D-PL Pressespiegel vom 29.03.2010

  • Kalenderblatt: Revolution in Lettern.
    Vor 200 Jahren erhielt Friedrich König in England das erste Patent für eine maschinelle Druckmaschine.

    Der deutsche Buchdrucker Johannes Friedrich Gottlob König erfand in England die erste Schnellpresse und ermöglichte damit den modernen
    Massendruck. Heute vor 200 Jahren wurde ihm sein erstes Patent auf eine sogenante "Tiegeldruckmaschine" erteilt - der Beginn einer
    technischen Revolution.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Polen: Verhandlungsfrist für Privatisierung von Kunststoff-Produzenten verlängert.
    Die Privatisierung der staatlichen Chemie- und Kunststoffindustrie zieht sich in Polen doch länger hin als geplant.

    Quelle: Chemie- und Kunststoffbranche Polen - Plasticker

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur - Theater: Der Mensch im Zerrspiegel des Bösen.
    Friedrichshafen: "2 Planets" - Tiefgründiges aus Polen bei den Theatertagen am See in der Bodensee-Schule.

    Quelle: [URL=http://www.suedkurier.de/region/bodense…t372474,4227750]Südkurier[/URL]

    ------------------------------------------

    Wettbewerb: Politik attackiert die Stromkonzerne.
    Die vier großen Energiekonzerne Eon, RWE, EnBW und Vattenfall müssen sich auf massiven Druck der EU-Kommission, der Bundesregierung und des Bundeskartellamts einstellen. Übereinstimmend kritisieren Brüssel, Berlin und die Bonner Behörde die
    Marktmacht der großen Player.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Einwanderung: Nix Deutsch? - Nix Germania!?
    Ausländische Eheleute dürfen ihren Partnern nach Deutschland folgen, wenn sie Deutschkenntnisse nachweisen können.
    Die Klage einer türkischen Analphabetin wird diese Woche vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5405984,00.html]Katholische Nachrichten Agentur/Evangelischer Presse Dienst (kna/epd) - Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Polen: EU drängt auf Anhebung der Verbrauchssteuern.
    Im nächsten Jahr könnte die Mehrwertsteuer VAT auf Grundnahrungsmittel, Kleinkinder-Bedarf und bestimmte Dienstleistungen drastisch
    steigen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gemeinschaftswährung: IWF begrüßt polnische Pläne für spätere Euro-Einführung.
    Der Schritt sei zum jetzigen Zeitpunkt richtig, sagte IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn am Montag vor einem Besuch in Polen.

    Quelle: Reuters

    ------------------------------------------

    Brüssel: EU-Kommission will Internetsperren einführen.
    Internetsperren im Kampf gegen Kinderpornografie:

    Was inzwischen in Deutschland auf Eis liegt, greift nun die Europäische Union auf. Die EU-Kommission will am heutigen Montag
    eine Richtlinie vorlegen, mit der Internetseiten in den Mitgliedsländern gesperrt werden sollen.

    Quelle: Rheinische Post

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: "Schmarotzer gefährden das System nicht."
    Geringverdiener entlasten, Subventionen für Minijobs abschaffen, dazu ein moderater Mindestlohn - Peter Bofinger hat ein Modell zum Umbau des Niedriglohnsektors entworfen. Im Interview erklärt der Wirtschaftsweise, warum die radikale Reform trotz anfänglichen
    "Heulens und Zähneklapperns" gut für alle wäre.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,686127,00.html]Manager Magazin[/URL]

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Keine Sensation: PO-Kandidat heißt Komorowski.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    Präsidentschaftswahlkampf 2010: alte Muster.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesundheit: Klinik-Gespräche.
    Potsdam: Besuch in Partnerstadt Opole.

    Der "Opole-Club" Potsdam hat auf Wunsch des Klinikums "Ernst von Bergmann" Beziehungen zum Klinikum in Potsdams polnischer Partnerstadt vermittelt.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ------------------------------------------

    Sozialstaat: Wie teuer ist das Bürgergeld?
    Das Bürgergeld oder ein Grundeinkommen mit negativen Steuern gelten als Alternativen zu Hartz IV. Was sie kosten, ob und wie sie sich umsetzen lassen, analysiert eine neue Studie.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umwelt und Verbraucher: Ab in den Hausmüll?
    Über die Entsorgung abgelaufener Medikamente, die Apotheken oft nicht mehr annehmen.

    Auf die Frage, wie eigentlich abgelaufene oder alte Medikamente am besten zu entsorgen sind, werden die meisten wohl mit dem Hinweis auf die Apotheke antworten. Doch genau dort wird man die alten Tinkturen und Pillen oft gar nicht mehr los. Wohin also mit diesen Medikamenten?

    Quelle: Deutschlandfunk

    ------------------------------------------

    Küstrin/Kostrzyn: Geschichte und Verantwortung.
    Fast auf den Tag genau - 65 Jahre nach der Flucht der letzten deutschen Verteidiger der zerstörten Küstriner Altstadt - hatten sich am Sonnabend Vetreter deutscher und polnischer Institutionen, geschichtsinteressierte Einwohner beiderseits der Oder, Seelows Bürgermeister Jörg Schröder sowie hochrangige amerikanische Militärs zur Geschichte und Zukunft der Stadt an den zwei Strömen ausgetauscht.
    Es war die erste gemeinsame von der Gedenkstätte Seelower Höhen und dem im Aufbau befindlichen Küstriner Stadt- und Festungsmuseum veranstaltete Konferenz.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!