D-PL Pressespiegel vom 07.06.2010

  • Flutkatastrophe: Polen kämpft gegen neues Hochwasser.
    Die Hochwasserlage am größten polnischen Fluss, der Weichsel, hat sich gestern dramatisch verschärft. In der Stadt Sandomierz
    durchbrach der angeschwollene Fluss die Sperren aus Sandsäcken. Teile der Stadt wurden erneut überflutet.

    Quelle: Welt Online

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Krieg um Salpeter.
    Vor 130 Jahren: Die peruanische Festung El Morro wird erobert.

    Sie sollen gedopt gewesen sein - mit einer Mischung aus Branntwein und Schießpulver: Hätten sich die chilenischen Soldaten sonst
    getraut, den Morro zu erstürmen, diesen 140 Meter hohen und steilen Felsen, der sich im nordchilenischen Arica unvermittelt aus der Küstenebene emporhebt?
    Am 7. Juni 1880 eroberten sie den Gipfel.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sparklausur: "Weite Teile des Pakets stehen."
    Rund elf Stunden dauerte Tag eins der Sparklausur - dann vertagte sich die Ministerrunde: Kanzlerin Merkel und ihr Kabinett haben sich
    offenbar auf weite Teile des Sparpakets geeinigt. Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben. Am Vormittag gehen die Beratungen
    weiter.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Update: Streichliste ist fast fertig.

    -------------------------------------------

    Bildung: Eine Mauer aus Pappkarton.
    Oranienburg/Hennigsdorf: Deutsch-polnische Jugendbegegnung fand im Haus Sczeypiorski statt.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Frankfurt/Oder: Polnischer Besuch am Oderufer.
    Polnischer Präsidentschaftskandidat Jarosław Kaczyński zu Besuch in Słubice und Frankfurt/Oder.

    Quelle: Nordkurier - Uckermark-Kurier

    -------------------------------------------

    Sparkurs: "Beängstigende Parallelen zu den 30er Jahren."
    Die Gewerkschaften warnen vor einem zu harten Sparkurs in der EU. Schon jetzt sei die Lage in vielen Ländern hoffnungslos, sagte der
    Chef des Europäischen Gewerkschaftsbunds, John Monks. Im September plant der EGB einen europaweiten Aktions- und Streiktag.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Lehrstellen: Oft haben Jugendliche die Qual der Wahl.
    Die Bewerberzahlen sinken - aber die Zahl der Ausbildungsplätze bleibt weitgehend stabil. Was für den Nachwuchs erfreulich ist,
    bereitet den Firmen immer mehr Sorgen.

    Quelle: Deutscher Depeschen Dienst (ddp) - Focus

    -------------------------------------------

    Polen: Gedenken an die Opfer und Blick in die Zukunft.
    Chodzież: Auf Einladung von Mirosław Juraszek, Landrat des Kreises Chodzież in Polen, besuchte Landrat Friedel Heuwinkel bei einem kurzen Arbeitsbesuch jetzt den neuen Partner des Kreises Lippe.

    Quelle: Lippische Wochenschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Radiofeuilleton - Thema: Putzfrauen global.
    Eine Sozialstichprobe in Polen und Russland.

    Deutsche Wohnungen werden oft von Polinnen oder Russinnen sauber gemacht. In Polen versehen viele Ukrainerinnen den Job, während in Russland gern die eigenen Landsleute angestellt werden - zumeist nach dem Motto "Brutto gleich Netto."

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Haushaltsdefizit: Neue Regierung Ungarns warnt vor Staatspleite.
    Ungarn habe nur eine geringe Chance, dem Schicksal Griechenlands zu entrinnen, so heißt es in Regierungskreisen. Diese Woche soll ein Sparpaket geschnürt werden.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Präsidentschaftskandidat: Gauck wirft Politikern Ängstlichkeit vor.
    Joachim Gauck bringt sich für das Rennen um Schloss Bellevue in Stellung. Politiker und Bürger reden seiner Ansicht nach zu oft aneinander vorbei - nun bietet sich der Oppositionskandidat als Übersetzer an. Der Politik empfiehlt er mehr Mut zur Kontroverse.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutsc…,699123,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (ffr/AFP/ddp/dpa) - Spiegel Online[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen: Gedenken an Popiełuszko.
    Düsseldorf: Während der polnische Priester Jerzy Popiełuszko gestern in Warschau in einem Gottesdienst mit 100.000 Menschen seliggesprochen wurde, haben sich auf der Oberkassler Brücke ein Dutzend Leute versammelt, um dieses mutigen Mannes zu gedenken...

    Quelle: Rheinische Post

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitzeugen: Polnische ehemalige KZ-Gefangene bei Marianum-Schülern und Caritas-Azubis.
    Fulda: Die Jugendlichen hatten sich im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichts auf das Thema vorbereitet und sich mit dem
    Ausmaß der Nazi-Verbrechen und den unmenschlichen Bedingungen in den Konzentrationslagern auseinander gesetzt.

    Quelle: Osthessen-News

    -----------------------------------------

    Europa heute: Perspektivlos in die Zukunft.
    Serie: "Griechenland im Umbruch - Alltag in der Krise," Teil 1.

    Griechenland hat sich ein drastisches Sparprogramm auferlegt: Steuererhöhungen, sowie Kürzungen bei den Renten, Löhnen und Privilegien der Staatsbediensteten gehören dazu. Allmählich werden diese Einschnitte spürbar. Auch für eine Studentin aus Thessaloniki.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Polnisch-chinesische Kooperation in der Seeschifffahrt.
    Wird der Hafen Gdańsk für die China Ocean Shipping Company (COSCO) zu einem der wichtigsten europäischen Container-Umschlagplätze?

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Polen: Mehrheit will Staatshilfe für Hochwasser-Opfer.
    Laut einer Umfrage von Gfk Polonia sieht eine Mehrheit der Polen bei der Beseitigung der Hochwasserschäden den Staat in der Pflicht.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!