• Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen.

    Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt.

    Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Es gibt geheime Türen im Palast deiner Seele,

    die du alleine niemals finden wirst.

    Nur ein Anderer vermag sie zu öffnen,

    mit den Händen seiner Liebe.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Ohne viel Worte sich verstehen,

    gemeinsam auch durch üble Zeiten gehen,

    wenn die Frage sofort die Antwort kennt,

    Leidenschaft allein beim Gedanken brennt,

    das Vertrauen zum anderen niemals bricht,

    dann zeigt die Liebe ihr schönstes Gesicht

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Ich sehe dich in tausend Bildern
    lieblich ausgedrückt,
    doch keins von allen kann dich schildern,
    wie meine Seele dich erblickt.
    Ich weiß nur, dass der Welt Getümmel
    seitdem mir wie ein Traum verweht
    und ein unnennbar süßer Himmel
    mir ewig im Gemüte steht.

    (von Novalis )

  • Horst Evers schreibt:

    Freiheitsberaubung

    Meine Lieblingszeitungsmeldung aus dem letzten Jahr ging um einen Mann, der am Heiligabend mit der Bahn gestrandet ist und für mehrere Stunden auf einem kleinen Bahnhof in der Nähe von Braunschweig festhing. Nach ungefähr drei Stunden hat er entnervt bei der Polizei angerufen und wollte eine Anzeige wegen Freiheitsberaubung aufgeben. So weit, so üblich. Wirklich schön allerdings war die Antwort der Polizei. Die hat ihm dann nämlich gesagt: "Anzeige wegen Freiheitsberaubung geht telefonisch nicht, da müssen Sie schon persönlich vorbeikommen."
    Das hätte ich der Braunschweiger Polizei so niemals zugetraut. Es gibt doch noch richtige Weihnachtsgeschichten.

    :plotki

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Eines Tages bat eine Lehrerin


    Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben den Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können und das sollten sie neben
    die Namen schreiben.

    Es dauerte die ganze Stunde, bis jeder fertig war und bevor sie den Klassenraum verließen, gaben sie Ihre Blätter der Lehrerin. Am Wochenende schrieb die Lehrerin jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier und daneben die Liste der netten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über den Einzelnen aufgeschrieben hatten. Am Montag gab sie jedem Schüler seine oder ihre Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle.

    "Wirklich?", hörte man flüstern. "Ich wusste gar nicht, dass ich irgendjemandem was bedeute!" und "Ich wusste nicht, dass mich andere so mögen", waren die Kommentare.

    Niemand erwähnte danach die Listen wieder.

    Die Lehrerin wusste nicht, ob die Schüler sie untereinander oder mit ihren Eltern diskutiert hatten, aber das machte nichts aus. Die Übung hatte ihren Zweck erfüllt. Die Schüler waren glücklich mit sich und mit den anderen.

    Einige Jahre später war einer der Schüler gestorben und die Lehrerin ging zum Begräbnis dieses Schülers. Die Kirche war überfüllt mit vielen Freunden. Einer nach dem anderen, der den jungen Mann geliebt oder gekannt hatte, ging am Sarg vorbei und erwies ihm die letzte Ehre.


    Die Lehrerin ging als letzte und betete vor dem Sarg. Als sie dort stand, sagte einer der Anwesenden, die den Sarg trugen, zu ihr: "Waren Sie Marks Mathematiklehrerin?" Sie nickte: "Ja". Dann sagte er: "Mark hat sehr oft von Ihnen gesprochen." Nach dem Begräbnis waren die meisten von Marks früheren Schulfreunden versammelt. Marks Eltern waren auch da und sie warteten offenbar sehnsüchtig darauf, mit der Lehrerin zu sprechen.

