D-PL Pressespiegel vom 05.03.2010

  • Kalenderblatt: "Auf ewig ungeteilt."
    Vor 550 Jahren wurde die Unteilbarkeit der Herzogtümer Schleswig und Holstein vertraglich festgelegt.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Medizinische Versorgung: Klasse durch Masse.
    Beachtliche Bilanz: Ihre Größe macht die Charite stark, sagt Vorstandsvorsitzender Karl Einhäupl.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,3048124]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Warschau: Auch Polens Stasi interessierte sich für Ginter Gracz.
    Auch im IPN, dem Archiv der Unterlagen der polnischen Staatssicherheit in Warschau, taucht der Name Grass auf...

    Quelle: Welt Online

    ------------------------------------------

    Finanzmärkte: Belgiens Regierungschef fordert Europäische Schuldenagentur.
    Belgiens Ministerpräsident Yves Leterme fordert angesichts der Turbulenzen auf dem Markt für europäische Staatsanleihen ein gemeinsames Finanzministerium oder eine Schuldenagentur für die Eurozone.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Globalisierung - Energieexperte: Zurück zur regionalen Wirtschaft.
    Der kanadische Ökonom Jeff Rubin glaubt, dass steigende Ölpreise künftig die Globalisierung aushebeln. Seine These: Wir brauchen
    eine Renaissance der regionalen Wirtschaft.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ------------------------------------------

    Städtepartnerschaften: Das Jubiläum mit Sandomierz steht diesmal im Mittelpunkt.
    Der Verein der Freunde der Städtepartnerschaften im Jubiläumsstress: 2009 wurde in Six Fours und Newark gefeiert, nun steht das 20-Jährige in Polen an.

    Quelle: Badische Zeitung - Emmendingen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Währung: Zinsspekulationen treiben Złotykurs.
    Der Kurs der polnischen Währung hat in dieser Woche um über 2 Prozent zugelegt. Heute morgen kostete ein Euro nur noch 3,88 Złoty.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Umbruch im Supermarkt: Einfach selbst abkassieren.
    Wer warten muss, ärgert sich: Einzelhändler lassen die Verbraucher selbst ihre Ware einscannen - das verkürzt die gefühlte Wartezeit.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Befragung der Generäle: Kundus-Ausschuss von Informationsleck überrascht.
    Der Kundus-Untersuchungsausschuss hat die Vernehmung zweier Spitzenmilitärs verschoben.
    Grund ist die Veröffentlichung von bislang geheimen Informationen im Internet.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Zeit Online

    -----------------------------------------

    Fremdsprache - Polnisch: Die Birne heißt gruszka.
    Polnisch sprechen hat Zukunft in Deutschland. Ob das die Kinder der 1. Klasse der Storkower Europaschule so genau wissen, ist nicht
    bekannt. Jedenfalls sind sie aber begeistert dabei...

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polityka:
    - Wie sieht es heute mit der NATO aus?

    Rzeczpospolita:
    - Sind die Polen ein mobiles Volk?
    - Polnische Kinder im Vorschulalter sitzen zu Hause.

    Quelle: Polskieradio

    -----------------------------------------

    Campus & Karriere: Leistungsbeurteilung statt Standardvergütung.
    Metallbranche setzt neues Vergütungssystem um.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!