[COLOR=darkblue]Schimpfwort gesucht[/COLOR]
Welches Schimpfwort ergibt sich, wenn sich ein Uhu im Sand versteckt?
P.S. Es ist kein vulgäres, kein wirklich ganz böses Wort.
Ein Wortspiel.
[COLOR=darkblue]Schimpfwort gesucht[/COLOR]
Welches Schimpfwort ergibt sich, wenn sich ein Uhu im Sand versteckt?
P.S. Es ist kein vulgäres, kein wirklich ganz böses Wort.
Ein Wortspiel.
da dämmert doch was aus Kindertagen
SAuhuND
Schau an, so alt ist das schon. Ich hab´s heut´ zum ersten mal gelesen.
Für alle, die das Rätsel noch nicht kennen und die Lösung nicht simpel ergoogeln, denn das ist keine Kunst.
[Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/9749/mnneinddsnd.jpg]
Vier Männer wurden von Räubern im Sand eingebuddelt. Sie können die Köpfe nicht mehr bewegen.
Sie selber wissen nicht, welche Farbe ihr eigener Hut hat, sie wissen nur, es gibt zwei schwarze und zwei weiße Hüte.
Die Mauer ist undurchsichtig, die Männer können nur nach vorn schauen. C sieht B und D sieht B und C. Einer der vier Männer muss [COLOR=red]innerhalb von 2 Minuten [/COLOR]dem Räuberhauptmann zurufen, welche Farbe sein eigener Hut hat, sonst werden sie alle vier getötet. Es darf nur die Lösung gerufen werden, ist sie falsch, sterben alle.
Welcher der vier Männer kann die Antwort geben und welche Farbe hat sein Hut?
Wie konnte er sich sicher sein?
Als Hilfe: [COLOR=purple]A[/COLOR] ist links von der Mauer, [COLOR=purple]B[/COLOR] ist rechts vor der Mauer, dahinter steht [COLOR=purple]C[/COLOR], dahinter steht [COLOR=purple] D[/COLOR]
ZitatWróbel RE: Noch ein Rätsel Schau an, so alt ist das schon. Ich hab´s heut´ zum ersten mal gelesen.
Es war auch nicht so formuliert, nur die Idee war gleich.
Leider bekomme ich`s nicht mehr so ganz hin - aber immerhin ungefähr:
Es gibt ihrer viele, mal sind sie gut und mal schlecht. (in Bayern heißt es: "Bist a Sauhund, aba a guada!")
Er ähnelt der Eule, weniger dem Specht.
Und wenn sie in der Wüste Sand verschwinden,
dann sind sie wahrlich schwer zu finden.
Hmm... ohne jetzt zu googeln:
B oder C kennen doch ihre Farbe, wenn D sie ihnen "flüstert"
rein mathematisch/logisch fällt mir so spontan keine Lösung ein, da ja weder A noch D irgendeine Chance hätten,
ihre Farbe zu eruieren.
doch, ich hab´s
C weiss es: schwarz !
Die Lösung ist die Zeit. Weil D, der seine Farbe wissen müsste,
wenn B und C dieselbe Farbe hätten, nichts gesagt hat,
weiß C, dass er eine andere Farbe als B hat, welche weiß ist.
oder?
Also A und B können ja mal gar nichts sagen, und wenn nicht gesprochen werden kann, dann
tippe ich auf diese Lösung, ansonsten auf die vorige.
ZitatOriginal von charly70
Die Lösung ist die Zeit.
genau. D sieht vor sich einen schwarzen und einen weißen Hut und weiß daher nicht, was er selber auf dem Kopf hat. Deshalb sagt er nichts. Er schweigt und dies versteht der C richtig.
Der kombiniet: "Wenn der hinter mir nichts sagt, haben ich und der vor mir nicht die gleiche Hutfarbe. Der vor mir hat ´nen weißen auf, also hab ich ´nen schwarzen Hut."
Gut kombiniert, Charly.
Ein Rätsel, wofür ich selbst viele Tage gebraucht habe und sogar die Lösung lange durchdenken musste
Vielleicht seid ihr klüger? Allerdings gilt auch hier, Schummeln durch Googeln bringt keine Punkte.
Ein Gefangener ist in einem Raum. Zwei Türen gehen von dort ab. Eine ist verschlossen, eine ist offen.
Vor jeder Tür steht ein Wächter. Einer lügt immer, der andere sagt immer die Wahrheit!
Der Gefangene darf nur eine einzige Frage an einen der beiden Wächter stellen, die derjenige nur mit Ja oder mit Nein beantworten darf.