    "Wir wollen Ihnen etwas zeigen", sagte der Vater und zog eine Geldbörse aus seiner Tasche. "Das wurde gefunden, als Mark verunglückt ist. Wir dachten, Sie würden es erkennen." Aus der Geldbörse zog er ein stark abgenutztes Blatt, das offensichtlich zusammengeklebt, viele Male gefaltet und auseinander gefaltet worden war. Die Lehrerin wusste ohne hinzusehen, dass dies eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten. "Wir möchten Ihnen so sehr dafür danken, dass Sie das gemacht haben", sagte Marks Mutter. "Wie Sie sehen können, hat Mark das sehr geschätzt."

    Alle früheren Schüler versammelten sich um die Lehrerin. Charlie lächelte ein bisschen und sagte: "Ich habe meine Liste auch noch. Sie ist in der obersten Schublade in meinem Schreibtisch". Die Frau von Heinz sagte: "Heinz bat mich, die Liste in unser Hochzeitsalbum zu kleben." "Ich habe meine auch noch", sagte Monika. "Sie ist in meinem
    Tagebuch." Dann griff Irene, eine andere Mitschülerin, in ihren Taschenkalender und zeigte ihre abgegriffene und ausgefranste Liste den anderen. "Ich trage sie immer bei mir", sagte Irene und meinte dann: "Ich glaube, wir haben alle die Listen aufbewahrt." Die Lehrerin war so gerührt, dass sie sich setzen musste und weinte. Sie weinte um Mark und für alle seine Freunde, die ihn nie mehr sehen würden.

    Im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen vergessen wir oft, dass jedes Leben eines Tages endet und dass wir nicht wissen, wann dieser Tag sein wird.

    Deshalb sollte man den Menschen, die man liebt sagen, dass sie etwas Besonderes und Wichtiges sind. Denke daran, dass man erntet, was man sät. Was man in das Leben der anderen einbringt, kommt auch ins eigene Leben zurück.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • [Blockierte Grafik: http://www.buchdesign-kiessling.info/gedichte/gedichte-morgenstern/morgenstern-spatzen-illu.gif]

    Die drei Spatzen

    von Christian Morgenstern

    In einem leeren Haselstrauch
    da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

    Der Erich rechts und links der Franz
    und mitten drin der freche Hans.

    Sie haben die Augen zu, ganz zu,
    und obendrüber da schneit es, hu!

    Sie rücken zusammen dicht an dicht.
    So warm wie der Hans hats niemand nicht.

    Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch
    Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Ein menschliches Wesen, ist Teil des Ganzen

    welches wir Universum nennen,

    ein in Zeit und Raum begrenzter Teil.

    Er erfährt sich selbst,

    seine Gedanken und Gefühle,

    als etwas vom Rest Getrenntes,

    eine Art optischer Täuschung seines Bewusstseins.


    Diese Täuschung ist eine Art Gefängnis für uns,

    das uns auf unsere persönlichen Wünsche

    und Verlangen und die Zuneigung zu einigen

    uns nahestehenden Menschen beschränkt.


    Unsere Aufgabe muss sein,

    uns aus diesem Gefängnis zu befreien,

    indem wir den Kreis unseres Mitfühlens so erweitern,

    dass er alle lebenden Kreaturen und die ganze Natur

    in all ihrer Schönheit einschließt.


    Albert Einstein

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Vor deiner Geburt wurde dir gesagt....


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du nun die Gelegenheit hast,

    in einen Körper einzutauchen.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du für die Zeit des körperlichen Lebens vergessen würdest,

    wer du bist, woher du kommst.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du wieder Neuland betreten wirst,

    Erfahrungen machen wirst wie nie zuvor und niemals danach.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass es manchmal leicht, doch oft auch schwer sein wird,

    dass du oftmals stark und oft auch schwach sein wirst.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass es immer neue Begegnungen in deinem Leben geben wird.

    Dir wurde auch gesagt, dass es Abschiede geben wird.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du oft nicht wissen wirst,

    wohin die Reise geht, wohin dein Leben steuert.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass immer Hilfe in deiner Nähe ist, du nie wirklich allein bist.

