D-PL Pressespiegel vom 13.05.2010

  • Leitung: Die Neue im Polnischen Institut.
    Seit Anfang April hat Katarzyna Sokolowska die Leitung des Instituts in Düsseldorf übernommen.

    Quelle: Rheinische Post

    ------------------------------------------

    Brüssel: EU-Staaten pochen auf Etat-Hoheit.
    Die EU-Komission stößt auf erheblichen Widerstand mit ihrem Plan, die Haushalte der Mitgliedsstaaten strenger zu überwachen.
    Bundesaußenminister Westerwelle sieht darin einen Eingriff in die Etat-Hoheit. Bundeskanzlerin Merkel äußerte sich dagegen zustimmend.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bachelor Plus: In die Verlängerung.
    Für ein Auslandssemester bleibt im Bachelor oft keine Zeit. Darum bietet das Bachelor-Plus-Programm ein Extrajahr.

    Quelle: Zeit Online

    -------------------------------------------

    PZU-Privatisierung: Ein Viertel der Aktien an Privatanleger.
    Mit Stolz verkündete das Schatzministerium, dass der Börsengang des Versicherungsgiganten 251.000 Privatpersonen zu Aktionären
    gemacht hat.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnische Städtepartnerschaft: Kultur aus Löhne wird zum Exportschlager.
    83 Löhnerinnen und Löhner präsentieren in Mielec die Werrestadt mit Musik, Museum und Film.

    Quelle: Neue Westfälische

    ------------------------------------------

    Ann Mettler: "Europas Bedeutung schwindet."
    Befindet sich Europa auf dem Holzweg? In Teilen, sagt Ann Mettler. Die Chefin der Denkfabrik Lisbon Council spricht im Interview über
    große Herausforderungen und schwindenden Einfluss.

    Quelle: Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kalenderblatt: "Verschlingen wird ihn die Pest!"
    Vor 300 Jahren: Die Angst vor dem "schwarzen Tod" begründet die Berliner Charite.

    Die Berliner Charite feiert dieses Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Den Anstoß gab König Friedrich I.
    Am 13. Mai 1710 begannen die Arbeiten für ein "Pesthaus" vor den Toren der Stadt. Der Soldatenkönig legte damit den Grundstein
    einer der größten Universitätskliniken Europas.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Finanzen/Aktien: Polnische Commerzbank-Tochter BRE gibt Aktien zu 160 PLN aus.
    Insgesamt sollen bei der Maßnahme 12,371 Mio. Wertpapiere ausgegeben werden, teilte das polnische Institut am Mittwoch mit.

    Quelle: Dow Jones - Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa: Aachener Karlspreis für Donald Tusk.
    Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk ist in Aachen mit dem diesjährigen internationalen Karlspreis der Stadt geehrt worden.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte Tusk in ihrer Laudatio als großen Europäer.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5568916,00.html]Deutsche Presse Agentur/Evangelischer Presse Dienst (dpa/epd) - Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Finanzmärkte: "Das Opfer der Zukunft ist der Steuerzahler."
    Unzählige Innovationen sollten die Finanzwelt sicherer machen - doch am Ende gibt es ein gewaltiges Chaos. Braucht die Welt soviel
    Finanzindustrie? Der Altmeister der Finanzmärkte, der Schweizer Heinz Zimmermann, über Margen, Risiken und die Börse.

    Quelle: [URL=http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/finanzen/670/510785/text/]Süddeutsche[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Merkel: Europas Integration steht auf dem Spiel.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als Konsequenz aus der Schuldenkrise für ein engeres Zusammenrücken Europas geworben und zur Verteidigung des Euro aufgerufen.

    Quelle: Reuters

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Euro-Einführung rückt in weite Ferne.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Zahl der ausländischen Arbeiter auf Rekordniveau.

    Gazeta Wyborcza:
    - Merkwürdiger Wahlkampf um das Präsidentenamt.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!