Polnischer Präsident und Delegation bei Flugzeugabsturz ums Leben gekommen - 96 Todesopfer.
-
-
die neuste Meldung dazu
-
keine Ueberlebenden, 132 Tote lt Polsat
-
Schock und Trauer in Polen.
Quelle: Polskieradio
-
Die FAZ schreib zum Absturz der polnischen Präsidentenmaschine....
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Welcher Sarkasmus der Geschichte: Die politische und wirtschaftliche Spitze Polens kommt in Russland ums Leben - auf dem Weg zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung der militärischen und geistigen Elite Polens durch die Sowjets. Ich glaub es nicht.
-
@ Matti: Genau das dachte ich mir auch, habs aber nicht ausgesprochen
-
Oh mein Gott.
Ich höre es gerade über Info Radio. Das ist doch ein merkwürdig schlimmer Schicksalsschlag.
-
Der Polnische Präsident, seine Frau, Przemysław Gosiewski (Bürgerrechtsbeauftragter)... So viel Menschen, die bei uns regiert haben!, obwohl wir ein paar Stunden früher noch haben sagen können, dass sie regieren würden... Man soll auch nicht die Besatzung des Flugzeuges, Pilote vergessen...
Zitatod Matti
Welcher Sarkasmus der Geschichte: Die politische und wirtschaftliche Spitze Polens kommt in Russland ums Leben - auf dem Weg zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung der militärischen und geistigen Elite Polens durch die Sowjets. Ich glaub es nicht.Du hast Recht, Matti. 70 Jahre früher sind 22 tsd. polnischen Soldaten von Hand der russischen Mörder gestorben, jetzt sind die wichtigen Politiker ums Leben gekommen, die der fürchterlichen Tragödie in Katyń feierlich haben gedenken wollen, wollen aber nicht können...
-
Zitat
od Matti
Welcher Sarkasmus der Geschichte: Die politische und wirtschaftliche Spitze Polens kommt in Russland ums Leben - auf dem Weg zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung der militärischen und geistigen Elite Polens durch die Sowjets. Ich glaub es nicht.Matti, in drei Wochen - nein, in zwei - gibt es die erste Verschwörungstheorie.
Ist nicht Sikorski 1943 auch mit dem Flugzeug abgestürzt?Ansonsten ist es eine schreckliche Tragödie. So viele Politiker mit Rang und Namen...
-
Der Tod des Präsidenten und seiner Frau wird überall von Politikern bedauert, über den Tod der anderen 86 Passagiere liest man kaum etwas über Bedauern.
-
Ich denke auch an den Piloten bzw. die Crew. Sollte es wirklich ein Fehler gewesen sein, so musste er mit dem Leben bezahlt werden. Wieviele Fehler macht man beim Auto fahren und kommt mit dem Schrecken oder einem Blechschaden davon.
Alle Insassen haben wohl Angehörige, Freunde und Bekannte.
-
War das nicht aber auch ein fast 60 Jahre altes Flugzeug? Auf jeden Fall war es eine alte Tupolew...
-
Sonderkommentar zum Flugzeugunglück in Smolensk.
Audio-Nachricht: Kommentar beginnt nach dem Musikstück.
Quelle: Polskieradio
-
Zitat
od Oda
Matti, in drei Wochen - nein, in zwei - gibt es die erste Verschwörungstheorie.
Ist nicht Sikorski 1943 auch mit dem Flugzeug abgestürzt?Ansonsten ist es eine schreckliche Tragödie. So viele Politiker mit Rang und Namen...
Die ersten Ansätze zu Verschwörungstheorien gibt es jetzt schon. An Nahrung dafür wird es auch nicht mangeln, vor allem wenn man die folgenden Fakten berücksichtigt:
- Am 06.12.2003 entgeht der damalige polnische Premierminister Leszek Miller bei einem Hubschrauberabsturz knapp dem Tod.
- Am 23.01.2008 kommt beim Absturz einer Militärmaschine in Mirosławiec ein Großteil des Generalstabs der polnischen Armee ums Leben.Das ist in der Tat eine etwas seltsame Anhäufung.
Inzwischen habe ich mir ein paar Sendungen zum heutigen Absturz auf NTV, N24 und Phoenix angeschaut, und für mich zeichnet sich derzeit folgendes Bild ab:
Die Spannungen zwischen Putin und Kaczyński waren von Beginn an enorm; beide haben sich während ihrer Amtszeit niemals gegenseitig besucht. Auch zur offiziellen Gedenkfeier vor einer Woche war lediglich Premierminister Donald Tusk, nicht aber Staatspräsident Lech Kaczyński eingeladen. Daher entschloss sich Kaczyński zu einem inoffiziellen Besuch.
