• Ich lebe in einem Land der Absurditäten, mit einem Zwillingspaar an der Spitze.
    In einem Land, in dem jeder fünfte Einwohner sein Leben im Zweiten Weltkrieg verloren hat, während ein Fünftel des Volkes im Ausland lebt und jeder dritte Einwohner 20 Jahre alt ist.
    In einem Land, in dem es doppelt so viele Studenten wie in Frankreich gibt und ein Ingenieur weniger verdient als ein durchschnittlicher Arbeiter.
    In einem Land, in dem man doppelt so viel ausgibt wie man verdient, in dem ein Durchschnittsgehalt nicht höher liegt als der Preis für drei Paar gute Schuhe, indem es zugleich aber keine Armut gibt und fremdes Kapital mit Macht zur Tür hereindrängt.
    In einem Land, in dem der Preis eines Autos dem Einkommen von drei Jahren entspricht und in dem es trotzdem schwierig ist, einen Parkplatz zu finden.
    In einem Land, in dem ein Ausländer auf jegliche Logik verzichten muss, will er nicht den Boden unter den Füßen verlieren.
    In einem sehr seltsamen Land, in dem man mit dem Kellner englisch, mit dem Koch französisch, mit dem Verkäufer deutsch, mit einem Minister oder irgendeinem Staatsbeamten jedoch nur unter Vermittlung eines Dolmetschers reden kann.
    In einem Land, in dem die Ausländer fragen: "Wie macht ihr das bloß, ihr Polen?!" ...

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    4 Mal editiert, zuletzt von Matti (15. Februar 2010 um 23:30)

  • Reguły życia 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso

    1.Gdy przegrasz, nie strać efektu nauki.
    2. Przestrzegaj zawsze trzech następujących reguł:
    - respekt dla siebie samego
    - respekt dla innych
    - odpowiedzialność za wszystkie twoje czyny.
    3. Miej na uwadze, że to, czego nie dostaniesz, może być czasami szczęśliwym zrządzeniem losu.
    4. Ucz się reguł, żebyś wiedział jak można je łamać.
    5. Jeżeli zdasz sobie sprawę z tego, że zrobiłeś błąd, zrób niezwłocznie coś by go skorygować.
    6. Spędzaj codziennie troche czasu z samym sobą .
    7. Przyjmuj zmiany z otwartymi ramionami, ale nie trać przy tym twojej miary wartości.
    8. Pamiętaj, że milczenie jest czasami najlepszą z odpowiedzi.
    9. Żyj dobrze i przyzwoicie- jak bedziesz stary i wspomnisz, będziesz mógł się tym jeszcze raz delektować.
    10. Przyjazna atmosfera w twoim domu jest najlepszą podstawa twojego życia.
    11. Gdy kłócisz się z kochanymi przyjaciółmi, odnoś się tylko do aktualnej sytuacji - zostaw przeszłość w spokoju.
    12. Dziel się swoją wiedzą, tak zyskasz nieśmiertelność.
    13. Bądź przyjazny dla Ziemi.
    14. Odwiedź raz w roku miejsce, którego jeszcze nie znasz.
    15. Pamietaj, że najlepszym związkiem jest ten, w którym miłość do drugiego jest większa niż pożądanie go.
    16. Oceniaj swoje sukcesy według tego, z czego musiałeś zrezygnować, żeby je osiągnąć.
    17. Poświęć się miłości i gotowaniu ze śmiałą beztroską.

    Zitat

    Original von ichbins
    Die Lebensregeln des 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (15. Februar 2010 um 23:04)

  • Zwei Wölfe ...

    Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten.

    Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: "Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend."

    "Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?" fragte der Junge.

    "Der Wolf, den ich füttere." antwortete der Alte.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Ich danke allen, die meine Träume belächelt haben.
    Sie haben meine Phantasie beflügelt.
    Ich danke allen, die mich belogen haben;
    Sie haben mir die Kraft der Wahrheit gezeigt.
    Ich danke allen, die nicht an mich geglaubt haben;
    Sie haben mir zugemutet, Berge zu versetzen.
    Ich danke allen, die mich abgeschrieben haben;
    Sie haben meinen Mut geweckt.
    Ich danke allen, die mich in ihr Schema pressen wollten.
    Sie haben mich den Wert der Freiheit gelehrt.
    Ich danke allen, die mich verwirrt haben.
    Sie haben mir meinen Standpunkt klar gemacht.
    Ich danke allen, die mich verlassen haben;
    Sie haben mir Raum gegeben für Neues.
    Ich danke allen, die mich verraten und missbraucht haben;
    Sie haben mich wachsam werden lassen.
    Ich danke allen, die mich verletzt haben;
    Sie haben mich gelehrt, im Schmerz zu wachsen.
    Ich danke allen, die meinen Frieden gestört haben;
    Sie haben mich stark gemacht, dafür einzutreten.
    Ich danke allen die gegen mich gewonnen haben,
    Sie habe mir gezeigt auch verlieren zu können.

