D-PL Pressespiegel vom 02.07.2010

  • Kalenderblatt: Chronist gegen das Vergessen.
    Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Hans Günther Adler geboren.

    Vor 100 Jahren wurde in Prag der Schriftsteller H.G. Adler geboren. Der Dichter geriet mit seiner Familie nach der Zerschlagung des tschechoslowakischen Staates und der deutschen Besetzung des Landes in die Fänge des nationalsozialistischen Terrors. Nach dem Krieg legte er eine der ersten Analysen eines
    Konzentrationslagers vor.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Stichwahl: Präsidentenvotum in Polen ohne Briefwähler.
    Jarosław Zbieranek, Demokratieforscher am Warschauer Institut für Öffentliche Angelegenheiten kann nicht verstehen, warum es die Möglichkeit der Briefwahl in Polen nicht gibt.

    Quelle: Nordkurier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Über Grenzen hinweg: Das junge Stettin feiert.
    Über 100 Jahre lang war Stettin die Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern - jetzt feiert die Stadt in der deutsch-polnischen
    Grenzregion den 65. Jahrestag der Übergabe an die polnische Verwaltung durch die Sowjetunion.

    Quelle: Nordkurier - Mecklenburg-Vorpommern

    ------------------------------------------

    Interview: "Geordneter Ausstieg aus dem Öl."
    Der neue EU-Energiekommissar Günther Oettinger wird aktiv. Im Interview spricht er über seine Pläne, die Regelungen für Bohrinseln zu verschärfen.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Staatsfinanzen: Warum gibt es so viele Subventionen?
    Im vergangenen Jahr verschenkten Deutschland und die EU 165 Milliarden Euro an Unternehmen und private Haushalte (und damit sind nicht die Empfänger von Sozialtransfers gemeint). Das sind mehr als die gesamten Einnahmen aus der Einkommens- und Lohnsteuer in
    dem Zeitraum.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    -------------------------------------------

    Konzert: Musik über Grenzen.
    Mainz: Willigis-Orchester mit polnischen Gästen in Phönix-Halle.

    Quelle: Wiesbadener Tagblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Streitkräfte: Polen stellt Reservistenverband auf.
    Die polnischen Streitkräfte haben mit der Rekrutierung von Personal für einen Reservistenverband begonnen.

    Quelle: Associated Press (AP) - Net-Tribune

    --------------------------------------------

    IEA-Chefökonom Birol: "Europa braucht das Superstromnetz."
    Ölquellen versiegen, der CO2-Ausstoß steigt, die Stromnetze sind veraltet: Der Energiesektor steht vor gewaltigen Herausforderungen. Im Interview warnt IEA-Chefökonom Fatih Birol vor der wachsenden Abhängigkeit von Brennstoffexporteuren - und nennt Strategien für die
    Energiewende.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…,704058,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Asien: Wachstumsregion im Schatten Chinas.
    Seit Anfang 2010 gibt es die "AFTA," eine Freihandelszone im Südosten Asiens mit 500 Millionen Verbrauchern und traumhaften Wachstumsraten. Vor allem Malaysia ist für deutsche Unternehmen besonders interessant.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5726632,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Umfrage: Kaczyński vor Stichwahl erstmals vorn.
    Zwei Tage vor der Stichwahl im Rennen um das Präsidentenamt in Polen sehen Meinungsforscher erstmals den national-konservativen
    Bewerber Jarosław Kaczyński vorn.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur-Newsticker (dpa) - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umweltschutz: Analytik Jena liefert Instrumente für die Umweltanalytik nach Polen.
    Das Projekt ist Teil eines durch die Europäische Union kofinanzierten Programms für die regionale Entwicklung Polens.
    Ziel dabei ist es, den Umgang mit vorhandenen Ressourcen zu optimieren und Umweltrisiken abzuwehren.

    Quelle: Chemie DE Informations Service GmbH

    ------------------------------------------

    Kehrtwende am Kapitalmarkt: Zweifel am Dollar als "sicherer Hafen."
    Vor wenigen Wochen befand sich der Euro wegen der Schuldenkrise im freien Fall. Schon war von der Parität zum Dollar die Rede.
    Nach einer Serie an schlechten Konjunkturdaten aus Amerika dreht sich das Bild.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Satellitenbild der Woche: Atmender Vulkan.
    Trügerische Ruhe: Erst aus der Satellitenperspektive ist zu erkennen, dass sich der Vulkan Longonot in Kenia aufbläht.
    Die aktuellen Radarmessungen weisen auf Bewegungen im Untergrund hin - womöglich steigt Magma auf.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,704343,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen: Überraschung beim Börsengang des Energiekonzerns Tauron.
    Die 231.000 Kleinaktionäre, die Aktien des ehemaligen Staatskonzerns erworben haben, machten große Augen. Schon am ersten Tag gab der Kurs nach.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!