D-PL Pressespiegel vom 12.03.2010

  • Städtepartnerschaft: "Nach coolen Partys" auf nach Polen.
    Die Altenoyther Hauptschule füllt die Städtepartnerschaft mit der polnischen Kreisstadt mit Leben. 18 Schülerinnen und Schüler
    reisen mit zwei Lehrern nach Świebodzin.

    Quelle: Nordwest Zeitung

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: Vergebungsbitten im Petersdom.
    Vor zehn Jahren legte Johannes Paul II. ein Schuldbekenntnis zu den Kirchen-Verfehlungen ab.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanz- und Wirtschaftskrise: Ist Großbritannien das nächste Pulverfass?
    Die Staatsschulden schnellen nach oben, Das Budgetdefizit steigt. Die Wirtschaft müht sich ab, die Rezession hinter sich zu lassen.
    Die Politik spricht von Ausgabenkürzungen und höheren Steuern. Die Gewerkschaften sind gereizt. Der Wert der Währung sinkt.
    Nein, die Rede ist hier nicht von Griechenland. Es geht um Großbritannien.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    ------------------------------------------

    Auschwitz-Diebstahl: Auslieferung nach Polen.
    Ein schwedisches Gericht hat entschieden, den verdächtigen Rechtsextremisten an Polen auszuliefern.

    Quelle: Agence France Presse (AFP) - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung: Sommerzeit in Südpolen.
    Jugendbegegnung in Klucze - im Juli 2010.

    Quelle: Kyffhäuser Nachrichten

    ------------------------------------------

    Analyse: Versöhnung auf Abruf.
    Wissenschaftler verlassen die Stiftung Vertreibung. Deren Ausrichtung wollen nach wie vor Vertriebenenverbände bestimmen.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Erdöl: Ölmultis in der Krise.
    Die Multis schrauben zurück: weniger Gewinne, weniger Personal, weniger Selbstherrlichkeit. Die paradiesischen Zeiten von Exxon, Shell, BP und Co. gehen zu Ende. Es wird immer teurer, Öl zu fördern. Mächtige Staatskonzerne machen den erfolgsverwöhnten Giganten das Leben schwer.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ------------------------------------------

    Integration: Beim Kochen Deutsch lernen.
    Isselburg: Wie viel Salz muss ins Wasser für die Eier? Iwona Okonska aus Polen macht eine vage Handbewegung. "Pi mal Daumen!", übersetzt Erzieherin Iris Tiebig die Geste. Die Redewendung kennen die Frauen schon, sie kochen nicht das erste Mal zusammen.

    Quelle: Borkener Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Dollar vs. Euro - entscheidende Schlacht in Athen.

    Newsweek:
    - Ashton - Europas Mädchen zum Schlagen.

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------

    Gesundheit: Was Contergan so gefährlich machte.
    Der Conterganskandal ist beispiellos in der Medizingeschichte: Jetzt haben Forscher herausgefunden, wie dessen Wirkstoff Thalidomid Fehlbildungen ausgelöst haben könnte.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Lesbare Spuren: Deutsche Literatur aus Prag.
    Vor 100 Jahren gab es in Prag viele deutschsprachige Schriftsteller, die lesbare Spuren hinterlassen haben. Das Prager Literaturhaus will diesen Teil der tschechischen Geschichte schützen: das originale Multikulti.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5338228,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen: Radikale Vorschläge zur Korruptionsbekämpfung.
    Die PiS-Opposition will in nächster Zeit im Sejm den Entwurf eines neuen Anti-Korruptions-Gesetzes einbringen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atlantisches Bündnis: 11. Jahrestag des polnischen Natobeitritts.
    Aus Anlass dieses Jubiläums besucht Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen das Land.

    Quelle: Polnischer Radio Nachrichtendienst (iar) - Polskieradio

    ------------------------------------------

    Ostseepipeline: Riesenrohre im Rollmops-Revier.
    Die Vorbereitung läuft mit der Wucht einer ungeheuren Maschine: Bald soll die Ostseepipeline im Greifswalder Bodden verlegt werden.
    Das aber könnte das Laichen der Heringe bedrohen. Wissenschaftler plädieren für einen Aufschub, Umweltschützer ziehen wegen der
    Belastung der Ökosysteme vor Gericht.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,682039,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!