Selbst wenn auf deinem Rechner alle Spuren beseitigt sind, so hinterlässt Du doch im web auch welche, die Du eben nicht löschen kannst. Viele vergessen auch, das der ISP (also der Internet-Anbieter) viel mehr speichert und weiterverkauft, als Dir lieb ist.
Es gab auf ZDF sogar schon einen kurzen Bericht darüber, in dem gezeigt wurde, dass die Telekom (und nicht nur die) Daten über dessen Benutzer, an Geschäfts und Werbetreibende weiterverkauft. Sie sind dort mit versteckter Kamera rein und haben gesagt, sie brauchen 5000 Adressen zu Werbezwecken. Der Telekombeauftragte sagte dann, er könne auch sehr spezifische Adressen rausgeben. Beispielsweise die aller Singlefrauen in einer bestimmten Region. Er zeigte dies auch sofort. Das Fernsehteam zog mit den gekauften Adressen los und befragte die Leute dazu. Die Trefferquote war erstaunlich hoch! Dort wurde unterschieden zwischen politischer einstellung, sexueller Neigung, Technikvorlieben etc... Die Telekom schöpfte diese Daten aus den Logfiles der Internetverbindungen ab.
Um dies zu umgehen, müsste man jede Seite entweder über Redirektoren anwählen, was schon daran scheitert, dass Du diese Seiten zumindest einmal besucht haben musst. Oder über Proxyverbindungen, die das ganze oft ziemlich mühsam machen... Für jemanden der "technisch nicht so versiert" ist, kommt das sowieso nicht in Frage.
Schönen Sonntag noch!