D-PL Pressespiegel vom 28.05.2010

  • Kalenderblatt: Der größte Bluesmusiker der Welt.
    Vor 100 Jahren wurde der Gitarrist T-Bone Walker geboren.

    "T-Bone kam zu früh, er war seiner Zeit voraus," sagte der Komiker Bill Murray über den Gitarristen T-Bone Walker.
    Walker prägte maßgeblich den Einsatz der elektrischen Gitarre im Country-Blues, deren Möglichkeiten der Texaner seit den 30er-Jahren
    erforschte.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Nationalbankchef: Entscheidung in Polen.
    Der ehemalige polnische Regierungschef Marek Belka soll neuer Chef der polnischen Nationalbank (NBP) werden.
    Das kündigte Parlamentschef Bronisław Komorowski in seiner Eigenschaft als Übergangspräsident in Warschau an.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Reuters (dpa/rtr) - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Hochwasser: Vorsichtige Entwarnung in Polen.
    Flutwellen von Oder und Warthe treffen nicht aufeinander / Kritik am Zustand der Deiche.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    -------------------------------------------

    Renteneintritt: EU will Rentenalter anheben.
    Brüssel warnt: Höhere Beiträge, weniger Zahlungen.

    Die EU-Kommission will die Menschen in der Union offenbar später in Rente schicken. Derzeit liege das Eintrittsalter mit etwa 60 Jahren deutlich unter dem Schnitt der OECD-Länder. Ohne eine Anhebung drohten höhere Beiträge bei niedrigeren Renten.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/2/0,3672,8075362,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - ZDFheute[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fachkräftemangel: Für Integration fehlt das Geld.
    Der Wirtschaft gehen die Fachkräfte aus. Migranten könnten diese Lücke füllen. Doch der Politik fehlen dazu die nötigen Milliarden.
    Somit bleibt es bei Reparaturmaßnahmen.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ------------------------------------------

    Polen: Immer mehr Arbeitnehmer lehnen Rentenfonds ab.
    Die mittels Zwangsbeiträgen finanzierten offenen Rentenfonds (OFE) finden in der polnischen Bevölkerung immer weniger Zustimmung.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnische Partnerschaft: Freundschaft, die auch künftig Bestand hat.
    Glauberg: Schüler aus Altenbergs polnischer Partnergemeinde Kazimierza Wielka für eine Woche in der Wetterau zu Gast.

    Quelle: Kreis-Anzeiger - Zentralhessen

    ------------------------------------------

    Europa heute: Lettland, Russland und die NATO.
    Nachbarschaft über Bündnisgrenzen.

    Die Parlamentarische Versammlung der NATO tagt von heute an im lettischen Riga und damit am Rande des Bündnisgebiets in direkter
    Nachbarschaft zu Russland. Für die baltischen Staaten sind die großen Fragen der transatlantischen Verteidigung auch im Alltag von
    Bedeutung.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Außenhandel: WM in Südafrika sichert deutsche Arbeitsplätze.
    Zur Fußball-Weltmeisterschaft hat Südafrika viel Geld investiert, um seine Infrastruktur zu verbessern.
    Deutsche Unternehmen profitieren davon ganz besonders.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5624611,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -----------------------------------------

    Polen: Schmalspurbahn soll erhalten bleiben.
    Die Gemeinde Rewal an der westpommerschen Ostseeküste will 20 Mio. Złoty in die Erneuerung einer Schmalspur-Bahntrasse investieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Przekrój:
    - Holy Machine.

    Polska:
    - Europa wird immer schwächer.

    Quelle: Polskieradio

    ------------------------------------------

    Staatsausgaben: Intelligent in Bildung investieren.
    Früher oder später werden die Schuldenberge dazu führen, dass die Bildungsausgaben unter die Lupe genommen werden.
    Welche Ausgaben heben das Bildungsniveau wirklich? In der Schule zu sparen ist schwer, bleibt die Hochschule.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!