D-PL Pressespiegel vom 23.07.2010

  • Polen: Kunststoff-Produzent Elana vor Finananzierungsproblemen für Technologie- und Forschungspark.
    Der polnische Polyester-Hersteller Elana hat erhebliche Probleme, einen geplanten Technologie- und Forschungspark in der zentralpolnischen
    Stadt Toruń (Thorn) zu errichten.

    Quelle: Chemie- und Kunststoffbranche, Polen - Plasticker

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: Niederschmetternde Prognose zur Umwelt.
    Vor 30 Jahren veröffentlichten amerikanische Wissenschaftler die Studie "Global 2000."

    Wie ein Weckruf erschallte 1980 die Umweltstudie "Global 2000" durch die Welt.
    Im Auftrag der amerikanischen Regierung wurde hier der globale Kollaps der Menschheit vorausgesagt. Zwar sind die Prognosen in der
    Härte nicht eingetreten, die Studie aber avancierte zur Bibel der Umweltbewegung.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Investment-Banking: Bitteres Ende eines Renditetraums.
    Das Investment-Banking war lange Gewinntreiber der Großbanken. Doch nach der weltweiten Regulierungswelle schwächelt die Renditemaschine und zieht die Bilanzergebnisse der Finanzriesen in den Keller. Es könnte mehr als nur eine Delle sein.

    Quekke: Handelsblatt

    -------------------------------------------

    Auszeichnung: Polnische Dankbarkeitsmedaille posthum an Lew Kopelew.
    Lew Kopelew soll mit der vom Europäischen Zentrum der Solidarność in Danzig gestifteten "Dankbarkeitsmedaille" geehrt werden.
    Mit der Auszeichnung wird Kopelews "Engagement für die Vorbereitung der Hilfe für die Solodarność und seine Unterstützung für die
    Polen in ihrem Kampf gegen das autoritäre System" gewürdigt...

    Quelle: haGalil communications

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energieversorgung: Polen droht Gas-Knappheit im Winter.
    In Polen könnte im Winter Gas knapp werden, wenn sich die Unterzeichnung eines seit langem geplanten Liefervertrages mit Russland weiter verzögert.

    Quelle: Associated Press (AP) - net tribune

    --------------------------------------------

    Export: Deutschlands Exportlastigkeit am Pranger.
    Die deutsche Exportwirtschaft brummt, als hätte es die Krise nie gegeben. Doch die Kritik am deutschen Geschäftsmodell wird lauter.
    Wir sollten weniger Lohnzurückhaltung üben und mehr importieren, hieß es.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5825608,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaftsforschung: Wie viel Solidarität steckt im Menschen.
    Ökonomen und Psychologen versuchen zu erklären, warum Menschen teilen. Sind wir solidarischer als gedacht - oder doch nur verkappte Egoisten?

    Quelle: Zeit Online

    --------------------------------------------

    Zeitzeugen: Ein kleiner Mensch, der aber was bewegen kann.
    Metzingen: "Vor wenigen Tagen war euer neuer Bundespräsident Christian Wulff in Polen," sagte Janusz Witt am Dienstag in
    Metzingen. "Da habe ich gedacht, jetzt muss ich im Gegenzug Deutschland besuchen."

    Quelle: [URL=http://www.swp.de/metzingen/lokales/metzingen/art5660,569523]Südwest Presse[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: EU drängt auf Öffnung des polnischen Gasmarktes.
    Die Brüsseler Kommission stört sich seit längerem besonders an der polnisch-russischen Gas-Kooperation. Diesmal geht es um die
    Jamal-Gaspipeline.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Direkte Demokratie: Die Deutschen wollen mitentscheiden.
    Bayern und Hamburg haben es vorgemacht, wie man der Politik das Fürchten lehrt: indem das Volk über die Projekte der Volksvertreter
    abstimmt. Die Beispiele könnten Schule machen - wenn es nach den Bürgern ginge.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur/Deutscher Auslands Depeschendienst (dpa/apn) - Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bewerbung: Die Chance der Namenlosen.
    Anonymer Lebenslauf.

    Nordrhein-Westfalen will in der Verwaltung den anonymisierten Lebenslauf einführen. Das eröffnet manchen Bewerbern eine Chance - Zuwanderern wird es nicht helfen.

    Quelle: Süddeutsche

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polityka:
    - Polen ist kein homophobes Land.
    - Gerede vom Höllenfeuer ohne Chance gegen Schwulenbewegung.

    Wprost:
    - Schwuler Premier in 15 Jahren?

    Newsweek:
    - Polen weiterhin intolerant.

    Polityka:
    - Nehmt Euch ein Beispiel am Ruhrgebiet!

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Luftverkehr: Proteste bei den Polnischen Luftfahrtbetrieben.
    Świdnik: Mitglieder der Gewerkschaft Sierpień 80 haben heute Morgen vor den Toren der Luftfahrtbetriebe demonstriert.

    Quelle: Polnischer Radio Nachrichtendienst (IAR) - Polskieradio

    -------------------------------------------

    Schlechte Schutzhülle: Selbst kleine Meteoriten durchstoßen die Atmosphäre.
    Die Atmosphäre schützt zumindest vor kleineren Meteoriten, glaubten Forscher. Doch ein Krater in Ägypten beweist: Es gibt keinen Schutz. Dort fanden Geologen Tausende Splitter - sie stammen von einem kleinen Eisenbrocken aus dem Kosmos.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,708143,00.html]Deutscher Depeschendienst (ddp) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Campus & Karriere: Eine aussterbende Art.
    Studierende aus Akademikerhaushalten werden immer seltener.

    Knapp zehn Prozent der Studierenden haben ihre Schulzeit ganz oder teilweise im Ausland verbracht. Acht Prozent weisen einen Migrationshintergrund auf. Doch nicht immer sind alle auf dem gleichen Bildungsstand. Das soll sich nun ändern.

    Quelle: Deutschlandfunk

    --------------------------------------------

    Arbeitsbesuch: Premierministerin Radicova auf Polen-Besuch.
    Die slowakische Premierministerin Iveta Radicova ist am Freitag zu einem Arbeitsbesuch nach Polen aufgebrochen.

    Quelle: Radio Slovakia International RSI

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!