D-PL Pressespiegel vom 01.03.2010

  • Computermesse: Cebit auf der Suche nach Profil.
    Die Cebit will Fachbesucher ebenso ansprechen wie den Verbraucher. In diesem Jahr werden werden weniger Aussteller als 2009 erwartet.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Cebit;art271,3044587]Der Tagesspiegel[/URL]

    ------------------------------------------

    Ausstellung: Aus dem Leben eines Filmbesessenen.
    Eine Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben Roman Polanskis - ohne große Trophäen zu zeigen.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Schlesische Zechen wollen Zoll für russische Kohle.
    Polens Steinkohle-Unternehmen werfen ihren Konkurrenten Dumping vor und haben sich deshalb an die EU gewandt.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Griechenland: Euro-Staaten bremsen Spekulanten.
    Die Griechenland-Krise spitzt sich noch einmal zu: Zum ersten Mal droht die Politik Banken und Hedge-Fonds mit Sanktionen.
    Der Schulterschluss zwischen führenden westlichen Regierungen soll Wetten gegen den Euro und Griechenland eindämmen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Neue USA-Strategie: Obama will Atomwaffenarsenal verringern.
    US-Präsident Barack Obama bereitet einem Zeitungsbericht zufolge eine neue Atomstrategie vor, die auch den Weg für einen Abzug der verbliebenen Nuklearwaffen aus Deutschland ebnen könnte. Kern der neuen Strategie sei die Verringerung des Atomwaffenarsenals der USA um mehrere tausend Sprengköpfe.

    Quelle: Agence France Presse (AFP) - Rheinische Post

    ------------------------------------------

    Ehemaliger polnischer Botschafter: Chopin prägt Identität der Polen noch heute.
    Janusz Reiter: Der Komponist verband das Polnische mit dem Kosmopolitischen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Zwei Schwergewichte wollen Präsident werden.
    Polens Regierungspartei kürt Kandidaten erstmals in Vorwahl - Außenminister Sikorski tritt gegen Parlamentspräsident Komorowski an.

    Quelle: Welt Online

    ------------------------------------------

    Sprachreisen im Test: Nobody´s perfect.
    Finanztest hat die Qualität von Sprachreisen überprüft und ist zu wenig schmeichelhaften Ergebnissen gekommen. Nur ein Anbieter konnte mit einem guten Ergebnis überzeugen.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gefährliche Debatte: Inflation zerstört die Demokratie.
    Die Ära stabilen Geldes geht zu Ende. Schon läuft eine globale Debatte über steigende Inflationsraten zur Entschuldung der Staatshaushalte.
    Doch die Entwertung des Geldes ist kein eleganter Weg. Denn Inflation ist kalte Enteignung - überraschend, unfair, ungerecht. Die politischen Rückwirkungen sind heftig.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,680798,00.html]Manager Magazin[/URL]

    ------------------------------------------

    Deutsch-polnisches Jugendprojekt: Jugendbüro sucht dringend einen eigenen Raum.
    Schüler aus Wolfenbüttel und Września bereiten Fußball-Gipfel vor.

    Quelle: Braunschweiger Zeitung - Wolfenbüttel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzwirtschaft: Coba hilft in Polen aus.
    Die Bittrufe einer polnischen Tochter verhallen bei der staatlich gestützten Commerzbank nicht ungehört: Das zweitgrößte Geldhaus Deutschlands überweist im Rahmen einer Kapitalerhöhung rund 350 Mio. Euro nach Warschau.

    Quelle: N-TV

    ------------------------------------------

    Grenzen des Katastrophenschutzes: Deutsche Küstenstädte fürchten den Sieg der Flut.
    Die Wucht von Sturmtief "Xynthia" zeigt: Selbst Industrieländer sind nicht vor Überflutungen sicher.
    In Deutschland pumpen Bund und Länder jährlich Hunderte Millionen Euro in den Küstenschutz. Doch am Ende könnte nur eines
    helfen - Deiche auf und fluten.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,670926,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!