Traditionen/Feste/Wahrzeichen in Polen

  • Hallo,

    für einen deutsch-polnischen Austausch suche ich nach Traditionen/Festen/Essen/Wahrzeichen o.ä. die für bestimmte Regionen oder Städte in Polen typisch sind.

    Als Deutscher denkt man zum Beispiel bei München an das Oktoberfest, bei Köln an den Karneval, für Berlin steht das Brandenburger Tor, mit den Alpen verbindet man Ski fahren und mit Frankfurt Banken.

    Woran denken Polen bei ihren Städten/Regionen, was ist dort typisch?

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Danke schon mal!

    lg

  • Meine Eindrücke sind natürlich rein subjektiv, aber...

    Bei Krakau, denke ich sofort an den "Rynek", allerdings auch an den Wawel.
    Bei Warschau fällt mir sofort der "kulturpalast" ein, an dem sich viele Geister scheiden.
    Bydgoszcz verbinde ich mit Sport, besonders rudern.
    Lodz verbinde ich mit der "Parada Wolności" und der "Ulica Piotrkowska".
    Zakopane mit einer eigenständigen Architektur, aber auch mit Bergen.
    Bei Katowice, fallen mir sofort das (eigentlich ja die) "Spodek" ein.

    Ich denke allerdings, dass es besser wäre, wenn Dir hier ein paar Einheimische weiterhelfen :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von BunterHund (21. Juni 2010 um 13:43)

  • [color=blue][size=16]Wrocław - Breslau[/size][/color]

    1. Wrocław miastem gitary: Thanks Jimi Festival
    2. Wrocław miastem krasnali: Heinzelmännchen in Breslau
    3. Jazz nad Odrą - Jazz an der Oder
    4. Panorama Racławicka - Das Panorama von Racławice in Breslau
    5. Najwieksza fontanna multimedialna - Springbrunnen
    6. Die kulturelle Visitenkarte der Stadt sind die Musikfestivals von internationaler Berühmtheit. Das größte unter ihnen ist das internationale Festival Wratislawia Cantans - Veranstaltungen rund um Musik und Kunst.
    7. Wrocław - Venezia Polens (12 Inseln und 112 Brücken)
    8. Przegląd Piosenki Aktorskiej - Festival der Schauspielersongs

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Die Städte Opole und Sopot sind in Polen für ihre Gesangfestivals bekannt.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zielona Góra (Grünberg) - Winobranie (jak to jest po nimiecku? :bezradny)

    Częstochowa - Pielgrzymki (Pilger-Tour?)

    Zakopane: Góry (Bergen) - Ski-Sport-Zentrum und Folklor

    Kraków - "Krakowiak"

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • winobranie - Weinlese
    pielgrzymka - Pilgerfahrt

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Ganz, ganz vielen Dank!

    ich bin eure ideen durchgegangen und hab sie gleich in meine vorbereitung eingebaut.

    ihr habt mir wirklich geholfen! :)

  • Zitat

    Original von Aspekt
    Toruń - Rydzyk, Radio Maryja

    :ROTFL Aspekt vielleicht heute.... :ROTFL
    Toruń ist von seinen leckeren Lebkuchen bekannt und natürlich Mikołaj Kopernik.

    When nothing goes right, go left!

  • [COLOR=red][SIZE=20]Link gelöscht!
    [SIZE=16]Bitte die Eigenwerbung nur höchstens einmal ins Forum stellen und NICHT mehrmals in allen möglichen Beiträgen verbreiten! [/SIZE][/SIZE][/COLOR]

    el Lopo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!