Vulkanausbruch auf Island legt europäischen Flugverkehr lahm

  • Eine Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hat den Flugverkehr in Europa teilweise zum erliegen gebracht. Hunderte Flüge mussten aus Sicherheitsgründen annulliert werden.
    Die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hat am Donnerstag den Luftverkehr in großen Teilen Europas lahmgelegt: Die gesamte britische Flugraum sollte am Mittag geschlossen werden, wie der Flughafenbetreiber BAA mitteilte. In Großbritannien, Irland und Skandinavien wurden Hunderte Flüge gestrichen. Auch Passagiere der Lufthansa waren betroffen.

    ---> Quelle

    Die Behinderungen können Stunden, Tage und Wochen, im Extremfall aber auch Jahre andauern.
    Derzeit ist hauptsächlich der Luftraum über Skandinavien betroffen, man rechnet aber aufgrund des derzeit starken Jetstreams mit weiteren und ausgedehnteren Einschränkungen des Luftverkehrs. Über Großbritannien ist der Luftraum bereits komplett gesperrt.

    Was denkt Ihr? Was wird da noch auf uns zukommen?

  • Wenn ich die Nachrichten richtig verstanden habe, dann wird auf Anweisung von Eurocontrol ab 14:00 Uhr der norddeutsche Luftraum und ab 15:00 Uhr der gesamte deutsche Luftraum geschlossen.

    Weiterhin wird sich nordatlantische Luftströmung Richtung Europa in den nächsten Tagen noch verstärken.

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (15. April 2010 um 12:39)

  • Eurocontrol nimmt die Sperrung des deutschen Luftraumes vorerst zurück. Derzeit wird die Lage minütlich analysiert und aktualisiert, so heißt es.

  • Drehkreuz Frankfurt steht vor Sperrung
    Immer mehr deutsche Flughäfen sind von den Auswirkungen der Vulkan-Aschewolke betroffen. Auf den Flughäfen im Norden, Berlin, Köln und Düsseldorf geht nichts mehr. Auch das internationale Drehkreuz Frankfurt könnte schon bald geschlossen werden.

    ---> Focus - Online vom 16.04.2010

    Update: Laut N24 ist München der letzte geöffnete deutsche Flughafen, alle Anderen sind bis auf weiteres gesperrt. In den nächsten Tagen wird eher mit einer Verschlechterung der Bedingungen gerechnet.

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankPL (16. April 2010 um 08:13)

  • Die Aschewolke dehnt sich derzeit weiter aus und hat bereits auch Teile des westlichen Russland erreicht.

  • Mittlerweile sind aufgrund des Vulkanausbruches auch die kontinentalen Zugverbindungen hoffnungslos überlastet; für den EuroCityExpress nach Benelux und weiter durch den Kanaltunnel nach Großbrittanien sind frühestens am späten Sonntagabend wieder Plätze verfügbar.

    In Polen sind zur Zeit nur noch die Flughäfen in Warschau und Krakau geöffnet, allerdings bereitet man sich auch dort auf die komplette Schließung der Airports vor. Auch Moskau wird wohl im Laufe des Tages seinen Flughafen noch schließen.

  • Wegen der Aschewolke über Europa hat die Flugsicherung die Sperrung des deutschen Luftraum bis Sonntag, 14 Uhr verlängert. Es sehe derzeit nicht so aus, als würde sich die Situation bessern, sagte eine Sprecherin. In weiten Teilen Europas wird mindestens bis Sonntagmittag der Flugverkehr ruhen.

    ---> Quelle

    Der Ausbruch könnte Monate andauern
    Der Vulkanausbruch auf Island wird nach Einschätzung des Geophysikers Bernd Zimanowski noch mindestens einige Tage andauern. "Die Erfahrungswerte sagen, dass das typischerweise zwei, drei Wochen bis maximal einige wenige Monate anhalten kann", sagte der Vulkanexperte an der Universität Würzburg.

    ---> Quelle

  • Der deutsche Luftraum bleibt lt. Eilmeldung bis mindestens 20:00 Uhr heute Abend gesperrt. Ein Ende des Ausnahmezustandes ist nicht in Sicht.

