D-PL Pressespiegel vom 09.08.2010

  • Kalenderblatt: Das Ende der Kinderarbeit.
    Vor 50 Jahren wird das Jugendarbeitsschutzgesetz verkündet.

    Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass junge Menschen bei der Arbeit vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen besonders geschützt
    werden müssen - auch in der Arbeitswelt. Das Jugendarbeitsschutzgesetz wurde am 9. August 1960 verkündet.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Hochwasser: Flut bringt in Polen eine Staumauer zum Einsturz.
    Fluss Neiße in Sachsen erreicht höheren Stand als bei Hochwasser von 2002.

    In den Hochwassergebieten in Sachsen in Deutschland bleibt die Lage kritisch. Jetzt wird der Scheitelpunkt beim Fluss Neiße erwartet.
    In Polen wurde eine ganze Stadt innerhalb einer Stunde überflutet, nachdem eine Staumauer gebrochen war.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (sda/Reuters/afp/dpa) - Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Polskieradio relauncht Jugendwelle.
    Aus Polskieradio Euro wurde der neue Sender "Czwórka."

    Quelle: Sattelifax

    -------------------------------------------

    EU-Haushalt: Brüssel plant Europasteuer.
    Weil beinahe überall in Europa Ebbe in den Kassen herrscht, schnüren Staaten wie Griechenland, Deutschland oder Spanien Sparpakete - oder erhöhen die Abgaben. Auch die EU-Kommission ist auf den Dreh gekommen. Ein Vorschlag voller Brisanz.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Spekulation: Beim Rohstoff-Roulette gewinnt immer die Bank.
    Die Finanzbranche dreht auch am Markt für Nahrungsrohstoffe ein immer größeres Rad. Längst haben global operierende Banken und große Fonds das Rohstoffmonopoly als lukratives Spielfeld entdeckt und bewegen Hunderte von Milliarden. Verlierer beim Roulettespiel der Spekulanten sind die Ärmsten der Welt.

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------------

    Überflutungen in Polen: EU-genehmigt Beihilfen.
    Die EU hat staatliche Beihilfen für den Ausgleich der Hochwasserschäden in Polen genehmigt. Es geht um Hilfen angesichts der Überschwemmungen von Mai und Juni diesen Jahres.

    Quelle: Vorarlberg Online - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kaczyński soll endlich zurücktreten.
    Jarosław Kaczyński, unterlegener Kandidat bei den polnischen Präsidentschaftswahlen, ist am Freitag der Vereidigung seines
    Ex-Kontrahenten Bronisław Komorowski ferngeblieben und hat ihn in Interviews zudem wegen dessen Verhaltens in der Gedenk-Kreuz Debatte
    attackiert.

    Quelle: Baltische Rundschau

    --------------------------------------------

    Japan: Gedenken an Opfer des Atombombenabwurfs.
    Zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki hat der Bürgermeister der japanischen Stadt Tokio zu einer konsequenteren Abrüstungspolitik aufgerufen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5878245,00.html]Agence France Presse/Deutsche Presse Agentur (afp/dpa) - Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa heute: Ewiges Eis, ewiges Öl?
    Der Wettbewerb um das Schwarze Gold Grönlands hat längst begonnen.

    Durch den Klimawandel schmilzt der vormals ewige Eispanzer Grönlands und die Bodenschätze werden besser erreichbar.
    Doch eine Ölpest in arktischen Gewässern wäre noch katastrophaler als in warmen. Doch vor der Westküste Grönlands beginnen schon
    die Probebohrungen.

    Quelle: Deutschlandfunk

    --------------------------------------------

    Hochwasser: In Polen beginnt das Aufräumen.
    In Polen sind nach dem Hochwasser die Aufräumarbeiten angelaufen. Die Wasserstände gingen weiter zurück.
    Die Behörden stellten zehn Millionen Euro als Hilfe für die Flutopfer zur Verfügung. Dramatisch blieb die Lage in der Stadt Bogatynia
    an der Grenze zu Sachsen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur-Newsticker (dpa-nt) - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Report: Leben auf dem Trümmerfeld.
    Seine Stadt sei nur noch ein Trümmerfeld, sagte Bürgermeister Andrzej Grzmielewicz verzweifelt: Die Hochwasserkatastrophe hat das
    polnische Bogatynia schlimm getroffen. Nur dank einer Luftbrücke kann die 18.000-Einwohnerstadt im Dreiländereck von Polen, Deutschland und Tschechien überleben.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Süddeutsche-Newsticker

    -------------------------------------------

    Desertec: "Wir sind schon weiter als gedacht."
    Vor gut einem Jahr erklärten zwölf Unternehmen das Wüstenprojekt Desertec zu ihrer Mission. Jetzt ist der Spatenstich für das erste
    Kraftwerk absehbar.

    Quelle: Focus

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!