Bei der Ankunft des Flugzeuges in Smolensk herrschte dort Nebel. Nach noch nicht endgültig bestätigten Meldungen soll die dortige Flugleitung dem Piloten geraten haben, im 250 km entfernten Minsk in Weißrussland (also außerhalb der Grenzen Russlands) zu landen - woraufhin aus dem Cockpit die Antwort gekommen sein soll: "Der polnische Staatspräsident landet, wo er will."
Nachdem der Pilot die Landebahn dreimal scheinbar zu hoch angeflogen hatte und die Landung abbrechen musste, war er beim vierten Versuch zu tief, was zu der Katastrophe führte.
Nun haben größere Flughäfen - also ganz sicher auch Smolensk - ein so genanntes Instrumentenlandesystem (ILS), das die Flugzeuge mit einer sehr geringen Toleranz sicher bis zum Aufsetzpunkt navigieren kann. Für mich stellt sich da also sofort die Frage, ob das ILS in Smolensk nicht vielleicht abgeschaltet war, um das Flugzeug um jeden Preis von einer Landung abzuhalten.Kurzum, mein Eindruck ist derzeit folgender: Es war ein Unglück (also mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein Anschlag von wem auch immer) - hervorgerufen durch den Fehler eines überforderten Piloten. Allerdings liegen die Ursachen dieses Unglücks voll und ganz in den besonderen politischen Spannungen zwischen Russland und Polen
-
Zitat
od am-ham
War das nicht aber auch ein fast 60 Jahre altes Flugzeug? Auf jeden Fall war es eine alte Tupolew...Das Muster TU 154 gibt es seit 1968, aber die polnische Präsidentenmaschine war jüngeren Baujahrs. Sie wurde zudem Ende letzten Jahres generalüberholt und war nach übereinstimmenden Berichten in einwandfreiem Zustand.
-
An Bord des verunglückten Präsidentenflugzeugs befanden sich unter anderem...
Quelle: Polskieradio
-
-
Zitat
od Matti
Kurzum, mein Eindruck ist derzeit folgender: Es war ein Unglück (also mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein Anschlag von wem auch immer) - hervorgerufen durch den Fehler eines überforderten Piloten. Allerdings liegen die Ursachen dieses Unglücks voll und ganz in den besonderen politischen Spannungen zwischen Russland und PolenDas ist eine sehr bemerkenstwerte Schlußfolgerung. Die Blackboxen wurden zwar noch nicht ausgewertet. Aber möglich wären Deine Vermutungen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass genau aus diesen Gründen Kaczynski auf einer Landung bestand. Gab es da nicht schon mal einen Zwischenfall mit einem Piloten und Kaczynski (ich hab da so ein deja vu)
In den polnischen Medien spricht man jetzt noch von einem möglichen Pilotenfehler.
Aha, zum ILS habe ich das noch gefunden:
[URL=http://wyborcza.pl/1,75478,7752603,Odradzano_ladowanie.html]http://wyborcza.pl/1,75478,7752603,Odradzano_ladowanie.html[/URL]Scheint so, als ob es in Smolensk keines gibt.
Pa!
-
Zitat
od Matti
Nun haben größere Flughäfen - also ganz sicher auch Smolensk - ein so genanntes Instrumentenlandesystem (ILS), das die Flugzeuge mit einer sehr geringen Toleranz sicher bis zum Aufsetzpunkt navigieren kann. Für mich stellt sich da also sofort die Frage, ob das ILS in Smolensk nicht vielleicht abgeschaltet war, um das Flugzeug um jeden Preis von einer Landung abzuhalten.Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Militärflughafen Smolensk-Severnyj, bei dem das Unglück stattfand, doch kein ILS hat. Die dortige Landebahn ist mit 2500 verhältnismäßig kurz, und die Sicht betrug 500 m, was die Landung von vornherein zu einer sehr riskanten Unternehmung machte. Es scheint also, dass sich die russische Flugleitung absolut korrekt verhalten hat - dass Kaczyński und vielleicht auch einige hochrangige Militärs an Board dahinter aber ein politisches Manöver vermuteten, um die Ankunft der Delegation in Katyn zu verhindern, weshalb sie den Piloten nötigten, die Landung um jeden Preis zu wagen.
In einem anderen Forum las ich dazu interessanterweise gerade, dass ein früherer polnischer Präsidentenpilot 2009 entlassen wurde, weil er in Georgien einen anderen Flugplatz als den von Kaczyński bestimmten anflog. Zwar weiß ich nicht, wie zuverlässig diese Information ist; allerdings passt sie durchaus ins Bild. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!