    Und was mein ISP (= Internet Service Provider) ist mir sehr wohl bekannt. Stichwort "Vorratsdatenspeicherung" ist sicherlich kein unbekannter Terminus mehr ...

    Zitat

    Original von BunterHund
    Es gab auf ZDF sogar schon einen kurzen Bericht darüber, in dem gezeigt wurde, dass die Telekom (und nicht nur die) Daten über dessen Benutzer, an Geschäfts und Werbetreibende weiterverkauft. Sie sind dort mit versteckter Kamera rein und haben gesagt, sie brauchen 5000 Adressen zu Werbezwecken. Der Telekombeauftragte sagte dann, er könne auch sehr spezifische Adressen rausgeben. Beispielsweise die aller Singlefrauen in einer bestimmten Region. Er zeigte dies auch sofort. Das Fernsehteam zog mit den gekauften Adressen los und befragte die Leute dazu. Die Trefferquote war erstaunlich hoch! Dort wurde unterschieden zwischen politischer einstellung, sexueller Neigung, Technikvorlieben etc... Die Telekom schöpfte diese Daten aus den Logfiles der Internetverbindungen ab.

    Nun, was man da im TV zu sehen bekommt, würde ich nicht mal im konzentrierten Zustand nur mit meinem Vornamen unterschreiben. Wenn man davon 50% glauben kann, dann ist es viel.
    Natürlich ist es bekannt, dass der Rosa Riese mit Kunden- und Adressdaten handelt, zumindest für mich nicht wirklich neu. Das war schon zu Zeiten so, als es den Internetzugriff noch nicht standardmäßig gab.

    Allerdings möchte ich mit an 100% grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten, dass es nicht möglich ist, allein aus den Logfiles der Internetverbindungen irgendeines Kunden seine sexuellen Vorlieben, seine politische Neigung oder sonst irgendwelche persönlichen Dinge zu eruieren. Ich weiß ziemlich genau, dass eine solche Auswertung allein aus Serverlogfiles (weder aus den Logs eines Webservers noch aus denen eines RAS-Servers) nicht möglich ist. Dazu gehört eine ganze Menge mehr! (Stichwort: Datamining und Social Engineering)

    Zitat

    Original von BunterHund
    Um dies zu umgehen, müsste man jede Seite entweder über Redirektoren anwählen, was schon daran scheitert, dass Du diese Seiten zumindest einmal besucht haben musst. Oder über Proxyverbindungen, die das ganze oft ziemlich mühsam machen... Für jemanden der "technisch nicht so versiert" ist, kommt das sowieso nicht in Frage.

    Das Eine, was man will, das Andere, was man muss!

    Auch einen schönen Sonntag noch!
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (21. Februar 2010 um 16:13)

  • Ich finde, dass Lanier wichtiges anspricht, aber deutlich übertreibt. Zwar gibt es Konformismus im Netz, aber die Konsequenzen beim Abweichen sind zum einen nicht so drastisch (wenn man nicht gerade "im Internet lebt") und zum zweiten gibt es fast für jede Überzeugung, jedes Hobby oder jede Absonderlichkeit eigene Ecken im Netz, eigene Communities.

    In meinen Augen ist das Netz auf die Gesellschaft bezogen, zu einem Kasten voller Instrumente und einer Erweiterung des Lebensraums (in den schlimmsten Fällen sogar Ersatz) geworden.

    Ich denke, die Entwicklung, die es zur Zeit gibt, ist dass das Internet normaler Teil des Lebens wird und es ebenso normal ist, einkaufen zu gehen wie ins Internet zu gehen. Gleichzeitig wird das Netz ein relevanter politischer und sozialer Raum, in dem fast alles stattfindet, was auch in der realen Welt stattfindet und der mit ihr wechselwirkt. In dem Moment, wo man jedoch glaubt, soziale Interaktion ersetzen zu können, wird es gefährlich. Denn dabei wird vergessen, wie wichtig direkter menschlicher Kontakt ist. Und wenn das vergessen wird, werden auch die Grundregeln der Höflichkeit darunter leiden und es kommt sehr leicht zu der Entwicklung einer Mobmentalität wie sie Lanier beschreibt.

    Das ist jedoch ein Problem einer bestimmten Art des Umgangs mit dem Internet und kein Problem des Internets selber. Dass Information wichtiger als Individualität angesehen wird, wird nur dann zu einem riesigen Problem, wenn man das Internet als sozialen Raum ansieht, es aber unter dem instrumentellen Aspekt der Verwertbarkeit betrachtet, also beides miteinander vermischt. Das ist tatsächlich ein Risiko für die, die "im Internet leben".

    Ein weiterer, meiner Meinung nach äußerst positiver Effekt des Internets ist, dass ganz verschiedene Menschen und Mentalitäten aufeinander treffen und so Pluralismus und Toleranz gefördert werden.

  • Im Heise-Portal gibt es heute einen kleinen Ausschnitt zu lesen aus einem Artikel, der in der Print-Ausgabe der "Technology Review" vollständig nachzulesen ist.

    Bereits in den ersten paar Absätzen wird seehr deutlich, dass eine wirklich aufschlussreiche Überwachung des Internet-Verkehrs nicht einfach zu bewerkstelligen ist.

    Hier geht es zum Beitrag bei Heise - Online ---> Hinter den Kulissen der Internet-Überwachung

    Die Leseprobe bei Technology Review findet der interessierte Leser hier ---> Mein Job beim Big Brother

  • ? ? ?
    ntwort
    Sehr qualifizierter und produktiver Beitrag zum Thema!

    Aber eine zum Thema passende Antwort erwartest Du jetzt nicht, oder? Und schon gar nicht von mir ....

  • Zitat

    Original von Rubens
    Ist Internet nicht Hegel?

    Das sehe ich nicht so!
    Internet ist Srasra und fafu.

    Zitat

    Original von Rubens
    Aus bla und anti-bla wird blabla?

    Bla is the new Bla! (E=mp3)

    Und hier noch ein guter Ratschlag von mir für Dich:

    Wenn nach 12 die Sonnenbrillen über den Äquator fliegen, sollte man keine Bohnen essen!

    :nerwus

    2 Mal editiert, zuletzt von BunterHund (27. Februar 2010 um 01:55)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!