Flächendeckendes und kontinentalübergreifendes "Neinsagen" wäre aber eine Voraussetzung für eine empfindliche "Störung" der Aktivitäten dieser Unternehmen. Das wird man jedoch niemals schaffen; schafft man es ansatzweise in Größenordnungen von einigen Hunderttausend oder auch kleinen Millionen, so wird es diese Global-Player nicht einmal in den Haarspitzen jucken. Dafür sind sie mittlerweile einfach zu groß und viel zu mächtig, zum Teil auch schon zu monopolistisch.
Informationsfreiheit? Gibt es die wirklich noch so, wie das Wort es meint? Ich glaube daran nicht mehr. Und schon gar nicht glaube ich den Schreiberlingen der Presse (in exakten Fall den Printmedien). Denn gerade dort gibt es keine journalistische Objektivität mehr. Leider!
Zum Thema "Wiki Leaks": Die hehren Kämpfer wollen ihre Stragtegie ändern und gehen lt. GOLEM demnächst anders vor ...
Mehr dazu:
Operation Leakspin - Info-Angriff statt DoS-Attacke
Wikileaks-Anhänger wollen ihre Strategie ändern: Statt DoS-Angriffe auf Webseiten zu verüben, wollen sie den Inhalt der veröffentlichten Dokumente breit streuen. Die besten und am wenigsten bekannten Dokumente sollen zusammengefasst und veröffentlicht werden. Auch Videos auf Youtube sind erwünscht.