Polnischer Personalausweis

  • Hallo Leute,

    ich arbeite bei dem Einwohnermeldeamt meiner Stadt, bin neu dort. Habe erst darüber erfahren das ich und der Rest der Familie tatsächlich noch die polnischer Staatsangehörigkeit haben :)
    Habe mich total gefreut und wollte mir gleich einen Dowod osobisty machen lassen also nicht den normalen paszport, sondern das weiss rote kärtchen....
    Irgendwie komme ich bei dem zuständigen Konsulat in Hamburg nicht weiter. Die reden nur über Paszport aber ich will doch nicht dieses Heft sondern die Karte.
    Wisst ihr ob man die Karte hier in DE überhaupt erhält? Der Pass kostet 108 EUR !!!
    Denkt ihr das dass in Polen günstiger ist?


    LG und Dankee für eure Antworten


    Kaska

    2 Mal editiert, zuletzt von Kasia (23. März 2010 um 17:54)

  • Hallo Kasia,
    einen Personalausweis erhält allgemein nur, wer dauerhaft in dem entsprechenden Land lebt, also wer dort zumindest irgendwie polizeilich gemeldet ist. Wenn dir also so viel an einem dowód osobisty liegt, solltest du dich bei Verwandten in Polen polizeilich anmelden und kannst dann beim dortigen urząd gminy bzw. urząd miasta einen Personalausweis beantragen - wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob die polnische Meldestelle in diesem Fall nicht auch einen Nachweis von dir verlangen würde, dass du dich an deinem vorherigen Wohnsitz in Deutschland abgemeldet hast. Das wäre dann wohl nicht der Sinn der Sache.
    Botschaften und Konsulate stellen grundsätzlich keine Personalausweise aus. Das ist nicht nur in Polen so, sondern international üblich.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Ich will niemanden verirren, aber ich habe den Ausweis ohne, dass ich in Polen angemeldet war baeantragt. Wohnort steht dann Niemcy.
    Man muss das persönlich machen wegen Unterschrift und persönlich abholen. Ich musste nichts bezahlen.

    Wenn Du Kasia noch nie in Polen angemeldet warst, dann solltest Du vielleicht an dem zuständigen Anmeldeamt (Gmina) in Polen, wo Deine Eltern letztes mal angemeldet waren nachfragen und evtl. Antrag stellen.

    When nothing goes right, go left!

  • Das verwundert mich jetzt etwas, Liwia, denn auf dieser Googleseite findet sich paarhundert Mal die Mitteilung "Dowody osobiste wydaje się osobom, posiadającym obywatelstwo polskie i zameldowanie na pobyt stały w Gminie takiej a takiej."

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Kasia
    Hallo Leute,

    ich arbeite bei dem Einwohnermeldeamt meiner Stadt, bin neu dort. Habe erst darüber erfahren das ich und der Rest der Familie tatsächlich noch die polnischer Staatsangehörigkeit haben :)
    Habe mich total gefreut und wollte mir gleich einen Dowod osobisty machen lassen also nicht den normalen paszport, sondern das weiss rote kärtchen....
    Irgendwie komme ich bei dem zuständigen Konsulat in Hamburg nicht weiter. Die reden nur über Paszport aber ich will doch nicht dieses Heft sondern die Karte.
    Wisst ihr ob man die Karte hier in DE überhaupt erhält?

    Ich habe vor etwa einer Stunde eine Mail von jemanden bekommen, der seine polnische Staatsangehörigheit zurück haben möchte und mit den Behörden im Kontakt ist.

    Es wurde ihm mitgeteilt, dass er seinen Wohnsitz in Polen haben sollte, und zwar 5 Jahre lang.

    Ob das auf dein Anliegen übertragbar ist, weiß ich leider nicht Kasiu...

  • Zitat

    Original von Kasia

    ich arbeite bei dem Einwohnermeldeamt meiner Stadt, bin neu dort. Habe erst darüber erfahren das ich und der Rest der Familie tatsächlich noch die polnischer Staatsangehörigkeit haben :)

    Jetzt nicht zu Frage von Kasia, nur allgemein zur Arbeit der Einwohnermeldeämter - weil es lustig ist. :muza

    Bei meiner zweiten Trauung musste ich tatsächlich für die richtige Schreibweise meines (Mädchen)Namens bezahlen... :ROTFL

    Bei de Migrantenpack woiß ma holt nich, und wenn dene der Kommunischtenpack oine andere Scheibweise des Namens verpasst hot, dann wirds scho stimme, gell? :oczko

    Also nichts gegen die netten Beamtinnen! :ostr

    Bei mir ging es nicht um die Staatsangehörigkeit - nur um das Recht an meinem Namen... :bezradny


    PS: Wahrscheinlich versteht das eh niemand - noch ein Punkt für unseren Bezirksvorsteher! :mniam

