D-PL Pressespiegel vom 01.08.2010

  • Kalenderblatt: Mit der Kamera an vorderster Front.
    Vor 100 Jahren wurde die Fotografin Gerta Taro geboren.

    Gerta Taro fotografierte an vorderster Front im Spanischen Bürgerkrieg. Die Bilder der jungen Antifaschistin erschienen in zahlreichen
    internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Ende Juli 1937 kam Gerta Taro als erste Kriegsfotografin an der Front ums Leben.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Bildung: Sorabistik - ein Studienfach mit Jobgarantie.
    Klein, fein und selten. Wer Sorabistik studiert, hat beste Zukunfts-Chancen. Denn Sorbisch-Lehrer werden im Osten Deutschlands gesucht.
    Besonders für Slawisten ist die Sprache kein Problem.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5849326,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Badeverbot in Świnoujście (Swinemünde).
    Eine hohe Kolibakterien-Konzentration in Świnoujście führte gestern zu einem Badeverbot. Das stört im benachbarten Ahlbeck offenbar niemand.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------------

    Hintergrund zum Swift-Abkommen: Was passiert mit ihren Bank-Daten?
    Der Austausch von Bankinformationen zwischen der EU und den USA ist neu geregelt: Seit heute gilt das neue Swift-Abkommen.
    Aber welche Daten werden übermittelt? Wie lange werden sie gespeichert und wer kontrolliert ihre Verwendung? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Gewerkschaft und Industrie machen Front gegen Ökosteuer-Pläne.
    Gewerkschaft und Industrie machen gemeinsam Front gegen die Pläne des Bundes zur Kappung der Entlastung von der Ökosteuer.

    Quelle: Reuters

    --------------------------------------------

    Labor Europa: Polen - unbekannte Größe.
    Was ist nur mit unserem Nachbarn los? 20 Jahre lang transformierte Polen still und unspektakulär vor sich hin. Nun ist es das einzige
    Land in Europa, das im Krisenjahr weitergewachsen ist. Eine Spurensuche.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kaczyńskis persönlicher Schmerz und politisches Kalkül.
    Die schleppende Ursachenforschung zum Flugzeugabsturz im April eröffnet Jarosław Kaczyński in Polen ein neues Thema.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ------------------------------------------------

    Europas Vorkriegsgeschichte: Geheime Flugstunden in Russland.
    1925 übernahm die Reichswehr in der Sowjetunion eine Fliegerschule. Bis 1933 bauten hier Deutsche und Russen gemeinsam ihre
    Luftwaffen auf.

    Quelle: Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa: Die OSZE - ein stabilisierender Faktor?
    1975 unterzeichneten 35 Staats- und Regierungschefs aus Ost und West im Kalten Krieg die KSZE-Schlussakte von Helsinki.
    Daraus ist die OSZE entstanden. Braucht Europa diese Organisation für seinen Frieden noch?

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5851351,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ---------------------------------------------

    Polen: Cassubia-TV nimmt heute Betrieb auf.
    Informations- und Unterhaltungsprogramme in kaschubischer und polnischer Sprache will der Sender CSB (Cassubia) übertragen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: St. Annaberg zweiter polnischer Geopark.
    Seit Kurzem hat Polen seinen zweiten Geopark. Das polnische Umweltministerium verlieh dieses Prädikat an das Gebiet um den legendären
    Góra Św. Anny (St. Annaberg) im Oppelner Schlesien.

    Quelle: Reisenews-Online

    ---------------------------------------------

    Kritik an Reform: BSG warnt vor Kartellrecht für Krankenkassen.
    Die Pläne der Bundesregierung, die Krankenkassen in Zukunft wie Privatunternehmen dem Kartellrecht zu unterwerfen, stoßen beim
    Bundessozialgericht (BSG) auf schwerwiegende Bedenken.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!