D-PL Pressespiegel vom 03.05.2010

  • Dachau: "Es war ein Wunder."
    Überlebende aus aller Welt besuchen Gedenkfeier zum 65. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Passauer Neue Presse

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Hauptsturmführer in Adenauers Kabinett.
    Vor 50 Jahren trat Theodor Oberländer von seinem Amt als Bundesvertriebenenminister zurück.

    Er war NSDAP-Mitglied, Hauptsturmführer der SA, Gauamtsleiter der NSDAP, Träger des goldenen Parteiabzeichens - und nach Ende des
    Zweiten Weltkriegs Vertriebenenminister im Kabinett Adenauers: Theodor Oberländer. Erst 1960 wurde seine NS-Vergangenheit zum
    Politikum. Oberländer musste zurücktreten.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atomkraft: Die Welt ohne Atomwaffen - eine Illusion?
    Am Sitz der Vereinten Nationen in New York beginnt an diesem Montag die achte Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag, der vor 40 Jahren in Kraft trat. Wie realistisch ist die Vision einer atomwaffenfreien Welt?

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5530314,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Unternehmen: Polnische Firmen für Ausländer immer interessanter.
    Unter den 500 umsatzstärksten polnischen Unternehmen befindet sich erstmals eine Mehrheit in ausländischem Besitz.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: 4.500 spielen gleichzeitig Hey Joe von Jimi Hendrix.
    Alljährlich treffen sich Fans von Jimi Hendrix in Breslau, Polen, um ihrem Idol Tribut zu zollen.

    Quelle: Star Chat - Österreich

    -------------------------------------------

    Kampf dem Klimawandel: Mit leeren Händen zum Petersberg.
    Die Konferenz in Bonn schiebt den Klimadialog ein halbes Jahr nach dem Scheitern des Gipfels in Kopenhagen wieder an - doch die USA
    haben nichts beizutragen.


    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energiewirtschaft: Netzbetreiber fordern mehr Hilfe der Politik.
    Die Betreiber der Stromübertragungsnetze bemängeln fehlenden Rückhalt durch die Politik beim Netzausbau und warnen vor Engpässen.
    Im kommenden Herbst soll das Gesamtkonzept zur Energiewirtschaft beschlossen werden.

    Quelle: Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Weißwasser: Brücken verbinden - auch Podrosche und Przewóz.
    16. Brückenfest in Przewóz und Podrosche.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/weiss…rt13826,2899638]Lausitzer Rundschau[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Putin: Russen und Polen an Festigung gegenseitigen Vertrauens interessiert.
    Das betonte Premier Wladimir Putin in einem Grußtelegramm an seinen polnischen Amtskollegen Donald Tusk anlässlich des nationalen
    Feiertages Polens, des Tags der Verfassung.

    Quelle: RIA Novosti

    ------------------------------------------

    Europa heute: "Wie weit wir doch gekommen sind."
    Serie: "Mein Europa:" Die britische Journalistin Patricia Clough.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro-Austritt: Träume von der harten Mark.
    Ausgerechnet am stärksten Glied der Kette könnte die Europäische Währungsunion reißen, warnen Ökonomen. Nicht Griechenland, sondern Deutschland werde den Euro zuerst aufgeben Die Stimmung im Volk würde eine Rückkehr zur D-Mark treffen. Doch die Risiken einer Retro-Geldpolitik sind enorm.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,692328,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    Bürgerinitiative: Deutsch-polnisches Camp gegen Atomkraft geplant.
    Mit einem deutsch-polnischen Camp will die Bürgerinitiative "Atomkraftfrei leben in der Uckermark" (AFLUM) in Mescherin gegen Kraftwerke
    in Polen demonstrieren.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Welt Online - Newsticker

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!