D-PL Pressespiegel vom 21.07.2010

  • Polen: Kaczyński greift die Regierung an.
    Bruder des verstorbenen Präsidenten gibt den Gegnern Mitschuld an der Katastrophe.

    Quelle: Welt Online

    -------------------------------------

    Kalenderblatt: Die weinende Witwe von Ceylon.
    Vor 50 Jahren wurde weltweit die erste Frau zur Regierungschefin gewählt.

    Als Frau vertrat sie eine harte Linie. Die Buddhistin Sirimavo Bandaranaike, Premierministerin von Sri Lanka, sorgte
    für eine weitere Unterdrückung der tamilischen Minderheit des Landes - was zu einem blutigen Bürgerkrieg führte.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Rotes Kreuz warnt vor Aus für Zivildienst.
    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat im Falle einer Aussetzung der Wehrpflicht vor den negativen Folgen für
    den Zivildienst gewarnt. "Die Zivildienstleistenden sind ein ganz wichtiger Faktor in allen humanitären Organisationen und damit in der Gesellschaft," sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Märkische Allgemeine

    -----------------------------------------

    Austausch: In der Fremde an die Heimat erinnert.
    Mrągowo: Deutsche und polnische Jugendliche trafen sich in Grünberger Partnerstadt - Abwechslungsreiches Programm.

    Quelle: Gießener Anzeiger

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Als Mensch und Künstler ein strenger Moralist.
    Wenn sich im Foyer der Warschauer Philharmonie ein Menschenknäuel bildete, ohne eine gewisse ehrerbietige
    Distanzmarke zu überschreiten, dann durfte man ziemlich sicher sein, dass die gesittete Aufmerksamkeit dem
    bedeutendsten Komponisten galt, den Polen im 20. Jahrhundert hervorbrachte: Witold Lutosławski.

    Quelle: Welt Online

    -----------------------------------------

    Einheitswährung: Der Euro hat wieder Kredit.
    Vor wenigen Wochen hieß es noch, der Euro habe seinen Kredit verspielt. Inzwischen setzt die Gemeinschaftswährung zu neuen Höhenflügen an.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Satellitenprojekt: Europa will das All per Radar überwachen.
    Spähsystem für den Orbit: Mit einem ambitionierten Programm will Europa das Weltall kontrollieren.
    Satelliten sollen vor Weltraumschrott, Sonneneruptionen und kosmischen Geisterfahrern geschützt werden.
    Doch das Mega-Projekt sorgt für Streit - Spanien und Deutschland wollen die Riesen-Radaranlage bauen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,707638,00.html]Spiegel Online[/URL]

    -----------------------------

    Polen: Super-Hitze treibt Menschen an die Ostsee-Küste.
    "Ausgebucht" meldeten am Wochenende die pommerschen Ostsee-Ferienorte Ustka, Rowy und Łeba.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Abfallentsorgung: Polen - ein Markt für die deutsche Abfallwirtschaft?
    Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Polen - ein Markt für die deutsche Abfallwirtschaft?" hatte Mitte
    Juni das Bundesumweltministerium zusammen mit den Partnern der RETech-Anlaufstelle nach Berlin eingeladen.

    Quelle: RETech-Recyclingportal

    ------------------------------------

    Neues Brüssler Machtgefüge: Europäische Muskelspiele.
    Seit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages kommt es innerhalb der Europäischen Union zu so manchen
    Machtkämpfen. Der ständige Ratsvorsitzende Van Rompuy zeigt Behauptungswillen, während die Außenbeauftragte Ashton noch kaum in Erscheinung getreten ist.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Unrentable Zechen: EU-Pläne entfachen Streit über Steinkohle.
    Die EU will unrentable Zechen früher schließen als für Deutschland geplant.
    Ihr gestern vorgestellter Vorschlag sieht vor, dass nicht wettbewerbsfähige Steinkohlebergwerke bis zum
    15. Oktober 2014 stillgelegt sind; bis dahin sollen die Milliardensubventionen auslaufen. Die Gewerkschaft protestiert.

    Quelle: Handelsblatt

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita/Gazeta Wyborcza:
    - Inoffizielle Kommission beginnt mit der Arbeit.

    Rzeczpospolita:
    - Polen will den Charakter der Afghanistan-Mission verändern.
    - Die Geschichte eines Revolvers.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!