D-PL Pressespiegel vom 31.07.2010

  • Begegnung: Jugend festigt Freundschaft der Städte.
    Duisburg: Zwei Wochen lang haben eine Pfadfindergruppe aus dem polnischen Darłowo und Jugendliche aus dem Jugendzentrum Juzo in Homberg und die "Mühle" in Bergheim miteinander gezeltet, gearbeitet und Spaß gehabt. Mirko Greifenberg von der "Mühle" zieht ein Resümee der Jugendbegegnung.

    Quelle: Rheinische Post

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: Mit 18 Jahren an die Urne.
    Grundgesetzänderung ermächtigt Teenager zur Wahl.

    "Sollen Teenager wählen?", fragte 1966 die "Zeit" und bezweifelte, dass "ein 18-Jähriger die Wahlreife besitzt." Laut Grundgesetz war damals das aktive Wahlrecht auf 21 und das passive auf 25 Jahre festgesetzt. Am 31. Juli 1970 trat dann die kurz zuvor beschlossene Grundgesetzänderung in Kraft. Seither dürfen Jugendliche ab 18 Jahren wählen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Abrüstung: Teufelsdinger.
    Am Sonntag tritt die Internationale Konvention zur Ächtung von Streubomben in Kraft.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    --------------------------------------------

    Deutsch-polnische Verständigung: Werben um gegenseitiges Verständnis.
    Bartoszyce (Bartenstein): Gedenkstein als Mahnung.

    Quelle: Fränkische Nachrichten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Mehrwersteuer VAT steigt ab 1.1.2011 auf 23 Prozent.
    Um die Staatsverschuldung unter 55 Prozent des Bruttoinlandsprodukts halten zu können, hat sich die Regierung Tusk nun doch für eine
    Steuererhöhung entschieden.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Kernfusion: Das Ende aller Energiesorgen?
    6,6 Milliarden Euro hat die EU für den Fusionsreaktor ITER zugesagt. Ob das klug ist, wird sich zeigen. Denn bislang hat sich die Kernfusion als Milliardengrab erwiesen.

    Quelle: Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Beratung: Wie Banken und Versicherer Anleger schädigen.
    Die Politik wollte Anleger endlich besser schützen. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Die mächtige Finanzlobby weicht mit ihrem Einfluss
    auf die Politik die Regeln auf. Unabhängige freie Honorarberater drohen auf der Strecke zu bleiben.

    Quelle: Wirtschaftswoche - Handelsblatt

    --------------------------------------------

    Kultur: Gänsehaut bei polnischer Dorfmusik.
    "Kapela ze Wsi Warszawa" (Warsaw Village Band) zu Gast beim Schleswig-Holstein Musikfestival SHMF.

    Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag - Holsteinischer Courier

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Austausch: Partnerstädte treffen sich zum Sportfest in Polen.
    Die Hemminger Jugendpflege vertieft ihre Zusammenarbeit mit der polnischen Partnerstadt Murowana Goślina.

    Quelle: Hannoversche Allgemeine

    ---------------------------------------------

    Stellitenbild der Woche: Rauch über Russland.
    Gluthitze, seit Wochen schon: Russland hat derzeit mit einer schweren Trockenheit zu kämpfen. Aus dem All ist zu erkennen, wie dramatisch
    die Waldbrand-Situation in der Region um Moskau mittlerweile ist.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,709327,00.html]Deutsche Presse Agentur/Agence France Presse (dpa/AFP) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Pisa Plus: Länger zusammen lernen.
    Die Schweiz testet ein neues Frühbildungsmodell.

    Das jüngste Projekt der Schweizer Bildungspolitik heißt "Grundstufe/Basisstufe" und hebt die strenge Trennung zwischen Kindergarten und Schule auf. Eltern und Kinder sind begeistert - doch zur weiteren Umsetzung fehlt das Geld.

    Quelle: Deutschlandfunk

    --------------------------------------------

    Polen: Zehntausende bei Festival "Haltestelle Woodstock."
    Mit einem großen Besucherandrang hat am Freitag in der polnischen Grenzstadt Küstrin (Kostrzyn) das dreitägige Musikfestival
    "Haltestelle Woodstock" begonnen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Süddeutsche-Newsticker

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!