  • Das hab ich gefunden:


    http://www.rumia.home.pl/index.php?opti…id=77&Itemid=71

    - w przypadku osób na stałe mieszkających za granicą – aktualny polski paszport lub poświadczenie obywatelstwa polskiego,


    http://www.mswia.gov.pl/portal/pl/364/…anicami_RP.html


    Stachańczyk o dowodach i paszportach:
    http://obczyzna.wordpress.com/2008/04/11/stachanczyk/


    – W Polsce też, jeżeli oświadczy, że mieszka za granicą, to nie musi mieć dowodu, będzie wyrabiał paszport na podstawie starego paszportu i ewentualnie innych dokumentów. Nie ma żadnego obowiązku wyrabiania dowodu, po to aby wyrobić w Polsce paszport. Oczywiście każdy, kto przyjedzie do Polski, może sobie dowód wyrobić. To nie jest tak, że od wczoraj nie przyjmuje się wniosków. Jeśli ktoś chce, to będąc w Polsce, może zgłosić wniosek o dowód i nowy dowód dostanie. Może dowód odebrać przy następnej okazji wizyty, dowód będzie czekał w urzędzie gminy, aż dana osoba przyjdzie po niego i go odbierze. Czyli jeśli ktoś przyjedzie do Polski za tydzień, może wpaść do Urzędu Gminy, złożyć wniosek, a jak przyjedzie za pół roku, to może przyjść do tego samego urzędu gminy i go odebrać.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (24. März 2010 um 07:56)

  • Hey Danke für eure Antworten!!

    ich habe gestern mit meinem Wujek telefoniert und mit opi, sie sagen auch das für den Perso die wohnhaft und anmeldung in Polen Voraussetzung ist. Auch ist der Paszport in Polen nicht günstiger weil man sowieso dafür Übersetzungen braucht und diese kosten auch. Obwohl ich für dias konsulat in Hamburg auch meine Papiere ins polnische übersetzen lassen muss. Es wird wohl nichts mit dem poln. aber ich werd es überlegen.


    @ Renia

    Ja wir sind hier auch sehr streng, weil wir auf gesetzlicher Grundlage arbeiten und durch Verwaltungsakte handeln müssen wir sehr genau sein. Kein handeln gegen das Gesetz! :ROTFL

    Ich werde hier als Übersetzerin ausgenutzt :) jeden Freitag kommen locker 30 Polen wegen Kurzkennzeichen, also die Autoschieber :D
    die haben sich hier sehr gefreut das eine polnischsprachige hier ist um zu vermitteln.


    LG Und danke für eure Infos

  • hej ;)
    ich habe eine Frage
    Ich würde mir gerne einen Polnischen Ausweis machen, ohne mich in Polen anzumelden
    Wie man oben sieht, ist das möglich, aber ich weiß wie man sich so einen Ausweis machen kann.
    Könnte mir einer vielleicht weiterhelfen ?
    Wäre nett
    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    2 Mal editiert, zuletzt von Siiemka (27. Mai 2010 um 14:17)

  • liwia, na zdjęciu zapomniałaś wymazać Twój BMI ! :ROTFL

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Hej
    Weiß einer von euch wie ich eine polnische Geburtsurkunde bekomme ?
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ;)
    Pozdrawiam

    Einmal editiert, zuletzt von Siiemka (30. Mai 2010 um 20:02)

  • Die erste Antwort auf deinem Beitrag ist nicht ganz richtig
    Ich habe vor kurzem einen polnischen Ausweis beantragt und auch bekommen.
    Ich lebe seit 20 Jahren in Deutschland und habe die polnische Staatsangehörigkeit
    Muss nun meinen polnischen Pass verlängern. Hierfür benötige ich jedoch den Ausweis. (Habe mich bei mehreren Ämtern informiert)
    Auch wenn du in Deutschland lebst musst du in Polen deinen polnischen Ausweis beantragen und zwar bei dem "Gemeinde" in der du zu Letzt gelebt hast. Hast du noch nie in Polen gelebt so musst du ihn dort beantragen wo du in Polen geboren bist.
    Er kostet ca 50 zl.
    Du musst ihn persönlich beantragen und auch persönlich abholen. Vollmacht zur abholen geht leider nicht.
    Hatte dieses Problem nämlich vor kurzem auch habt.
    Auf deinem Ausweis wird dann jedoch nicht wie gewöhnlich deine Adresse stehen, denn du lebst ja in Deutschland und die polnischen Behörden stellen schreiben keine deutsche Adresse auf Dokumente. Diese kannst du dir jedoch beim Konsulat nach tragen lassen.
    Für die Beantragung deiner polnischen Ausweises benötigst du: meldeBescheinigung und deine Geburtsurkunde
    Gruß daria

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!