D-PL Pressespiegel vom 27.03.2010

  • Kalenderblatt: Der Künstler der Tafelrunde.
    Vor 80 Jahren wurde der Künstler Daniel Spoerrie geboren.

    Eat-Art ist sein Markenzeichen. Daniel Spoerri, der zur Künstlergruppe der Nouveaux-Realistes gehörte, provozierte in den 60er- und 70er- Jahren mit Tischen, auf denen Reste einer Mahlzeit fixiert waren und dann als Bild in die Vertikale gekippt wurden.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen: Ein neues Gesicht fürs gute Verhältnis.
    Cornelia Pieper, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen: "Das deutsch-polnische Verhältnis soll auf die gleiche Ebene gestellt werden wie das deutsch-französische."

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Sonderwirtschaftszonen unter der Lupe.
    Die Höchste Kontrollkammer (NIK) kritisiert, dass der Regierung im Hinblick auf die Sonderwirtschaftszonen eine wirkliche
    Gewinn-und-Verlust-Rechnung fehlt.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Kommentar: Frieden schaffen mit weniger Atomwaffen.
    Mit dem neuen Start-Abkommen hat sich Obama den Nobelpreis doch noch verdient.

    Quelle: [URL=http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommen…;art141,3067801]Der Tagesspiegel[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Währung: US-Starökonom erwartet neuen Höhenflug des Euros.
    Der schwache Euro ist nur ein Übergangsphänomen. Bald wird sich die europäische Einheitswährung wieder in Richtung von 1,60 Dollar
    bewegen, sagt Martin Feldstein.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    --------------------------------------------

    Polen: Frisches Leben in alten Gemäuern
    Das gelobte Land von Autor Władysław Reymont versucht den Staub der Vergangenheit abzuschütteln. Dabei sollen alte Wurzeln nicht
    verleugnet, sondern neu verpackt werden und so dem Land frischen Glanz bringen.

    Quelle: [URL=http://www.nachrichten.at/ratgeber/reisen/art119,359087]Oberösterreich Nachrichten[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flughafen: Neue Linie nach Kattowitz eröffnet.
    Der Flughafen Lübeck freut sich über die neue Strecke nach Kattowitz, die am Samstag im Rahmen einer kleinen Feier für die Passagiere
    am Flughafen Lübeck eröffnet wurde. Die Hansestadt Lübeck ist somit ab sofort mit einem der wichtigsten und florierendsten
    Wirtschaftsstandorte Polens verbunden.

    Quelle: HL-live - Die schnelle Zeitung für Lübeck

    -------------------------------------------

    Urteil: Bank Austria muss DDR-Millionen zurückzahlen.
    Mehr als 20 Jahre nach dem Kollaps der DDR könnten aus dem Vermögen der einstigen Staatspartei SED demnächst mehr als 230 Mio. Euro in die neuen deutschen Bundesländer fließen.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Internet: Schnelles Netz soll Autobahnen sicherer machen.
    Rostocker Informatiker testen WLAN-Vernetzung.

    Autobahn 2.0: Auf einer Probestrecke nahe Rostock soll drahtloses Internet getestet werden. Per WLAN sollen Unfälle und Staus
    vermieden werden. Auch Rettungsfahrzeuge könnten profitieren. Sie wären dank "digitalem Blaulicht" schneller am Unfallort.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,8059296,00.html]ZDFheute[/URL]

    ------------------------------------------

    Vorwahlen: Polens Präsident heißt wahrscheinlich Komorowski.
    Bei den Vorwahlen in Donald Tusks Bürgerplattform hat sich der amtierende Sejm-Marschall, Bronisław Komorowski, klar durchgesetzt.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Warschau: Protest gegen Moscheebau.
    Dutzende Menschen haben am Samstag in Warschau gegen den geplanten Bau einer zweiten Moschee in der polnischen Hauptstadt
    demonstriert.

    Quelle: Rheinische Post-Newsticker

    ------------------------------------------

    Satellitenbild der Woche: Sturmdüse in Neuseeland.
    Eine schmale Meerenge trennt Neuseelands Nord-und Südinsel. Regelmäßig überrascht die Cook-Straße Seefahrer - als Winddüse, Strömungskanal oder Wellenmaschine. An einem klaren Tag kann man das andere Ufer sehen - doch auf den beiden Seiten verhält
    sich das Meer völlig unterschiedlich.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,685903,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!