    Dir wurde auch gesagt, dass du dich dennoch oft allein

    fühlen wirst.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du alle Schätze in dir trägst, sie aber auch nur in dir

    finden kannst.

    Dir wurde auch gesagt, dass du oft noch im Außen suchen und

    Enttäuschung erfahren wirst.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass das Geheimnis des Lebens darin besteht,

    dass nur der bekommt, der bereit ist zu geben, der bereit ist,

    alles zu geben.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du nur dann Liebe und Geborgenheit spüren wirst,

    wenn du selbst Liebe und Geborgenheit gibst

    Dir wurde gesagt, dass nur du allein zum Retter deines Lebens

    werden kannst.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du die Stimme, dir vor der Geburt zu dir spricht,

    auch während deines Lebens immer hören kannst.

    Dir wurde gesagt, dass du in dich hineinhorchen musst,

    um sie zu hören.

    Und du hast gesagt: Ich will es probieren.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du zurückkehren wirst und dann die Frage beantworten musst:

    die Frage, was du gemacht hast aus deinem Leben,

    was du gemacht hast mit deinen Fähigkeiten und Talenten,

    wie du die Gelegenheiten genutzt hast, die dir von oben zugefallen sind.

    Und du hast gesagt: Ich will Antwort geben.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass zwar dein Körper, niemals aber deine Seele geschädigt werden kann.

    Und du hast gesagt: Ich will daran denken.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du dir selbst immer vertrauen kannst.

    Und du hast gesagt: Ich will es versuchen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du jetzt die Gelegenheit hast zu lachen und zu weinen,

    zu essen und zu trinken, zu schmecken und zu fühlen,

    zu singen und zu tanzen.

    Dir wurde gesagt, dass du die Gelegenheit hast,

    dein Leben zu leben.

    Und du hast gesagt: Ich will es wagen.


    Vor deiner Geburt wurde dir gesagt,

    dass du so wertvoll bist,

    dass das Leben selbst ohne dich nicht existieren könnte.

    Und du hast gesagt: Ich will es niemals vergessen.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Schäme dich niemals deiner Tränen


    Schäme dich niemals Deiner Tränen. Sei stolz darauf, dass du noch natürlich bist. Sei stolz darauf, dass du das Unaussprechliche durch deine Tränen ausdrücken kannst.

    Diese Tränen sind deine Lieder, ungesungen. Diese Tränen sind dein Herz, das keine Worte gebrauchen kann.


    Schäme dich niemals deiner Tränen. Augen, die ihre Tränen verloren haben, haben ihren schönsten, herrlichsten Schatz verloren.


    Ich möchte, dass vor allem meine Leute absolut natürlich, vollkommen, unschuldig und ungehemmt sind. Und wenn Tränen fließen, dann freue dich: du bist noch immer lebendig. Weißt du denn nicht, dass Tote nicht weinen können? Tote können keine Tränen vergießen. Und die Leute, die glauben, sie seine lebendig und können nicht weinen und können keine Tränen vergießen, leben in einer Täuschung. Sie sind seit langem gestorben. An dem Tage, an dem ihre Tränen starben, starben auch sie, da ihre Liebe starb. Außer Liebe hast du keine Seele.


    Osho

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Eine Geschichte aus dem Büchlein Lektura dla początkujących http://www.dtv.de für Choma und alle anderen, die es lesen können und /oder lesen möchten. :oczko :ostr


    [SIZE=16]Toruńskie pierniki - Thorner Lebkuchen[/SIZE]

