D-PL Pressespiegel vom 18.05.2010

  • Kalenderblatt: Hilfe aus der BRD.
    Vor 20 Jahren wurde der Staatsvertrag über die Schaffung einer Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion unterschrieben.

    Unmittelbar nach dem Mauerfall haben wohl viele nicht damit gerechnet, dass Ost- und Westdeutschland kein ganzes Jahr später wieder vereinigt sein würden. Manche dachten gar an eine Union zunächst zweier deutscher Staaten - beide mit sozialer Marktwirtschaft.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Till-Eulenspiegel - Stadtspiel: Wer spielt mit in "Wioska Dyla?"
    Das Möllner Stadtspiel ist so erfolgreich, dass es jetzt auch in Polen auf die Beine gestellt wird. Einige deutsche Kinder können in den Sommerferien noch mitfahren. Gespielt wird im polnischen Runowo (Kreis Stolp/Słupsk).

    Quelle: Lübecker Nachrichten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnisch-jüdische Geschichte: Sehnsucht nach dem älteren Bruder.
    Das polnisch-jüdische Verhältnis wid immer offener und entspannter.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    ------------------------------------------

    Kursverfall: Der Euro stürzt ab - na und?
    Der Absturz der Gemeinschaftswährung versetzt Politiker in Aufruhr - die deutsche Industrie nimmt ihn hingegen gelassen. Aus einer Umfrage der FTD geht hervor, dass zahlreiche Unternehmen den Kursverfall sogar begrüßen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesetzentwurf: EU-Kontrolle über Hedge-Fonds auf dem Weg.
    Das geplante Gesetz zu Hedge-Fonds hat eine erste Hürde im Europaparlament genommen. Der Wirtschaftsausschuss billigte den Entwurf am Montagabend, vermutlich am Dienstag stimmen die europäischen Finanzminister über ihre Version ab. Derweil brachten die
    Euro-Länder ihre ersten Milliardenhilfen für das von der Staatspleite bedrohte Griechenland auf den Weg.

    Quelle: Verschiedene Nachrichten Agenturen (apd/RTR/das) - Rheinische Post

    ------------------------------------------

    Polen: Die ganze Wojewodschaft ist eine Sonderwirtschaftszone.
    Offiziell gibt es in Niederschlesien nur drei Sonderwirtschaftszonen (SWZ): Legnica, Wałbrzych, Kamienna Góra. Doch in Wirklichkeit sind
    es 52.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Löhne/Mielec: Zwei Städte singen in einem Chor.
    Wie die große Löhner Delegation im polnischen Mielec empfangen wurde.

    Quelle: Neue Westfälische

    -------------------------------------------

    Bundespräsident: Köhler allein zu Haus.
    Horst Köhler sucht nach Geltung und Wirkung, doch die Probleme beginnen in seinem Schloss Bellevue: Der Bundespräsident hat Probleme
    mit dem Personal.

    Quelle: [URL=http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/politik/272/511379/text/]Süddeutsche[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Nato-Strategie: Allen wohl und niemand weh.
    Die Expertengruppe um die frühere US-Außenministerin Albright hat ihre Chance vertan, die Nato gründlich zu reformieren.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    ------------------------------------------

    Automobilfertigung: Opel-Gliwice verliert Zafira-Produktion.
    Opel-Eigner General Motors hat offenbar entschieden, die Produktion der Modellreihe Zafira in Bochum zu konzentrieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Deiche und Kanäle wurden nicht gepflegt.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Gemeinden zocken polnische Autofahrer ab.

    Rzeczpospolita:
    - Jüngere Schüler sind immer aggressiver.

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------

    Europa heute: Auf dem Weg ins dänische Vietnam.
    Ein Dokumentarfilm erschüttert die Sicht der Dänen auf den Afghanistaneinsatz des Landes.

    750 Soldaten hat Dänemark in der südafghanischen Provinz Helmand stationiert. Doch anders als in Deutschland, wo der Druck immer
    größer wird, den Krieg zu beenden und die Soldaten heimzuholen, steht die Mehrheit der dänischen Bevölkerung hinter dem Militäreinsatz - noch.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Archäologie: Forscher finden 2.700 Jahre altes Grab in Mexico.
    Rekordverdächtiger Fund in Mexico: Archäologen haben in einer Pyramide ein 2.700 Jahre altes Grab gefunden.
    Es könnte das älteste seiner Art sein. Im Inneren entdeckten die Ausgräber die Überreste von drei Menschen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,695397,00.html]Deutsche Presse Agentur/Deutscher Auslands Pressedienst (dpa/apn) - Spiegel Online[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen: Dramatische Zuspitzung der Hochwasser-Situation.
    Während in den Flüssen Südpolens das Wasser steigt, wird die Hochwasserkatastrophe für die politische Klasse in Warschau zum
    PR-Problem.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!