    Vor allem aber danke ich all denen,
    die mich lieben, so wie ich bin.
    Sie geben mir die Kraft zum Leben!
    Danke.


    Š Paulo Coelho (Handbuch des Kriegers des Lichts)

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • O trzech mędrcach

    Dawno temu trzej mędrcy naradzali się nad tym, jakby tu można było ukryć Prawdę tak, by ludzie jej nie odkryli. Pierwszy poradził, by schować ją na szczycie najwyższej góry świata, gdzie nikt nie byłby w stanie zbyt łatwo po nią sięgnąć. Drugiemu ta kryjówka wydała się niezbyt pewna i za najlepszy schowek uznał najgłębsze miejsce na dnie morskim. Zdaniem trzeciego obie te skrytki były nieodpowiednie, więc postanowił, że Prawdę najlepiej ukryć wśród samej ludzkości, bo tam nikt z ludzi się jej nie spodziewa.

    Liwio, to nie jest żadna krytyka, dyskusja, poprawka, kontrpropozycja itp. Akurat czymś innym byłem zajęty, więc moją wersję zamieszczam dopiero teraz.

  • 13 ZEILEN FÜR DAS LEBEN

    1. Ich mag Dich, nicht weil Du bist, wer Du bist, sondern dafür, wer ich bin, wenn ich mit Dir zusammen bin.

    2. Keine Person verdient Deine Tränen, und die, die sie verdienen, werden Dich nie zum Weinen bringen.

    3. Nur weil Dich jemand nicht so liebt, wie Du es Dir wünschst, heißt das nicht, daß er Dich nicht mit ganzer Seele liebt.

    4. Ein wahrer Freund ist der, der Deine Hand nimmt, aber Dein Herz berührt.

    5. Die schlimmste Art, jemanden zu vermissen, ist die, an seiner Seite zu sitzen und zu wissen, daß er nie zu einem gehören wird.

    6. Höre nie auf zu lächeln, auch dann nicht, wenn Du sehr traurig bist, denn Du weißt nicht, wer sich vielleicht in Dein Lächeln verliebt.

    7. Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.

    8. Verbringe Deine Zeit nicht mit jemandem, der sie nicht mit Dir verbringen möchte.

    9. Vielleicht möchte Gott, daß Du im Laufe Deines Lebens viele falsche Menschen kennenlernst, damit Du, wenn Du die richtige triffst, sie auch zu schätzen weißt und dankbar für sie bist.

    10. Weine nicht, weil es vorbei ist, lache, weil es überhaupt passiert ist.

    11. Es wird immer Menschen geben, die Dich verletzen, also mußt Du weiter vertrauen und nur in Zukunft vorsichtiger sein, wem Du ein zweites Mal vertraust.

    12. Werde ein besserer Mensch und vergewissere Dich zu wissen, wer Du bist, bevor Du jemand anderen kennenlernst und darauf wartest, daß er weiß wer Du bist.

    13. Strenge Dich nicht so an, denn die besten Dinge passieren, wenn Du sie am wenigsten erwartest.

    von Gabriel García Márquez

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Eure Kinder sind nicht eure Kinder.

    Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.

    Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.

    Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,
    denn sie haben ihre eigenen Gedanken.

    Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,
    denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt,
    nicht einmal in euren Träumen.

    Ihr dürft versuchen wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch gleich zu machen.

    Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.

    Ihr seid der Bogen, von denen eure Kinder als lebend Pfeile ausgeschickt werden.

    Lasst euren Bogen in der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein.

    Denn so wie er den Pfeil liebt der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.

    Khalil Gibran

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Eure Kinder sind nicht eure Kinder.