    Działo się kilka wieków temu w pięknym mieście Toruniu. Mieszkał tam słynący ze wspaniałych wypieków mistrz piekarski Bartołomiej z żoną oaz śliczną ćorką Róznią. Wpracy pomagał mu jego czeladnik, Bogumił, który był szalenie zakochany w Rózi. Jednak jej rodzice nie byli przychylni ich związkowi, chcąc wydać dziewczynę za bogatego pana Pankracego.
    Kiedyś Bogumił wybrał się do lasu, aby nazbierać dla ukochanej niezapominajek. Nad jeziorem spostrzegł tonącą pszczołę. Bez zastanowienia uratował ją. Kiedy wyschły jej skrzydełka, odfrunęła. Ale wtedy Bogumił usłydzał jakiś głos: "Dziękuję, że uratowałeś matkę pszczół" rzekła królowa krasnoludków. "Pszczoły dają nam miód. W podzięce przekażę ci sekret, który przyniesie ci szczęście: dodaj do ciasta na pierniki miodu, a ich smak będzie nieporównywalnie lepszy."
    Pokłonił się Bogumił królowej krasnoludków i wrócil do miasta. A tam....gwarno jak nigdy przedtem. Mieszkańcy miasta rozmawiają podekscytowni.
    "Co się dzieje?" zapytał Bogumił znajomych.
    "To ty nie wiesz?! Jutro przyjeżdża król z rodziną. Wszyscy przygotowujemy się na ich uroczyste przybycie."

    Bogumił również, na polecenie majstra, rozpoczął wypiekanie pierników. Zagniótł ciasto, przygotował formy i wtedy.......Przypomniał sobie słowa królowej krasnoludków. "A może powiniennem posłuchać jej rady?" zastanawiał się. I rzeczywiście tak zrobił, dodał do pierników miodu.

    Następny dzień był dla Torunia bardzo wyjątkowy. Królewska rodzina zasiadała na rynku, a mieszkańcy miasta częstowali gości tym, co przyrządzili najlepszego. "Jakież wyborne pierniki!" stwierdził król po skosztowaniu wypieków Bogumiła. Potem pochwalił jego zdolności i serdecznie pogratulował.
    Bogumił, doceniony przez samego króla, mógł w końcu pojąć za żonę Rózię.

  • Magdalena Dybizbańska

    Miłość nie myśli
    Dla tych, którzy bez serca łamali mi serce
    Myślałam, że darzysz mnie uczuciem
    tak jak ja ciebie.
    Myslałam, że razem będziemy
    odkrywać gwiazdy na nocnym niebie.

    Myślałam, że razem spędzimy
    każdą chwilę życia.
    Myślałam, że nie masz przede mną
    nic do ukrycia.

    Myślałam, że jestem ci słońcem,
    tym, które wschodzi co rano.
    Myślałam, że czas dla nas jest niczym,
    bo jest go za mało.

    Na nic mi się zdało to
    zbędne myślenie,
    bo o tym, co myślę
    nawet ty nic nie wiesz.

    Myślałam, że o miłości
    marzenie się ziści,
    lecz to nie była miłość,
    bo miłość nie myśli.
    _________________________
    denkt nicht

    Magdalena Dybizbańska

    Für diejenigen, die mir herzlos das Herz brachen
    Ich dachte, du hättest mich lieb
    so wie ich dich.
    ich dachte, wir werden zusammen
    Sterne entdecken aus nächtlicher Sicht.

    Ich dachte, wir werden jeden Augenblick
    zusammen erleben.
    Ich dachte, du hättest vor mir
    nichts zu verbergen.

    Ich dachte, ich sei dein Sonne,
    die aufgeht am Morgen.
    Ich dachte, dass Zeit für uns nicht zählt,
    weil sie uns immer fehlt.

    Nichts nützt mir
    das unnötige Denken nun,
    denn das, woran ich dachte,
    kennst nicht einmal du.

    Ich dachte, der Traum von Liebe
    erfülle sich,
    doch es war keine Liebe,
    denn liebe denkt nicht.

