D-PL Pressespiegel vom 02.08.2010

  • Motorsport: Polen verteidigt Speedway Worldcup.
    Polen verteidigte im dänischen Vojens den im Vorjahr mit Heimvorteil errungenen Speedway Worldcup.

    Quelle: Motorsport Mecklenburg-Vorpommern

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Eine Bombe erschüttert ganz Italien.
    Vor 30 Jahren: Anschlag auf den Hauptbahnhof von Bologna.

    Am 2. August 1980 erschüttert eine gewaltige Explosion den Bahnhof von Bologna. Eine Bombe zerreißt den Wartesaal und legt ganze
    Teile des Gebäudes in Trümmer. 85 Menschen sterben bei dem Anschlag, der bis heute nicht ganz aufgeklärt ist.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Fachkräftemangel: Bundesagentur stemmt sich gegen schnelle Zuwanderung.
    Deutschland gehen die qualifizierten Fachkräfte aus. Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur, will deshalb erst das hiesige Potenzial
    nutzen, anstatt die Grenzen für Ausländer zu öffnen.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ---------------------------------------------

    Feuerwehr: Geschenke sollen Leben retten.
    Hechtsheim: Spreizer für polnische Kollegen.

    Quelle: Rhein-Main Presse - Allgemeine Zeitung Mainz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: "Ich erwarte eine Revolution!"
    Friedrichshafen: Die Gruppe Dikanda aus Polen begeistert am Sonntag bei der gut besuchten Matinee am Kulturufer.

    Quelle: [URL=http://www.suedkurier.de/region/bodense…t372474,4409638]Südkurier[/URL]

    ---------------------------------------------

    Raffineriesterben: Deutsche Spritfabriken vor dem Aus.
    Die Milliardengewinne der Ölmultis täuschen über eine Schwäche der Konzerne hinweg: Sie erzeugen weltweit zu viel Benzin.
    Jetzt stellen sie sich auf eine sparsamere Welt ein. Große Industriekomplexe in Deutschland müssen wohl schließen.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar…,709416,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atomdebatte: "Sauber, bezahlbar und sicher."
    Ein Gastbeitrag von RWE-Chef Jürgen Großmann.

    Deutsche Kernkraftwerke arbeiten effizient, darum ist Energie auch bezahlbar. Es wäre voreilig, die Meiler abzuschalten.

    Quelle: Süddeutsche

    ---------------------------------------------

    DB Schenker: Investitionen in Polen.
    DB Schenker Rail Polska investiert eigenen Angaben zufolge weiter in den Ausbau seiner Anlagen in den Ostseehäfen Stettin und Swinemünde. Bis 2018 fließen insgesamt etwa 22,5 Millionen Euro in Kooperation mit der Port Authority in neue Kaianlagen und Kräne.

    Quelle: EuroCargo-News - Transport Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Vertreibungen: Deutsch-Polnisch-Ukrainisches Projekt untersucht die Medienberichterstattung um das Thema Vertreibungen.
    Das Projekt wurde durch das Programm "Europeans for Peace" der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und durch das
    Deutsch-polnische Jugendwerk gefördert.

    Quelle: djo Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V. - Deutsches Verbände-Forum

    --------------------------------------------

    Gebietsforderungen: USA und Kanada starten zur Arktisvermessung.
    Mit zwei Eisbrechern macht sich ein US-kanadischer Forschertrupp in die Arktis auf, um neue Gebietsansprüche auszuloten.
    Die Russen haben eine ähnliche Expedition losgeschickt. Alle wollen sich unterseeische Öl- und Gasschätze sichern - und hoffen dafür
    auf ein wundersames Küstenwachstum.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,709577,00.html]Reuters (rtr) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gastkolumne: Desertec oder der Mittelmeer-Solarplan.
    Von Desertec, der Initiative zum Bau von großen Solar- und Windkraftanlagen in Nordafrika hat schon jeder gehört.
    Den Mittelmeer-Solarplan allerdings kennen nur Eingeweihte. Beide Vorhaben gleichen sich.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5850403,00.html]Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) - Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polska/The Times:
    - Steuererhöhung statt Reformen.
    - Das Kreuz als politisches Symbol.

    Rzeczpospolita:
    - Die Warschauer ehren die Aufständischen.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugzeugabsturz: Russland soll Ermittlungen zu Kaczyńskis Tod behindern.
    Polnische Medien berichten, Moskau halte Dokumente zum Absturz der polnischen Präsidentenmaschine zurück. Diese könnten eine russische Mitverantwortung offenbaren.

    Quelle: Agence France Presse (AFP) - Zeit Online

    -------------------------------------------

    Campus & Karriere: Der "Diplomingenieur" hat's weiter schwer.
    TU9-Universitäten wollen das Diplom wieder.

    Parallel zum Bachelor und Master soll das gute alte Diplomingenieurs-Diplom wieder her - den Bolognaabschlüssen gleichwertig und
    aussagekräftiger. Das jedenfalls wünschen sich die TU9-Unis - deren Präsident will die "Reformwut" nach Bologna zügeln.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!