    Wasze Dzieci

    Wasze dzieci nie są waszą własnością;
    są synami i córkami samej mocy życia.
    Jesteście ich rodzicami, ale nie stworzycielami.
    Mieszkają z wami, a mimo wszystko do Was nie należą:
    Możecie dać im swą miłość, lecz nie wasze idee
    ponieważ one mają swoje idee.
    Możecie dać dom ich ciałom,
    ale nie ich duszom, ponieważ ich dusze mieszkają w domu przyszłości,
    którego wy nie możecie odwiedzać
    nawet w waszych snach.
    Możecie wysilać się, by dotrzymać im kroku,
    ale nie żądać, by byli podobni do Was,
    ponieważ Życie się nie cofa,
    ani nie może zatrzymać się na dniu wczorajszym.
    Wy jesteście jak łuk, z którego wasze dzieci,
    jak żywe strzały, zostały wyrzucone naprzód;
    Strzelec mierzy do celu na szlaku nieskończoności
    i trzyma cięciwę napiętą całą swą mocą,
    żeby strzały mogły poszybować szybko i daleko.
    Poddajcie się z radością rękom Strzelca,
    ponieważ on kocha równą miarą i strzały, które szybują,
    i łuk, który pozostaje niewzruszony.


    http://members.chello.pl/j.uhma/kahlil.html

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (16. Februar 2010 um 20:56)

  • Hey Liwia, da hast du dir ja einiges an Arbeit erspart... :okok

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Babcia to są miłe ręce, książka, herbata słodka. Śmiersze słowa w dawnej piosence, suknia dla lalki i szarlotka.

    Großmutter - das sind liebevolle Hände, ein Buch, süßer Tee. Seltsame Worte in einem alten Lied, ein Kleid für die Puppe und Apfelkuchen.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Śmiersze??? vielleicht "śmieszne" = Lustige

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • So das ist vorerst das letzte von mir, keine Geschichte aber mal was zum lachen.

    Als der Büttenredner das 1995 bei einer Karnevalsveranstaltung vorgetragen hat, mussten man ihn mit Polizeischutz aus den Saal begleiten, so aufgebracht waren die Jecken.


    Hessische Büttenrede
    (Narhalla-Marsch)

    "Alaaf und Helau! - Seid ihr bereit?
    Willkommen zur Beklopptenzeit!
    Mer kenne des aus Akte X,
    doch Mulder rufe hilft da nix,
    des kommt durch Strahle aus dem All,
    und plötzlisch ist dann Karneval!

    (Tusch)

    Uff einen Schlach werd'n alle dämlisch,
    denn das befiehlt das Datum nämlisch!
    Es ist die Zeit der tollen Tage,
    so eine Art Idiotenplage,
    eine Verschwörung, blöd zu werden,
    die jährlich um sich greift auf Erden.
    Ei' wahre Ausgeburt der Hölle,
    und Ausgangspunkt davon ist Kölle!

    (Tusch)

    Denn dort gibt's nisch nur RTL,
    das Fernseh-Einheitsbrei-Kartell,
    sondern aach jede Menge Jecken,
    die sisch auf Nasen Pappe stecken,
    in Teufelssekten sich gruppieren
    danach zum Elferrat formieren
    und dann muss selbst das dööfste Schwein
    dort auf Kommando fröhlisch sein.

    (Tusch)

    Auf einmal tun in allen Ländern
    die Leude sisch ganz schlimm verändern
    Sie geh'n sisch hemmungslos besaufe
    und fremde Mensche Freibier kaufe
    schmeiße sisch Bonbons an die Schädel,
    betatsche Jungens und aach Mädel
    und tun eim jede, den sie sehen,
    ganz fuschtbar uff de Eier gehen!

    Sie tun nur noch in Reime spreche
    und sind so witzisch, man könnt' breche,
    bewege sisch in Polonäsen,
    als trügen sie Gehirnprothesen,
    man möschte ihnen - im Vertrauen
    - am liebsten in die Fresse hauen! rofl

    (Tusch und Konfetti-Kanone)

    Doch was soll man dagege mache?
    Soll man vielleicht noch drüber lache?
    Es hilft kein Schreie und kein Schimpfe,
    man kann sisch nich mal gegen impfe,
    die Macht der Doofen ist zu stark,
    als dass man sisch zu wehr'n vermag!

    (kein Tusch)

    Am besten ist, man bleibt zu Haus
    und sperrt den Wahnsinn aanfach aus.
    Man schließt sich ein paar Tage ein
    und lässt die Blöden blöde sein!