    (Übersetzung: Eva Jakubek)
    _______________________


    http://www.AlfredaKarrasch.de
    ----


    http

  • http://www.schreibwerkstatt.de/spieglein-spie…and-t31648.html

    von c [SIZE=7](im Kreis)[/SIZE] Ibelieve


    Spieglein, Spieglein an der Wand

    Es war einmal eine junge Prinzessin, die wie ein Engel aussah, aber ein Herz aus Stein hatte. Ihr zukünftiger Ehemann, ein König, war viel älter als sie und hässlich wie die Nacht. Da er aber reich und mächtig und die Prinzessin sehr ehrgeizig und habgierig war, heiratete sie ihn und wurde Königin.
    Die Königin besaß einen Zauberspiegel, vor den sie sich jeden Abend stellte und fragte:
    "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Diesen Spruch hatte sie irgendwo einmal gelesen. Er gefiel ihr, denn der Spiegel antwortete jedes Mal: "Frau Königin, ihr seid die Schönste im Land."
    Da die Königin wusste, dass der Spiegel die Wahrheit sagt, war sie hochzufrieden.
    Zu ihrem Glück fehlte ihr nur noch ein Kind.

    [COLOR=darkblue]im oberen Link weiterlesen......[/COLOR]


    http://www.schreibwerkstatt.de/spieglein-spie…and-t31649.html Teil 2


    Eine pfiffige Idee von Ibelieve aus der Schreibwerkstatt :oczko
    :oklasky

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Mein Kühlschrank der Marke Liebherr,
    gekauft bei Saturn als Mercedes unter
    den Kühlschränken, klapperte fürchterlich.
    Den Tiefkühlschrank ebenfalls von Liebherr,
    habe ich abgeschaltet. Der läuft ständig.
    Klappert aber nicht.

    Der Kühlschrank hat noch Garantie.
    Derjenige, der unfähig ist, einen nichtklappernden
    Kühlschrank zu bauen, kann auch keine Garantieleistung erbringen.
    Streiten kann er umso besser.
    Bestätigung durch einen Leidensgefährten im Internet gefunden.

    Fußtrittreparaturversuche,
    kräftiges Schütteln und Stoßen, begleitet von lauten
    Flüchen, stellten das Klappern nicht ab.
    Dann folgte die laute Versicherung,
    nichts mehr von Liebherr zu kaufen.

    Dann das Gelöbnis, den nicht vorhandenen
    umfangreichen Freundeskreis zu Boykott von
    Liebherrprodukten aufzurufen.
    Schließlich partielle Resignation und Haare raufen.
    Abreaktionen als Prophylaxe gegen das Platzen.

    Schließlich die Besinnung auf eigene Fähigkeiten.
    Eine umfangreiche Inspektion war angesagt.
    Der Fertigkeit entsprechend, vorerst eine Sichtprüfung.
    Gefolgt von einer präzisen Analyse der Gesamtklapperfaktoren.
    Die Eierschale war schuld. Sie lag lose im Eierfach.
    Hurra und Ende.


    Aus der Feder von E. v. K.

    Wie gefällt euch dieser "Erlebnisbericht"? :oczko

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Ein Storch stellt eines Tages fest:
    "Ich brauch nicht mehr so'n großes Nest.
    Ich dreh so lange meine Runden,
    bis ich was Besseres gefunden."

    Da sieht er unten Hühner laufen
    und einen Hahn auf Mist verschnaufen.
    "Wo legen die denn ihre Eier
    zwecks Nachwuchs und zwecks Osterfeier?"

    Er landet auf dem Bauernhof,
    der Hund schweigt ängstlich, guckt ganz doof.
    Ein Huhn im Stall ruft: "Still! Ich horch!
    Ist es ein Habicht oder Storch?"

    Der Storch schaut durch die Hühnertür:
    "Was macht ihr denn im Dunkeln hier?"
    Drauf hört er zwanzigfach Gegacker:
    "Du störst uns hier, mach dich vom Acker!

