D-PL Pressespiegel vom 15.07.2010

  • Kalenderblatt: Ritterschlacht bei Tannenberg.
    Vor 600 Jahren begann der Niedergang des Deutschen Ordens.

    Am Mittag des 15. Juli 1410 blies ein polnisch-litauisches Heer zum Angriff und schlug die Ritter des Deutschen Ordens vernichtend. Die Schlacht und der Deutsche Orden selbst wurden zum Sinnbild deutschen Expansionsdrangs - noch Jahrhunderte später machten Polen und Deutschland gleichermaßen daraus einen
    nationalistischen Mythos.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------

    Unterirdische Entsorgung: Protest gegen Kohlendioxid-Endlager.
    Die Regierung lässt umstrittene Kohlendioxid-Speicher unter der Erdoberfläche erproben - die Bevölkerung ist wenig begeistert. Sie fürchtet fallende Immobilienpreise und undichte Stellen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Reuters (dpa/rtr) - Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Eine Art russisches Silicon Valley: Deutsche Firmen sollen russische Wirtschaft erneuen.
    Russland und Deutschland wollen künftig auch in Hochtechnologie-Bereichen stärker zusammenarbeiten.
    Russlands Präsident Dimitri Medwedew bekannte sich am Donnerstag ausdrücklich zu einer Modernisierung der
    russischen Wirtschaft und lud deutsche Firmen ein, sich daran zu beteiligen.

    Quelle: Reuters (rtr) - Rheinische Post

    ----------------------------------

    Kultur: Musik im okkupierten Polen 1939 bis 1945.
    Konzert des Aperto Piano Quartetts und Ausstellung auf Kampnagel erinnern beim SHMF an verfolgte und ermordete Musiker.

    Quelle: Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bildungsreise: Zum Abschied hieß es: "Do zobaczenia w Grünbergu."
    Grünberg: Bläserklassen gaben Konzerte in Polen.

    Quelle: Gießener Anzeiger

    ----------------------------------

    Schulpolitik: Das teure Armutszeugnis.
    Länger gemeinsam lernen, das ist das Mantra der neuen NRW-Regierung. Viel Ideologie und keine Fachkenntnis, kritisiert Lehrerverbandschef Josef Kraus.

    Quelle: Rheinischer Merkur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umwelt: Auf ganzer Linie gescheitert.
    Nichts konnte die ökologische Katastrophe im Golf von Mexiko bislang aufhalten / Hoffnung auf Entlastungsbohrung.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    --------------------------------------

    Polen: Ausschuss tagt noch - Abschlussbericht ist schon fertig.
    So etwas habe er in seiner politischen Laufbahn noch nie erlebt, schimpfte Bartosz Arłukowicz, Linksbündnis-Politiker und Mitglied im sogenannten Glücksspiel-Untersuchungsausschuss.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Wer gewinnt schwule Kunden?

    Rzeczpospolita:
    - Brüsseler Meisterliga.

    Quelle: Polskieradio

    -------------------------------------

    Junge Sonne: Astronomen beobachten Geburt eines Riesensterns.
    Kurzlebige Riesensterne spielen im Univesum eine wichtige Rolle. Auch unser Sonnensystem wäre ohne sie nicht
    denkbar. In den Tiefen des Alls kämpft sich ein solcher Gigant gerade durch die letzten Wehen seiner Geburt
    und widerlegt bisherige Annahmen zur Entstehung dieser kosmischen Riesen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,706564,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rohstoffe: Deutsche Industrie fürchtet chinesische Blockade.
    China sichert sich nach und nach den Zugriff auf wichtige Rohstoffe. BDI-Hauptgeschäftsführer Schnappauf
    ist wegen des steigenden Einflusses besorgt um die Zukunftschancen deutscher Firmen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Focus

    ------------------------------------

    Deutsch-polnische Partnerschaften: Bausteine für Europa.
    Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Schulen und Partnerschaftsvereinen aus ganz NRW trafen sich im Borkener Kreishaus.

    Quelle: Pressedienst des Kreises Borken - Presseservice Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!