  • So blau war der Himmel schon ewig nicht mehr, von mir aus kann es so bleiben, ich muß nicht in der Welt rumfliegen.

    Gleich Fahrrad ölen und mit Kumpels ne Tour machen.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

    Einmal editiert, zuletzt von ichbins (18. April 2010 um 09:20)

  • Das derzeitige Flugverbot über Europa wird mit Hilfe von Computersimulationen der Aschewolke begründet. Eigene Messungen "vor Ort" haben die Flugbehörden nicht erstellt.
    Nun haben einige größere Fluggesellschaften Testflugzeuge mit Ingenieuren vollgepackt und etliche Test- und Überführungsflüge unternommen. Da war gar nichts an den Maschinen, rein gar nichts. Man konnte keine Asche finden. Die Fluggesellschaften laufen jetzt natürlich Sturm, kann man sich vorstellen.

    Bei dem Verlust pro Tag

    Eine neue Theorie ist auch schon da:

    die Regierungschefs wollen nicht zur Beerdigung des polnischen Präsidenten.
    Starker Tobal aber irgendwie ist was dran.

    Esst viel Schokolade !

  • Hab gerade in meinen Aschenbecher gepustet, wollte mal sehen wie dass ist mit so ner Aschewolke. *hust......röchel.........., ne draußen wars heute anders, klar und sauber. :mysli

    Fühle mich von denen VERARSCHT .....:nerwus

    Aber von mir aus kann es den ganzen Sommer Flugverbot geben, Ausnahmen nur für Unternehmen und Politiker, aber auch nur wenn es nötig ist.

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • Luftwaffenübung Brilliant Ardent 2010
    Die Luftwaffengroßübung Brilliant Ardent 2010 findet im Zeitraum 12. bis 22.April 2010 statt.

    Da könnte der Vulkanausbruch sich ja ab dem 23.04.2010 wieder beruhigen.
    Die nächste Übung der Militärs gibt es dann erst wieder ab 17.Juni 2010.

    Brilliant Ardent": Übung nimmt Fahrt auf

    F-16 der Türkei in Wittmund

    Am zweiten Tag der Luftwaffenübung Brilliant Ardent haben weitere Übungsteilnehmer ihre Verfügungsräume bezogen.

    Vom Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein greifen fünf Kampfflugzeuge vom Typ Tornado ins Übungsgeschehen ein. Die Maschinen vom Jagdbombergeschwader 32 aus dem bayerischen Lechfeld landeten am vergangenen Freitagvormittag beim Aufklärungsgeschwader 51 Immelmann

    Das Jagdgeschwader 71 ;Richthofen im niedersächsischen Wittmund beteiligt sich mit zwei Jagdflugzeugen vom Typ F4-F Phantom an der NATO-Übung. Das Kontingent der französischen Luftwaffe, unter Führung von Major Frederic Ohrenstein, umfasst vier Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000 N und 55 Soldaten. Das der türkischen, unter Führung von Oberstleutnant Ishak Dayioglu, ist mit fünf Maschinen vom Typ F-16 und rund 60 Soldaten vor Ort.

    http://www.afsbw.de/flugsicherung/fl...mil_uebung.htm
    http://www.flugrevue.de/de/militaer/...-auf.21331.htm
    http://info.kopp-verlag.de/news/enth...egsspiele.html

  • Zitat

    Original von Wróbel
    Wer weiß von euch, wann die Isländer den Vulkan wieder "abstellen"? :oczko :oczko :oczko

    Hat Diabel doch schon geschrieben, am 23.04.. :papa2 :mysli

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

  • @
    Wröbel

    Guckst du hier.....


    Da könnte der Vulkanausbruch sich ja ab dem 23.04.2010 wieder beruhigen.
    Die nächste Übung der Militärs gibt es dann erst wieder ab 17.Juni 2010.

    Ist aus Diabels Beitrag!

    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir weggehen.
    (Albert Schweitzer)


    Geh nicht hinter mir, denn ich werde nicht führen.
    Geh auch nicht voran, denn ich werde nicht folgen.
    Geh einfach neben mir und sei mein Freund.
    (Albert Camus)

    Einmal editiert, zuletzt von ichbins (23. April 2010 um 20:13)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!