Der Gefangene muss seine Frage so formulieren, dass er heraus bekommt, welche der beiden Türen offen steht.
Kann er das nicht, muss er sterben.
Er weiß nicht, welcher von den beiden immer lügt bzw. immer die Wahrheit sagt und welcher Wächter vor der offenen bzw. der geschlossenen Tür steht.
Wie lautet die Frage des Gefangenen?
Die Frage lautet: "Was würde der andere Wächter antworten, wenn ich ihn fragte, ob diese Tür offen ist?"
Wenn die Tür offen ist und der andere Wächter lügt, würde er Nein sagen, der gefragte Wächter also nicht lügen und ebenfalls Nein sagen.
Wenn die Tür offen ist und der andere Wächter nicht lügt, würde er Ja sagen, der gefragte Wächter also lügen und Nein sagen.
Fazit: Wenn die Antwort Nein lautet, ist die Tür offen.
Ich habe lange über deine Antwort nachgedacht, dann aber das Rätsel völlig aus den Augen verloren.
Die Frage, auf die der Wärter nur mit Ja oder Nein antwortet, soll heißen: Sagt der Mann, der vor der offenen Tür sitzt, die Wahrheit?
Doch es gibt wohl mehrere Lösungswege.
Schade, dass man hier in diesem Forum keine [COLOR=crimson][SIZE=16]xls[/SIZE] Datei[/COLOR] als Anhang einfügen kann. Da gäbe es ein Spiel namens "Frösche hüpfen". Nun ja.
Vielleicht kennt jemand dieses Rätsel noch nicht:
Vier Personen wollen über eine Brücke. Es ist mitten in der Nacht und dunkel. Die vier haben nur eine Taschenlampe und die Brücke trägt maximal zwei Personen.
Der erste braucht 5 Minuten um die Brücke einmal zu überqueren.
Der zweite braucht 10 Minuten,
der dritte 20 Minuten und
der vierte 25 Minuten.
Einer muß immer wieder zurück gehen um dem Nächsten mit der Taschenlampe den Weg zu leuchten. Die vier haben maximal 60 Minuten Zeit, danach bricht die Brücke zusammen!
[COLOR=darkblue]Wie kommen die vier innerhalb der Zeit über die Brücke? [/COLOR]
Mein Ergebnis:
1 und 2 gehen zuerst rüber
1 geht wieder zurück
jetzt gehen 3 + 4 über die Brücke
nun geht 2 zurück
zum Schluß gehen jetzt 2 + 1 rüber
wenn ich richtig gerechnet habe, sind insgesamt 60 Minuten vergangen, alle sind rüber und was jetzt mit der Brücke passiert, ist egal
Zgadza się!
Die Lösung liegt darin, dass die beiden langsamsten miteinander gehen müssen! Damit aber keiner der langsamen zurück gehen muss, gehen zuerst die beiden schnellsten.
Der 5 - Minuten- Mann geht zurück - es sind dann 15 Minuten verstrichen - und übergibt die Taschenlampe an die beiden langsamen, die jetzt die Brücke überqueren. Dann geht der 10 - Minuten-Mann zurück - jetzt sind 50 Minuten verstrichen - und holt den 5 - Minuten-Mann ab. Alle Vier haben dann nach genau 60 Minuten die Brücke überquert!
Derjenige, der es produziert, verkauft es.
Derjenige, der es kauft, braucht es nicht für sich selbst.
Derjenige, der es braucht, wird es nie erfahren.
Was ist das? [COLOR=crimson]/ [/COLOR]Co to jest?
Ohne Google
Ein Sarg.
Zgadza się!
Wie kann man mit [COLOR=crimson]sechs[/COLOR] 9-en das Ergebnis von 100 darstellen?
Mit den Grundrechenarten. Mehrere Lösungen sind möglich.
9 9 9 9 9 9 = 100
Na przykład:
[COLOR=indigo][SIZE=16]99 + (99 : 99) = 100 [/SIZE][/COLOR]
czy
[COLOR=indigo][SIZE=16]99 + 9 - 9 + (9 : 9) = 100[/SIZE][/COLOR]
czy
[COLOR=indigo][SIZE=16](999 - 99) : 9 = 100[/SIZE][/COLOR]
i Cześć!
Wofür sind die Klammern gut?
Punktrechnung geht vor Strichrechnung und Rechnung in Klammern geht vor Rechnung außerhalb der Klammern.
99 + (99 : 99) =
99 : 99 = 1
99 + 1 = 100
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!