    Der Trick ist, dass man sich verpisst
    bis widder Aschermittwoch ist!
    Und steht ein Zombie vor der Tür,
    mit so 'nem Pappnasengeschwür,
    und sagt statt "Hallo" ... "Helau",
    dann dreh sie um, die "unintelligentes Borstentier",
    und tritt ihr kräftisch in den Arsch
    und ruf dabei: Narrhalla-Marsch!" Grin Grin Grin Kiss

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Zitat

    Original von elLopo
    Śmiersze??? vielleicht "śmieszne" = Lustige

    Natürlich, du hast recht. Ich habe mich vertippt. Leider kann ich es nicht mehr ändern und diese Einschränkung gefällt mir immer weniger.

    Danke für den Tipp. Allerdings wurde hier śmieszne słowa mit seltsamen Worten übersetzt. Im Pons- Online-Wörterbuch wird das Wort seltsam auch anders übersetzt.

    dziwny, osobliwy, niezwykły

    Lustig wird bei Pons ebenfalls anders übersetzt. wesoły, pogodny, radosny
    sie plapperte trotzdem lustig weiter = mimo to beztrosko gadała dalej

    Ist diese Übersetzung in dem Buch nun dichterische Freiheit oder einfach nur ungenau? Kann man drüber streiten. Zum Lernen ist es zumindest von Nutzen

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Der Pons ist meist eher auf Jugendsprache und lebendiges Polnisch ausgelegt. Beides kann richtig sein....

  • Zitat

    od Wróbel
    Allerdings wurde hier śmieszne słowa mit seltsamen Worten übersetzt. Im Pons- Online-Wörterbuch wird das Wort seltsam auch anders übersetzt.

    dziwny, osobliwy, niezwykły

    Lustig wird bei Pons ebenfalls anders übersetzt. wesoły, pogodny, radosny
    sie plapperte trotzdem lustig weiter = mimo to beztrosko gadała dalej

    Ist diese Übersetzung in dem Buch nun dichterische Freiheit oder einfach nur ungenau? Kann man drüber streiten. Zum Lernen ist es zumindest von Nutzen

    Die von dir zitierten Übersetzungen finde ich schon richtig. In dem Satz "Sie plapperte trotzdem lustig weiter" z.B. geht es ja nicht in erster Linie darum, dass sie dabei lustig war oder gelacht hätte, sondern dass sie sich nicht irritieren und nicht davon abhalten ließ, weiterzureden. Daher ist 'beztrosko' (wörtlich: sorglos) genau angemessen.
    Im Großen und Ganzen wird 'śmieszny' ähnlich verwendet wie im Deutschen 'komisch' (was ja auch nicht unbedingt bedeutet, dass etwas lustig ist) - nur dass 'komisch' ausschließlich Umgangssprache ist, während 'śmieszny' in Polen eher schon mal Eingang in die Schriftsprache findet.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (21. Februar 2010 um 13:14)

  • Zitat

    Original von BunterHund
    Der Pons ist meist eher auf Jugendsprache und lebendiges Polnisch ausgelegt. Beides kann richtig sein....

    Ja?, ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich find´es prima, das es neben der Übersetzung eines Wortes so viele Satzteile bzw. unterschiedliche Verwendungen anbietet.


    Danke Matti für die Erklärung. Ich habe ein Büchlein zu kaufen bekommen, in dem deutsche und polnische Geschichtchen jeweils gegenüber stehen. Manchmal sind es Gedichte. Damit läßt sich wunderbar lernen....... aber es geht nicht ohne eure Hilfe. :ostr

    Es ist im dtv Verlag erschienen.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wenn Du jetzt noch verrätst, wie dieses Buch heisst, würde ich freudig erregt mit dem Schwanz wedeln :pies

  • Ein wirklich toller Thread hier. :okok Hoffe, das gerät hier nicht in Vergessenheit, zumal auch viel Übersetzungsarbeit drin steckt !

    Heute habe ich einen schönen Text gelesen in ellopos "Nichtgeburtstagsthread"

    Obejmij ten dzień swymi ramionami
    Przyjmij z radością to, co niesie
    światło, powietrze i życie,
    uśmiech, a także płacz
    Cały cud tego dnia
    Przyjmij go bez zatrzeżeń


    Mit deinen Armen umfasse diesen Tag.
    Nimm das, was er mit sich bringt mit Freude an,
    ein Licht, Luft und Leben
    ein Lächeln, und auch ein Weinen.
    Das ganze Wunder dieses Tages.
    Nimm ihn ohne Vorbehalte an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!