Licht Aus für die 75-Watt-Glühbirne
Ineffiziente Glühbirnen verschwinden Schritt für Schritt. Quelle: Ab Mittwoch dürfen keine 75-Watt-Glühlampen mehr verkauft werden. Fachhändler verzeichnen einen Ansturm auf die letzten noch erhältlichen Modelle.
Die gute alte Glühbirne ist ein übler Energiefresser. Um den Stromverbrauch langfristig zu verringern, dürfen deshalb bereits seit einem Jahr keine konventionellen 100-Watt-Birnen mehr verkauft werden. Und bereits ab Mittwoch gilt das neu auch für 75-Watt-Leuchten sowie für alle mattierten Modelle.
Doch ganz offensichtlich wollen sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht vom Staat vorschreiben lassen, wie sie ihr Wohnzimmer zu beleuchten haben. Da einmal gekaufte Lampen auch weiterhin benutzt werden dürfen, decken sich eingefleischte Glühbirnen-Anhänger vor dem Verkaufsverbot nun nochmals richtig ein.
Weiter hier lesen:
Nachdem im vorigem Jahr schon die 100 Watt Glühbirne wegen einer EU-Richtlinie aus dem Handel genommen wurde, gibt es nun das von Oben verordnete Aus der 75 Watt Glühbirne. Nächstes Jahr wird die 60-Watt Lampe folgen usw.
Richtig guten vollwertigen Ersatz gibt es noch nicht. Wir müssen uns mit Energiesparlampen rumärgern, die deutlich teurer sind und die versprochene Leistung meist nicht hält. Zumindest häufiges AN/AUS nicht vertragen kann. Zudem sind Energiesparlampen nachdem sie kaputt sind kein Hausmüll sondern Sondermüll wegen dem enthalten Quecksilber. Hochwertige LED-Lampen kosten ein Vermögen und geben bisher nur kaltes Licht. Normale LED-Lampen werden mit der Zeit immer dunkler und fallen schließlich ganz aus.
Seit ca. 1,5 Jahren teste ich verschiedene Lampen bei mir im Deckenstrahler (Lampen mit GU10-Sockel). Schöne heile Welt!
(Ich schreibe mir das Datum des Kaufs auf die Lampe, hefte Verpackung und Kassenzettel ab und reklamiere auf diese Weise fast jede 2. Lampe, da die versprochene Leistung auf der Verpackung nicht stimmt). Der Händler kriegt die Krise aber nur so werden vielleicht irgendwann Lampen produziert die auch halten was sie versprechen. Bei den Preisen und unausgereiften Artikeln bin ich nicht bereit mich dem Diktat der EU zu beugen.
Da kommt nun eine Firma daher und macht daraus ein Geschäftsmodell und verkauft "HEATBALLS". Das sind unsere alten gewohnten Lampen nur haben sie einen anderen Namen bekommen.
Wer also "Heizungsbälle" kaufen möchte darf sich gerne hier umsehen: http://heatball.de/