D-PL Pressespiegel vom 18.04.2010

  • Kalenderblatt: Ein Beitrag für den freien Glauben.
    Vor 325 Jahren wurde die "Freiheits-Concession" für französische Glaubensfllüchtlinge erlassen.

    Den Grundstein für Preußens religiöse Toleranz legte der Große Kurfürst mit seinem am 29. Oktober 1685 verkündeten Edikt von Potsdam, der den aus Frankreich vertriebenen Hugenotten eine neue Heimat bot. Bereits ein halbes Jahr früher hatte Landgraf Karl von
    Hessen-Kassel eine "Freyheits-Conceßion" erlassen, die seinen vorerst nur bedrängten französischen Glaubensbrüdern Exil anbot.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Polen: Merkel fehlt bei Kaczyński-Beisetzung.
    Nach einer Woche der Trauer wird der verunglückte polnische Präsident Lech Kaczyński an diesem Sonntag beigesetzt.
    Etliche Staats- und Regierungschefs, die dazu nach Krakau kommen wollten, mussten ihre Teilnahme absagen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5479056,00.html]Deutsche Presse Agentur/Agence France Presse (dpa/afp) - Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnisches Verhälnis: "Der Pole kann es..."
    Das Verhältnis zu unserem Nachbarland gilt als gespannt. Doch die Menschen haben sich längst gefunden.

    Quelle: Welt Online

    -------------------------------------------

    Drittklässlertest: Schule scheitert.
    Ein Teil der Berliner Lehrerschaft lehnt einen Test in Grundschulen ab, der zeigen soll, was Schüler können. Der Test ist gut, weil er
    das Bildungsdesaster offenlegt. Er lässt auch Rückschlüsse auf Leistungen von Lehrern und Politikern zu.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bergen-Belsen: Überlebende gedenken der Befreiung.
    In Bergen-Belsen werden heute hunderte Überlebende des Konzentrationslagers zur Gedenkfeier an die Befreiung vor 65 Jahren erwartet.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Frankfurter Rundschau

    -------------------------------------------

    Polen in Berlin: Unter Nachbarn.
    Bis zu 200.000 Menschen mit polnischen Wurzeln leben in Berlin. Seit dem Absturz des polnischen Präsidenten Kaczyński erleben sie viel
    Zuspruch.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bahnreise: Im Zug der Grenzgänger.
    Fast sechs Stunden braucht der Express Berlin - Warschau. Eine Reise an einem erstaunlichen Freitagnachmittag.

    Quelle: Welt Online


    ------------------------------------------

    Afghanistan: Hat die US-Führung deutsche Bedenken ignoriert?
    Die Amerikaner sollen in Afghanistan Warnungen der deutschen Einsatzleitung in den Wind geschlagen haben.
    Die Folge: Vier Bundeswehrsoldaten kamen ums Leben.

    Quelle: Diverse Nachrichten Agenturen (dpa/apn/rtr) - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Aschewolke aus Island: Wetterdienst weist Kritik am Flugverbot zurück.
    Die Aschewolke stellt den Flugverkehr auf den Kopf - und verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Die Fluggesellschaften stellen die
    Sperrung des Luftraums in Frage und fordern genaue Messdaten. Die Deutsche Flugsicherung und der Deutsche Wetterdienst verwahren sich
    gegen Kritik.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    -----------------------------------------

    Polen: Katyń, Smolensk, Kraków.
    Es wird schwerfallen, nach den Trauerfeiern in Polen in den Alltag zurückzufinden, wenn mit solcher Hingabe der nationale Schicksalsschlag
    beschworen wurde.

    Quelle: Der Freitag

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsche Bundesregierung: Trauer mit dem polnischen Volk.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel musste mit dem Ausdruck größten Bedauerns ihre Teilnahme am Staatsbegräbnis für den polnischen Präsidenten Lech Kaczyński und seine Ehefrau absagen. Bundespräsident Horst Köhler und Außenminister Guido Westerwelle vertreten Deutschland auf der Trauerfeier.

    Quelle: Deutsche Bundesregierung - Presse- und Informationsamt

    -----------------------------------------

    Gemeinsam unter Strom: Politik und Wirtschaft wollen Elektroauto anschieben.
    Mit einer konzertierten Aktion wollen Politik und Wirtschaft das Elektroauto vorwärts bringen.
    Die "Nationale Plattform Elektromobilität" soll sich um den raschen Fortschritt der Technologie kümmern und brauchbare
    politische Rahmenbedingungen sichern.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Vulkanismus: Eine düstere Prophezeiung.
    Der aktuelle Ausbruch des Eyjafjallajökull-Vulkans ist möglicherweise nur der Anfang. Der historische Kontext zeigt, dass der größere
    Katla-Vulkan als nächster dran ist.

    Quelle: Focus

    ------------------------------------------

    Polnische Minderheit: Litauens Polen haben Recht auf ihre Namen.
    In Litauen müssen die Angehörigen der polnischen Minderheit per Gesetz ihre Namen an die litauischen Schreibgewohnheiten anpassen
    und beispielsweise den Buchstaben "w" durch ein "v" ersetzen.

    Quelle: Baltische Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!