D-PL Pressespiegel vom 25.06.2010

  • Besuch: Delegation aus Polen schaut Unterallgäuern über die Schulter.
    Mindelheim: Eine polnische Delegation informierte sich über neue touristische Ansätze im Unterallgäu.
    Die Gruppe besuchte Projekte in Bad Wörishofen, Mindelheim, Salgen und Loppenhausen.

    Quelle: [URL=http://www.b4bschwaben.de/Mittelstand/Re…_pageid,20.html]B4B-Schwaben[/URL]

    --------------------------------------------

    Finanzmarktreform: "Europas Lage ist sehr heikel."
    Der Sparkurs der Euro-Zone ist alternativlos und wird die Weltkonjunktur nicht bremsen, glaubt Singapurs Ministerpräsident Lee Hsien Loong. Im Interview erklärt der Regierungschef, warum er auch beim anstehenden G20-Gipfel nicht mit einer internationalen Finanzmarktreform rechnet.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ortszeit-Politisches Feuilleton: Zieht der Bürger die Uniform aus?
    Die Zukunft der Wehrpflicht.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Präsidentenwahl: Berliner Polen sind an Wahlen kaum interessiert.
    Die Wahlbeteiligung der Auslandspolen sei sehr hoch gewesen, meldeten politische Medien nach dem ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Schlesische Tourismuswerbung in Nordrhein-Westfalen.
    Die Wojewodschaft (Ober-) Schlesien wird sich am 2. und 3. Juli auf dem Düsseldorfer Marktplatz präsentieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Bundesarbeitsministerium: Viele Firmen unterlaufen Mindestlöhne.
    In deutschen Betrieben werden offenbar die gesetzlichen Mindestlöhne unterlaufen. Das bestätigte Christian Westhoff, Sprecher des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Grundsatzurteil: Bundesgerichtshof stärkt Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
    Wegweisendes Urteil in der Debatte über Sterbehilfe: Der Abbruch lebenserhaltender Behandlungen ist künftig nicht mehr strafbar, wenn ein Patient dies in einer Verfügung festgelegt hat. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polityka:
    - Polen sollte osteuropäische Lobby gründen.

    Newsweek:
    - Polen muss gegen europäischen Protektionismus kämpfen.

    Rzeczpospolita:
    - Polen verliert im Streit um EU-Länderquote.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Komorowski fordert Rückzugsstrategie aus Afghanistan.
    Sicherheits-Chef: Aufgaben überschreiten Möglichkeiten des Kontingents.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard - Österreich

    ------------------------------------------

    Reaktionen auf Ländervergleich: Masterplan für die Bildung gefordert.
    Nach der Veröffentlichung des neuen Ländervergleichs der Schulleistungen von Neuntklässlern suchen Verbände und Politik nach Erklärungen etwa für das schlechte Abschneiden der Stadtstaaten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) forderte einen Masterplan für die Bildung.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Deutscher Depeschen Dienst (dpa/ddp) - Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Forschung: Genom-Entschlüsselung.
    Am 26. Juni 2000 wurde das Genom des Menschen präsentiert. Und was wurde nicht alles versprochen? Die Medizin sollte zu neuen Ufern aufbrechen! Doch nach zehn Jahren scheinen viele Verheißungen von damals übertrieben.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5731024,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Ausländische Arbeitskräfte: Pflegekräfte aus Polen nur mit Arbeitserlaubnis anstellen.
    Darauf weist Katarzyna Tietz, Leiterin des Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrums in Frankfurt hin.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Süddeutsche-Newsticker

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!