    Wir legen Eier, täglich eins,
    doch legen wir mal länger keins,
    verlieren wir, zack-zack, den Kopf
    und schmoren nackt im Bauerntopf."

    "Ihr schwindelt!", sagt der Storchenmann,
    "ich seh' euch euren Wohlstand an.
    Ihr werdet jeden Tag betüttert
    und von der Bauersfrau gefüttert."

    "Dann komm zu uns!", ruft da ein Huhn,
    "hier ist der beste Platz zum Ruhn.
    Du übernimmst für uns das Sitzen
    und kommst dabei nicht mal ins Schwitzen."

    "Wenn's mehr nicht ist", meint Adebar,
    "ich helfe gerne eurer Schar.
    Doch bräucht' ich täglich mehrmals Frosch
    zur Stärkung in die Schnabelgosch."

    "Die Frösche kannst du glatt vergessen,
    hier wird nur Körnerzeug gefressen",
    sagt eine Henne. "Hast du Mumm?
    Dann stelle deine Nahrung um!"

    "Das könnte mein Geschwür im Magen
    zur Heilung vielleicht gut vertragen.
    Dazu ist euer Haus recht fein -
    dann lasst ihr Hühner mich mal rein!"

    So oft Freund Langbein es versucht
    und storchenschnabelklappernd flucht:
    Der Eingang wird ihm zum Problem:
    die kleinen Maße sind extrem!

    "Und wenn du reinkommst, zwanzig Eier,
    die legst du, lieber Klappergeier!
    Wir müssen jetzt zu unserm Hahn,
    sonst sterben wir vor Liebeswahn."

    Schon sind die Gackerviecher fort,
    der Storch allein am Hühner-Hort.
    "Ich komm ja nicht mal in den Stall!
    Und Eier legen? Hab'n die'n Knall?

    Da will ich mal was Gutes tun,
    schon lässt im Stich mich Huhn auf Huhn.
    Verdammt! Mich juckt's! Das ist die Höhe,
    jetzt hab ich auch noch Hühnerflöhe!

    Für mich steht fest: Die Körnerfresser,
    die hab'n es schlecht, und ich hab's besser!
    Ich fliege jetzt nach Afrika,
    mein Klapperweib, das plappert da!"


    Sehr gelungen :oklasky von (c im Kreis) Eddy-Literary aus der Schreibwerkstatt
    http://www.schreibwerkstatt.de/post338145.html#p338145

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Vier Kerzen brennen langsam.
    Die erste sagt: „Ich bin der Frieden. Niemand kann mein Licht erhalten.
    Ich glaube ich werde ausgehen.“
    Ihre Flamme wird klein und Sie geht aus.

    Die zweite Kerze sagt: „Ich bin das Vertrauen. Ich bin am verletzlichsten
    und so macht es keinen Sinn, daß ich weiter brenne.“
    Ein sanfter Windhauch kommt und Sie erlischt.

    Spontan spricht die dritte Kerze auf ihre Weise: „Ich bin die Liebe. Ich habe keine Kraft mehr. Die Menschen schieben mich beiseite und begreifen nicht, wie wichtig ich bin. Sie vergessen sogar die zu lieben, die ihnen am Nächsten stehen.“
    So erlischt auch Sie.

    Ein Kind betritt den Raum und Sieht, daß drei Kerzen ausgegangen sind.
    „Oh, warum brennt ihr nicht mehr?“
    Das Kind wurde sehr traurig.
    Da sprach die vierte Kerze: „Hab keine Angst. So lange ich brenne, können wir die anderen wieder anzünden. Ich bin die Zuversicht.“

    Mit leuchtenden Augen nahm das Kind die Kerze der Zuversicht
    und zündete alle anderen wieder an.
    Die Flamme der ZUVERSICHT soll immer bei uns sein.
    So behalten wir FRIEDEN, VERTRAUEN, und LIEBE für alle Zeit.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!